Erledigt: das bunte Treiben am Insektenhotel

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Erledigt: das bunte Treiben am Insektenhotel

Beitragvon Lars Melzer » 14. Jun 2014, 17:54

Hallo zusammen.

Derzeit trieben sich wieder eine Menge Wespen? am Insektenhotel herum.

Eine (4) ähnelt einer Grabwespe die schon einmal da war - nur hat diese auf dem Flügeln eine Zeichnung.

Ich vermute mal wieder diverse Grabwespen unterschiedlicher Gattungen. Kennt die jemand (Benjamin)?

Gruß Lars
Dateianhänge
neue Art am Insektenhotel - bisher nicht gesehen
recht groß ca. 12-15mm
ähnelt der Diodontus Art vom letzten Jahr -> http://www.makro-forum.de/fpost949519.html#949519
1.jpg (419.09 KiB) 878 mal betrachtet
1.jpg
sehr kleine Art (3-4mm lang) schon seit einiger Zeit da
2.jpg (436.67 KiB) 877 mal betrachtet
2.jpg
sehr kleine Art (3-4mm lang) schon seit einiger Zeit da
ähnelt der Rhopalum calvipes vom letzten Jahr (Größe) hat aber kein rötliches Hinterteil
3.jpg (477.85 KiB) 878 mal betrachtet
3.jpg
neue größere Art die der
4.jpg (484.47 KiB) 879 mal betrachtet
4.jpg
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 15. Jun 2014, 18:07

Hallo,
das erste erinnert mich an einen Bienenwolf - allerdings paßt da die Gesichtsmaske nicht ..... die Augen erscheinen mir auch besonders groß....
(hast Du evtl. noch andere Fotos?)
die gehören (angeblich) erstaunlicher Weise ja auch zu den Grabwespen - obwohl sie doch sehr anders ausschauen.
wird wohl eine "Profiteurin" eines BienenGeleges sein...

vielleicht weiß Benjamin Genaueres...

bei den kleinen Grabwespen (u.ä.) gibt es so viele verschiedene...... da muß ich von vornherein passen....
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 16. Jun 2014, 15:51

Servus Lars,
Bild 1 ist mMn Gattung Ectemnius, ich würde sagen ein Männchen von Ectemnius cf. cavifrons.
Bild 2 ist schon weniger eindeutig, die geringe Größe spricht für Spilomena spec.
Bild 3 ist möglicherweise Rhopalum spec., schwierig wenn man die Hinterleibsform nicht gescheit sieht.
Bild 4 wird so nix, von dem Kameraden bräuchte ich schon deutlich größere Ansichten.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 16. Jun 2014, 16:00

Hallo Lars,
auch wenn ich Dir was die Bestimmung angeht nicht weiterhelfen kann so bin ich doch begeistert von Deinen Bildern. Besonders Bild 1 (meiner Meinung nach eindeutig eine "Türsteherwespe") hat es mir angetan. :P
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 16. Jun 2014, 21:20

Benjamin hat geschrieben:Servus Lars,
Bild 1 ist mMn Gattung Ectemnius, ich würde sagen ein Männchen von Ectemnius cf. cavifrons.

Danke Benjamin für den Hinweis auf diese Art, die ich mir daraufhin mal etwas näher angeschaut habe...

diesen Blick vergißt man wahrscheinlich nie mehr..... noch nie so einen abweisenden Blick bei Grab-oder sonstigen Wespen gesehen - mit dieser unvergleichlichen Riesen-Sonnen-Brillen-Maske....

Danke fürs Dazulernen!
und natürlich Danke für das Einstellen der Fotos an Lars!
^°°^

Grüße von Barbara

.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 17. Jun 2014, 09:14

Hallo zusammen.

@Benjamin
zu 1. Der Bestimmung kann ich zustimmen - Ectemnius cf. cavifrons
zu 2. Danke für Deinen Versuch - vermutlich Spilomena spec. ist doch schonmal was :)
zu 3. Das bestätigt meine Vermutung.
zu 4. Muss ich mal schauen, ob da noch etwas zustande kommt. Die Art ist total wuselig. Permanent ist aktion und hält nie still.

@ Moni und Goldauge
Danke für eure Kommentare. Die Bilder haben keinen künstlerischen Wert sondern dienen mir zur Dokumentation der Arten am Insektenhotel.
Deswegen werden diese es nicht ins Portal oder gar Galerie schaffen. Aber manchmal ist ein guter Treffer dabei und der landet dann in der Artengalerie :)

@ Benjamin - ist da was brauchbares (1.) dabei?

Gruß Lars
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 17. Jun 2014, 09:56

Hallo Lars,

klar, die Bilder von der Ectemnius sind def. gut geeignet.
Da haben wir ja eh einen Gattungseintrag in der AG, sichere Artbestimmung ist bei denen wegen der vielen ähnlichen Arten am Foto ja nicht so einfach. :)

Die vermutliche Spilomena hat ja auch 'ne gute Qualität, bevor ich die in die AG übenehme wären aber eine komplette Draufsicht und deine Seitenansicht zwegs Hinterleibsform schön.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 17. Jun 2014, 11:09

well i'll do my very best ;)
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 17. Jun 2014, 12:04

Lars Melzer hat geschrieben:well i'll do my very best ;)


I hope so. :DD
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 17. Jun 2014, 16:05

Hallo Benjamin.

Hier noch zwei Bilder zu 4. Eventuell hilft das...

Gruß Lars
Dateianhänge
2014.06.14 16-30-12 9898.jpg (371.97 KiB) 647 mal betrachtet
2014.06.14 16-30-12 9898.jpg
2014.06.14 16-36-49 9939.jpg (379.46 KiB) 647 mal betrachtet
2014.06.14 16-36-49 9939.jpg
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“