Carabus auronitens

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Carabus auronitens

Beitragvon Guppy » 16. Mai 2014, 14:52

Hallo

Das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 löst in der Bildmitte an einer Nikon D600 etwa 2'300 LP/mm auf.
Der Bildkreis bei Vollformat (35.9x24mm) beträgt 43.2mm, ist also sehr gross für ein Mikroskop Objektiv,
dennoch fällt die Auflösung in den Bildecken nur auf etwa 80% und Farbfehler bedingt
durch Chromatische Aberration sind so gering, dass sie nicht gross störend wirken.
Berechnet man die Tiefenschärfe mit einer Wellenlänge (bei Grün = 550nm) / NA x NA,
dann beträgt sie bei einer Apertur von 0.7, 1.1µm das ergibt bei Stackschritten von 0.35µm,
etwa 3 Bilder innerhalb der Tiefenschärfe.
Da das Halsschild (Pronotum), des "Goldglänzenden Laufkäfer" eine Mittelfurche besitzt,
ist es stark gewölbt, es waren 1'477 Bilder nötig (1'477 x 0.35µm = 0.5mm),
um die Mikroskulptur im ganzen Bildbereich scharf abzubilden.
Hätte ich die Lage besser ausrichten können, so hätte vermutlich die Hälfte an Bilder gereicht.

Die Abbildung der kleinsten Linienbreite mit dem NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 (2300LP/MM) auf dem Chip beträgt 13µm.
Der Pixelpitch der Nikon D600 beträgt 6µm.
Verwendet man eine Nikon D7100 mit einem Pixelpich von etwa 4µm erkennt man eine minim höhere Auflösung.

Man darf das Bild auch unbelastet geniessen.

Kurt
Dateianhänge
Kamera: Nikon D600
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 100
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5, 5
Artenname: Carabus auronitens, Goldglänzender Laufkäfer
Abbildungsmassstab: 60:1, Bildbreite = 0.6mm
sonstiges: "Büchse der Pandora" Stack aus 1477 Bildern im Abstand von 0.00035mm
P0032_D600_Nikon60_60zu1_Carabus_auronitens_000035.JPG (496.46 KiB) 2531 mal betrachtet
P0032_D600_Nikon60_60zu1_Carabus_auronitens_000035.JPG
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 16. Mai 2014, 15:37

Hallo Kurt,

sieht ja extrem schön aus.
Schade, dass man da nicht mit der Hand mal so drüberstreichen kann.
Es würde mich schon auch sehr interessieren, wie steif und fixiert der Verbund zwischen den einzelnen Chitinplättchen ist.

Jedenfalls ist ein solcher Einblick sehr begeisternd.
Toll.

Gruß, Hago
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 16. Mai 2014, 15:49

Hi Kurt,

wow, das sieht wunderschön aus. Ich finde die Laufkäfrart so schon wunderschön anzuschauen. Aber in die Tiefer der Details getaucht müssen sie sich auch nicht vor der Pracht der Schmetterlinge verstecken. Fehlen bei den leicht verschommen wirkenden Stellen (zB oben recht der Mitte in der größeren Delle) noch wetere Aufnahmen, um noch tiefer zu stapeln und dort auch mehr Details rauszuholen? Oder ist das einfach Reflexion durchs Licht? Ich frage aus Interesse, wie die Stellen zustande kommen und weil ich nicht so viel Ahnung von euerer Technik habe.
Auf jeden Fall sehr beeindruckend das Detail. Habs mir gern angschaut.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 16. Mai 2014, 16:51

Schön, dass es gefällt.

Hallo Anja

Auf einem Einzelbild sieht man es besser,
es ist eine leichte Suppe zu sehen.
Der Bereich liegt in der Schärfe, ist aber nicht strukturiert.

Kurt
Dateianhänge
000409.JPG (93.26 KiB) 2427 mal betrachtet
000409.JPG
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 16. Mai 2014, 16:57

Hallo Kurt,
"EIN STACK AUS 1477 Bildern!" :swoon:
Einfach Wahnsinn! Auf die Oberfläche eine Laufkäfers wäre ich hier nie gekommen. Hätte eher an eine Pflanze gedacht.
Immer wieder faszinierend sich solche extremen Nahansichten anzuschaun! :sm2:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 16. Mai 2014, 17:11

Hi Kurt !

Ich zähle mich zu den unbelasteten Geniessern ! Einfach toll anzuschauen !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 16. Mai 2014, 18:10

Hallo Kurt,

Ein sehr schönes Motiv hast Du da gefunden! Fast 1500 Stackschritte! :shock:
Wunderschöne Strukturen und ebensolche Farben.Es erinnert irgendwie an Schlangenhaut.
Tolles Licht,es sieht richtig plastisch aus.Mit dem 60er ist ja nicht gerade einfach umzugehen-
Du hast es optimal eingesetzt.
Ein sehr schönes Bild,ohne jegliche Abstriche.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 16. Mai 2014, 19:11

Hallo Kurt,

das nennt man Präzision. Wie ein schweizer Uhrwerk. Da kann man nur gucken und geniessen.

Ich ziehe den Hut vor Kurt. Ein technisches und optisches Meisterwerk.

LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 16. Mai 2014, 22:59

Hi Kurt,

vielen Dank für die erklärende Ergänzung. So kann ich gleich noch besser einschätzen, was ich sehe. Im übrigen finde ich das Einzelbild selbst auch sehr ansprechend.. sehr art-ig und mit den hübschen Farbverläufen sehr sehenswert.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Thomas P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 178
Registriert: 17. Dez 2012, 07:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas P » 17. Mai 2014, 07:20

Hallo Kurt!

Capeau!!!!!!!!!
Was für ein Stack. Man sieht jetzt glasklar Strukturen, die man bei einem "einfachen" Stack im üblichen Bereich nur ansatzweise erkennen kann.
Außerordentlich sehenswert.

Viele Grüße

Thomas

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“