Libellentour II

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Libellentour II

Beitragvon MarcusFehde » 17. Mai 2014, 10:41

Guten Morgen!

Ich möchte Euch hier noch einen zweiten Libellenfund meiner gestrigen Tour durch das NSG Grönauer Heide zeigen. Auch diese Art habe ich noch nie zuvor zu Gesicht bekommen. :)
Im relativ kräftigen Wind klammerte sich die Libelle an ein paar Grashalme und erlaubte mir ein paar Fotos. Leider konnte ich noch die Art noch nicht schlüssig bestimmen. Nach einer Weile flog die Libelle zu einem Teich, etwa 25m entfernt. Dort patroullierte ein weiterer Vertreter ihrer Art an seinen Reviergrenzen. Dabei kam es immer wieder zu kurzen Luftkämpfen, die sehr interessant zu beobachten waren. Davon habe ich ebenfalls Fotos gemacht - leider sind die Libellen beim Auslösen immer in den Tarnkappen-Modus gewechselt... :D

Ich hoffe Euch gefällt dieses Foto, auch wenn das Heck der Libelle im Wind nicht ganz ruhig war und man dessen Bewegung leider sehen kann.

Viele Grüße,
Marcus
Dateianhänge
Kamera: EOS600D
Objektiv: Sigma 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f3.5
ISO: 200
Beleuchtung: TL, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2014
Region/Ort: NSG Grönauer Heide, Lübeck
vorgefundener Lebensraum: Heide, nahe Teich
Artenname: folgt
NB
sonstiges:
IMG_12865_1200px.jpg (380.37 KiB) 607 mal betrachtet
IMG_12865_1200px.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34194
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 17. Mai 2014, 10:46

Hallo Marcus,

du hast eine Falkenlibelle abgelichtet.
Ein wunderschönes Motiv, welches ich bisher noch nicht so schön ablichten konnte.
Wie du schon schreibst, wurde es nicht ganz perfekt.
Aber das war den windigen Umständen geschuldet.
Ich finde dein Foto trotzdem gut gelungen und sehenswert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 17. Mai 2014, 11:28

Hallo Markus,

Falkenlibellen sind mir leider bisher noch nicht vor die Linse gekommen - ein sehr schönes Tier konntest Du da ablichten.
Mir gefallen die lichten Farben und der zart strukturierte HG.
Für f3.5 hast Du ne wirklich gute Schärfe erzielt - die Blende weiter zu schließen, war sicher wegen dem Wind nicht möglich.

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 17. Mai 2014, 11:33

Hallo Markus

wer schaut denn bei so einem wunderbaren Bild auf kleine mängel.
die zarte Aufnahme einer so schönen Libelle begeistert mich total
Der HG allein ist schon ein Highlight.....wunderbares Bild :thank_you2:
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Mai 2014, 11:48

Hallo Marcus,

ich durfte mal einen Schlupf der Falkenlibelle
beobchten. Leider zog sich der Vorgang so lange hin,
dass ihn nicht bis zum ende verfolgen konnte.
Bis auf die, von Dir schon selbst angesprochenen Mängel,
ein schönes Bild. Den HG finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 18. Mai 2014, 07:57

Hallo Marcus,

ein wunderschönes Exemplar ist das. Das grünliche Schillern seines Körpers
ist sehr attraktiv. Sie kann sich hier auch gut vom sehr schön dezent aber
dennoch lebendig gehaltenen Hintergrund abheben. Das sieht klasse aus.
Die Augen und das rechte Flügelpaar sind sehr schön in der Schärfeebene,
für die beiden linken Flügel hat es leider nicht mehr ganz gereicht. Aber bei
Wind ist das halt auch schwierig, und dieser kleine Punkt stört mich auch
nicht sonderlich. Ebeso wenig ist das technisch zwar nicht perfekt getroffene
Heck störend. Es fällt zwar auf, ist aber nicht unbedingt extrem schlimm.
Das Bild gefällt mir.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 18. Mai 2014, 08:04

Hallo Marcus,

bei dem filigranen Ansitz war das sicher schwierig ein Bild hinzubekommen, wenn der Wind immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Aber Du hast es gut hingekriegt.
Die rechte Seite der Flügel ist von den Details toll und auch die Schärfe ist sehr gut gelegt.
Was mir noch sehr gut gefällt, sind die Farben und der HG mit dem sehr natürlich wirkdenden Umfeld!

LG Siegi
Benutzeravatar
SaW81
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2012, 11:41
alle Bilder
Vorname: Sascha

Beitragvon SaW81 » 18. Mai 2014, 11:56

Hallo Marcus,

bei deiner Aufnahme gefallen mir besonders die Farben und der schöne HG.
Dass die linken Flügel nicht komplett scharf sind ist etwas schade...das ist freihand, bei Wind und mit der Blende aber auch sehr schwierig.

Gefällt mir aber auch so sehr gut!

Gruß
Sascha
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 18. Mai 2014, 12:12

Hallo Marcus,
eine sehr schöne dynamisch wirkende Aufnahme die mir vor allem vom Kontrast des sanften Farbspiels des HG zur kräftiger gefärbten Libelle sehr gut gefällt.
Die Haltung der Beinchen finde ich sehr interessant. Könnte mir vorstellen dass sie sich darüber ein wenig ausbalanciert hat um dem Wind besser widerstehen zu können.
Mit dem Auslauf der Schärfe auf der linken Seite der Flügel kann ich bei solch einem tollen Gesamteindruck super leben! :ok:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 18. Mai 2014, 12:31

Hallo Marcus,
ein beeindruckendes Makro !
Ich bin ja nicht so der Schärfefanatiker.
Mich interessiert mehr die Bildwirkung und die ist stark !
Da schaue ich jetzt schon eine ganze Weile mit Begeisterung.
________________
viele Grüße Gabriele

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“