Auch von mir mal ein Fliegchen

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Auch von mir mal ein Fliegchen

Beitragvon klaus57 » 13. Jun 2014, 17:48

Hallo Freunde,
wenn die Spinnen rar sind wie an diesem Tag muß halt mal ne Fliege herhalten.
Vielleicht gefällt sie Euch!
Wünsche ein schönes Wochenende!
L.g.Klaus

Komme nicht sehr viel zum fotografieren. Der Körper spielt noch nicht ganz mit und irgendwelche Idioten haben mein
kleines Makroreich fast völlig zerstört! Warum weis der Teufel, ist doch nur eine Zufahrt zu zwei Schrebergärten, die
nur selten besucht werden! Vielleicht habe ich im Herbst mehr Glück und es wächst einiges nach! Ich verstehe die Leute oft nicht was ihnen das bringt.
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: TL, später Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Panoschnitt
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5
---------
Aufnahmedatum: 20.5.2014
Region/Ort: Bergheim bei Salzburg
vorgefundener Lebensraum: zerstörte Naturlandschaft
Artenname: Dungfliege
kNB
sonstiges: entrauscht, leichte Bearbeitung, LW 0,7
Raubfliege 5.jpg (413.07 KiB) 1103 mal betrachtet
Raubfliege 5.jpg
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 13. Jun 2014, 17:57

Hallo Klaus,
also Fliegen kannst du auch.
Prima geworden.
Der Ansitz ist ja ein Traum, so wie er aus der Unschärfe
herauswächst.

Die Zerstörung deines Makroreviers tut mir leid,
und auch ich kann nicht verstehen, was manche Menschen so antreibt.
Vielleicht wird es ja wieder, die Natur ist ja, Gott sei Dank, ausdauernder,
als die Menschen.

Ich wünsche dir noch weiterhin eine gute Besserung.
Wird schon, oder?

LG tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 13. Jun 2014, 18:58

Hallo Klaus,

manche Menschen kann man nicht verstehen und ihre Handlungen erst recht nicht.
Ist echt schade, dass Dein Revier so in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die Natur wird sich mit der Zeit den Platz zurückerobern.

Fliegen sind auch sehr schöne Motive.
Du hast Dich sehr gut auf die Flügelkante ausgerichtet.
Die knappe ST hast Du auch gut gelegt.
Durch die relativ offene Blende hast Du auf dem Blatt einen schönen SV hingebracht.
Prima gestaltet und auch die Farben gefallen mir sehr!

Wünsche Dir weiter gute Besserung und dass in Deinem Revier bald wieder die Natur einzug erhält.

LG Siegi
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 13. Jun 2014, 19:06

Hallo Klaus

Kein Wunder schaut die Fliege so betroffen aus, was Menschen nicht alles anstellen :nono:
Ich verstehe auch vieles nicht, hoffentlich erholt es sich wieder

Aber die Fliege ist schön geworden, da passt alles wunderbar schön die gut gelegte Schärfe und die gelungene Gestaltung mit dem raffinierten Blattrand
Auch die Farben sind schön
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17295
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 13. Jun 2014, 20:45

Hallo Klaus,

Fliegen sind auch lohnenswerte Motive. Ein schönes Bild zeigst Du uns.
Die Blende finde ich optimal gewählt, so dass die Fliege schön scharf
und der HG gut aufgelöst sind. Auch die BG mit dem gebogenen Blatt
gefällt mir gut.
Das mit dem Makrorevier mußte ich auch dieses Jahr erleben; schade!
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 13. Jun 2014, 21:01

Hallo Klaus,
sehr schade mit Deinem kleinen Makrorevier! Drück die Däumchen dass alles wieder ganz rasch wächst...
Die Fliege zeigst Du in herrlicher Nähe und klasse Schärfe. Sehr schön finde ich auch diese verschiedenen Grüntöne die miteinander verschmelzen.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 13. Jun 2014, 21:41

Hallo Klaus,

es scheint eine Unart der deutschen zu sein, alles in
Normen, Vorschriften und Gesetze packen zu müssen.
Eine "Schrebergartenordnung" wie etwas gepflanzt
oder zu wachsen hat.
Da läuft es mir immer kalt den Rücken herunter.

Etwas mehr noch oben abschneiden, bis die hellen
Stellen weg sind, das kann ich mir auch noch gut
vorstellen.

Gefällt mir aber auch so.

Gruß

Harald
.
https://www.facebook.com/harald.bertling.7/photos_albums
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34296
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Re: Auch von mir mal ein Fliegchen

Beitragvon Freddie » 13. Jun 2014, 21:47

klaus57 hat geschrieben:Hallo Freunde,
irgendwelche Idioten haben mein kleines Makroreich fast völlig zerstört!
Warum weis der Teufel, ist doch nur eine Zufahrt zu zwei Schrebergärten, die
nur selten besucht werden!


Hallo Klaus,

ein häufiger Grund ist die "deutsche Ordnung". Die gibt es auch in Österreich.
Manche denken, dass alles und überall kurz gemäht oder "aufgeräumt"sein muss.
Oder dass bei schlechter Pflege die Nachbarn schlecht reden.

Dein Fliegenbild sieht klasse aus.
Es wirkt richtig brillant und ist blitzsauber gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27159
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 14. Jun 2014, 08:38

Hallo Klaus,

bzgl. der Reviere, das habe ich dieses Jahr z.Teil auch bemerkt. Vllt. gibt es triftige Gründe, vllt. auch nicht.
Auf jeden Fall ist es immer schade, wenn solche Bereich zerstört werden.

Deine Fliege gefällt mir vom SV her sehr gut. Für meinen Geschmack hätte die Schärfe gern an der kompletten
Flügelkante, bis zum Ende, verlaufen können. Das wäre super spitze.
Die Schärfekante des gebogenen Blattes sieht auch super aus.
Schöner freigestellter HG und der ABM gefällt mir auch.
Die hellen oberen Ecken würde ich auch noch beseitigen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 14. Jun 2014, 10:37

Hallo Klaus,

für mich sind auch einige kleine aber feine Fleckchen weg gefallen :(
Dein Fliegchen gefällt mir,
die BG mir diesem schicken Blatt passt sehr schön,
die hellen Stellen rechts oben würde ich auch entfernen,
der ABM bei dieser Winzfliege ist klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“