Raupe beperlt

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Raupe beperlt

Beitragvon derflo » 26. Mai 2014, 22:43

Hallo zusammen,

das große •T••• bekommt es seit über einer Woche nicht hin meinen
Internetanschluss zum Laufen zu kriegen, dementsprechend komme
ich nur sehr sporadisch dazu am Forumsleben teilzunehmen. Aktuell
nutze ich aber den Zugang der Schwiegereltern und so möchte ich die
Gelegenheit gleich nutzen Euch ein Foto vom letzten Wochenende zu zeigen.

Eigentlich war die Tour schon fast beendet, da fand ich diese beperlte Raupe
des "Roten Scheckenfalters". Da konnte ich natürlich nicht vorbeigehen und
habe ein paar Bilder geschossen. Der Benjamin hat schon gemeckert, dass
ich "bescheisse" mit Abschatten und Wiesensalbei im Hintergrund :) Aber
irgendwo muss das "bunt" ja herkommen. Außerdem blüht der Wiesensalbei
bei uns wirklich flächendeckend, man kann den quasi nicht nicht im HG haben.

So genug erzählt, viel Spass mit dem Bild.

lg
Flo
Dateianhänge
Kamera: SLT-A77V
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 0.1
Blende: f/13.0
ISO: 100
Beleuchtung:Morgensonne/abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Berlebach Mini
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2014
Region/Ort:Mainfranken
vorgefundener Lebensraum:Trockenrasen
Artenname:Melitaea-didyma | Roter-Scheckenfalter
kNB
sonstiges:
Tiefen ganz leicht angehoben (+9 in LR 5.4)
Beleuchtung +0.50 in LR
Dynamik +8 in LR
Geschärft in PS
schecki_raupe.jpg (361.42 KiB) 1301 mal betrachtet
schecki_raupe.jpg
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 26. Mai 2014, 23:14

Hallo Flo,

Ich finde solche Motive wegen der erforderlichen ST immer schwierig.
Du hast es sehr gut hinbekommen, auch die farbliche Harmonie ist sehr schön.

Hoffe das Dein Anschluß bald wieder funzt und Danke an die Schwiegereltern.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Mai 2014, 23:21

Hi Flo

Man sieht ja fast nix von der schönen Raupe, :DD nimm beim

nächsten mal einen Fön mit.

Bei den dicken muss man immer ganz schön abblenden, um etwas

ST zu bekommen, sieht aber prima aus.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 26. Mai 2014, 23:26

Hallo Flo,

was die Insekten immer für einen "Wasservorat" mitschleppen ist schon
beachtlich. Egal wie, Ausrichtung und Schärfe sind optimal und ein schön
gestaltetes Bild ist es allemal.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Mai 2014, 05:23

Hallo Flo,

die Raupe sieht aus wie eine Mischung aus nem Roquefort-Käse und einem
Zweig unseres letzten Weihnachtsbaumes. Käsebaumraupe :laugh3: :laugh3:

Ich finde Deine Schummelei durchaus gelungen. Schöne Farben müssen
eben manchmal erst gebastelt werden :DD Gut finde ich, dass im Hintergrund
durch den Salbei noch ein anderer Farbaspekt im Bild sitzt. Gelunegen Aufnahme,
wie ich finde.

Schwiegereltern haben neben dem gelegentlichen Verköstigungssinn auch andere
Vorteile, wie man sieht. Ich freue mich für Dich :laugh3: :laugh3: :laugh3:

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Re: Raupe beperlt

Beitragvon Benjamin » 27. Mai 2014, 07:15

derflo hat geschrieben:Der Benjamin hat schon gemeckert, dass ich "bescheisse" ...


...und der Flo muß mich natürlich gleich verpetzen. [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Empöörend![/schild]

Das Bild finde ich cool, der durch den Ansitz zweigeteilte buntige Hintergrund sieht echt gut aus.
Die Raupe hast du sauber erwischt, ein gelungenes Gesamtergebnis.

Haralds Vorschlag mit dem Fön hat was, sollten wir im Kopf behalten.
Fragt sich nur, wer den Generator den Berg hochschleppt... :DD
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 27. Mai 2014, 07:42

Hallo Flo,

C O O L, die Raupe. Ich finde Dein Bild echt stark. Die Raupe im VG mit Diamanten besetzt und der tolle farbige HG ergeben eine super Bildkomposition.

viele Grüße Regina
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 27. Mai 2014, 07:47

Hallo Flo

Genial, das ist ein s...starkes Bild, Christians Meinung mit dem Weihnachtsbaum sehe ich auch.
Toll wie du die schärfe trotz den vielen Anhängern so schön schön durchgehend scharf bekommen hast.
Auch der bonbonfarbige HG sieht ja cool aus
Das gefällt mir gut, was du da im letzten Moment noch gefunden hast
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 27. Mai 2014, 07:58

Hallo Flo

So,so,da hat der Benjamin gemeckert,
sag ihm mal,das er keine Ahnung hat.... :laugh3:
ich finde nämlich auch das Bild sehr gelungen,
va die dezenten Farben machen sich hier sehr gut
und weil er gemeckert hat,schleppt er
auch demnächst den Generator hinauf.... :wink:

@ Benjamin... :hallo: :drinks
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Mai 2014, 09:33

Hi Flo !

An diesen wandelnden bedornten Wassertropfen bin leider schon mehr als einmal gescheitert ! Du hast das aber bestens hinbekommen !

Gestalterisch und auch farblich eine sehr ansprechende Aufnahme !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“