Spielerei im Gras

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Spielerei im Gras

Beitragvon TU » 13. Jun 2014, 17:52

Hallo alle zusammen,
ich habe ein Bild für euch, welches mir sehr gut gefällt,
aber keines für die Galerie oder das Portal ist.
Ich hatte mich einfach mal mit Stativ und Kamera ins frische hohe Gras gesetzt
und ein wenig mit dem Fokusring gespielt.
Der HG ist eine zu dem Zeitpunkt gelb blühende Hecke in meinem Garten.

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Gruß tu.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 1100D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Makrostativ 190XPROB
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2014
Region/Ort: Mfr.
vorgefundener Lebensraum: mein Garten
Artenname: Grastropfenunschärfekreise
kNB
sonstiges:
IMG_5965.jpg (324.28 KiB) 479 mal betrachtet
IMG_5965.jpg
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 13. Jun 2014, 18:06

Hallo Torsten,

das was, du da gemacht hast, probiere ich in letzter Zeit auch immer häufiger.
Es kommen z.Teil interessante Bilder dabei raus.
Auch dieses hier ist sehr interessant und man kann der Fantasie freien Lauf lassen.
Die "Kerben" in den beiden großen Flares wirken auf mich wie kleine Gesichter.
Farblich ist das toll.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 13. Jun 2014, 18:51

Hallo Torsten

Die Kerben sehen ka witzig aus, eine schöne Spielerei
Die Farben gefallen mir sehr gut und die Gesamtwirkung ist schön, verspielt und leicht
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 13. Jun 2014, 19:34

Hallo Torsten,
Deine Spielerei hat sich gelohnt! Die Farben
sind toll geworden und auch die Flares haben etwas.
Jetzt noch nen schönes Blümchen darin, dann wärs perfekt! :wink:
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Jun 2014, 19:39

Hallo Torsten,

Ich bewundere Deine Tapferkeit.Im Hohen Gras.....da würde ich hier im Donaugebiet von Zecken glatt aufgefressen. :crazy:
Herausgekommen ist jedenfalls ein sehr schönes Lichtspektakel mit tollen Sommerfarben.
Gefällt mir sehr gut.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 13. Jun 2014, 19:56

Hallo Torsten,

solche Spielereien müssen auch mal sein.
Aber ohne Vollschutz würde ich das nicht mehr tun,
diese Zecken mögen micht zum fressen gern :(
Das Ergebnis gefällt mir,
nicht Greifbares, einfach nur Farben und Formen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Natur-Art“