Hallo
Auf der Suche nach Farben und Formen,
bin ich auf folgendes Objekt gestossen.
Ich wünsche viel Erfolg beim Raten
Kurt
Dolycoris baccarum Eier, Rätsel gelöst
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Dolycoris baccarum Eier, Rätsel gelöst
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D7100
Objektiv: ZEISS Luminar 25mm
Belichtungszeit: Blitz
Blende: 3.5, ganz offen
ISO: 100
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30, 30
Abbildungsmasstab: 6:1
sonstiges: Stack aus 399 Aufnahmen im Abstand von 0.0075mm - Raetsel.JPG (334.57 KiB) 1190 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7100
Zuletzt geändert von Guppy am 18. Okt 2014, 10:50, insgesamt 3-mal geändert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Hans
"Das Gelege eines Insektes?"
Aller Anfang ist schwer, doch
dein geringer Schimmer und dein nicht Glaube, hat es getroffen!
Es sind Eier eines Insekts.
Interessant wäre nun zu wisses, zu welcher Ordnung,
dann Unterordnung, Familie und Gattung die Art gehört.
Diese ist nicht exotisch, somit schon von jedem gesehen,
also einheimisch.
Vorkommen in Deutschland "sehr häufig".
Kurt
"Das Gelege eines Insektes?"
Aller Anfang ist schwer, doch
dein geringer Schimmer und dein nicht Glaube, hat es getroffen!
Es sind Eier eines Insekts.
Interessant wäre nun zu wisses, zu welcher Ordnung,
dann Unterordnung, Familie und Gattung die Art gehört.
Diese ist nicht exotisch, somit schon von jedem gesehen,
also einheimisch.
Vorkommen in Deutschland "sehr häufig".
Kurt
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Kurt,
Ich soll also auch noch die Familie erraten die diese Eier bei sich haben?
Könnte Familie Hintermoser sein,bei denen sieht ´s jedenfalls so aus...
Ich halt mich mal zurück und laß unsere Kolleginnen und Kollegen raten-der Anfang ist
ja gemacht...
Kurt,Du bist ein Rätselfuchs...
Gruß Hans.
Ich soll also auch noch die Familie erraten die diese Eier bei sich haben?
Könnte Familie Hintermoser sein,bei denen sieht ´s jedenfalls so aus...

Ich halt mich mal zurück und laß unsere Kolleginnen und Kollegen raten-der Anfang ist
ja gemacht...
Kurt,Du bist ein Rätselfuchs...
Gruß Hans.

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Kurt,
ein einheimisches Insekt also, als artenreichste Klasse überhaupt, ist das natürlich überhaupt kein Problem
Von einer Libelle kommt dieses Gelege nicht
Wie wäre es mit der Familie der Läuse oder Fliegen?
Das ist ein tolles Bild, du Rätselfuchs
ein einheimisches Insekt also, als artenreichste Klasse überhaupt, ist das natürlich überhaupt kein Problem

Von einer Libelle kommt dieses Gelege nicht

Wie wäre es mit der Familie der Läuse oder Fliegen?
Das ist ein tolles Bild, du Rätselfuchs

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
... da sind wir doch schon bei nur noch 80.000 Arten in Europa
Ja, in letzter Zeit habe ich viele Wanzengelege gesehen

Ja, in letzter Zeit habe ich viele Wanzengelege gesehen

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny


bei uns im Garten gibt es Feuer-, Baum-, Stink, Streifen- ...


lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.