letztes Pfingstfoto

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

letztes Pfingstfoto

Beitragvon patrick » 9. Jun 2014, 12:08

Hallo Leute,

hier sind die letzten Fotos dieser Pfingsten. Wieder kurz nach Sonnenaufgang gemacht, als Wind, Temperaturen und Licht noch erträglich waren. Ich weiß, sie unterscheiden sich kaum.

Ich werde mir vielleicht bald ein neues Gebiet suchen, weil bis auf Kleinlibellen gibt es hier nicht viel :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/8.0
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2014
Region/Ort: Lünen
vorgefundener Lebensraum: NSG Lippeaue, Wegesrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2856-Bearbeitet.jpg (397.75 KiB) 558 mal betrachtet
IMG_2856-Bearbeitet.jpg
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2014
Region/Ort: Lünen
vorgefundener Lebensraum: NSG Lippeaue, Wegesrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2861-Bearbeitet_neu_klein.jpg (382 KiB) 555 mal betrachtet
IMG_2861-Bearbeitet_neu_klein.jpg
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 9. Jun 2014, 16:17

Hallo Patrik

Zwei gelungene Bilder, ich denke da passt alles.
Ev. Könntest du die mittleren Kontraste etwas verstärken, das würde die Farben etwas kräftiger
machen und den Eindruck der Schärfe intensivieren.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 9. Jun 2014, 16:42

Hallo Wolgang,

danke für deinen Hinweis. Was meinst du mit mittlerer Kontraste? Benutzt du Lightroom?

Ich habe derzeit:

Temp: 5398
Tönung: +30

Kontrast: 0

Weiß: +15 und +30

Klarheit: +11
Dynamik: +7
Sättigung: +5


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 9. Jun 2014, 17:16

Hi Patrick !

Da sind dir 2 sehr schöne Libellenaufnahmen gelungen ! Schärfe, Gestaltung und auch farblich passt das alles bestens.
Du schreibst selbst die beiden Aufnahmen unterscheiden sich nur minimal - ist es nur eine andere Bearbeitung oder sind es wirklich 2 verschiedene Aufnahmen. Ein Hinweis bei den Bildern wäre hilfeich, worin sie sich unterscheiden.

Den Kontrast könnte ich mir auch etwas kräftiger vorstellen. In LR (ich verwende lr4) kannst du unter dem Punkt "Gradationskurve" den Kontrast für verschiedene Helligkeitsbereiche einstellen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon mamarkus » 9. Jun 2014, 17:42

Hallo Patrick,

ein herrliches Federlibellenmakro zeigst du hier...

ich nehme die zweite Aufnahme da rauscht der HG weniger.

LG Markus
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 16. Jun 2014, 19:36

Hallo Patrick,
2 gelungene Aufnahmen zeigst du hier.
Das erste finde ich eine Tuck besser. Hier scheint das
Auge etwas schärfer. Die Ausrichtung und die Schärfe
sind sehr gut geworden. Bei der BG hätte man noch das
Libellenende in die unter rechte Ecke zeigen lassen!
Gut gemacht!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 23. Jun 2014, 19:06

Hier ist nochmal eine kontrastreichere Version.
Dateianhänge
wie oben
IMG_2856-Bearbeitet-2_klein.jpg (380.51 KiB) 427 mal betrachtet
IMG_2856-Bearbeitet-2_klein.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Jun 2014, 19:52

Hallo Patrick,

mir hat die erst auch schon gut gefallen.
Der erhöhte Kontrast lässt die Details
noch etwas klarer hervortreten.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 23. Jun 2014, 20:31

Hallo patrick,

mir gefällt die überarbeitete Version sehr gut,


viele Grüße Regina
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 23. Jun 2014, 20:47

Hallo Patrick

Schönes Bild, das Blau strahlt so herrlich aus dem Bild.
die feinen Tröpfchen glitzern hübsch im Licht
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

Zurück zu „Portal Makrofotografie“