Erledigt: Welchem Falter darf ich diese Raupe zuordnen

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 20. Jun 2014, 14:17

Hallo Rudi

ich würde sagen das ist der grosse Gabelschwanz, Cerura vinula, er gehört zu den Zahnspinner
ein tolles Bild, es ist Jahre her dass ich diese tolle Raupe gesehen habe, hast du ganz fein abgelichtet
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 21. Jun 2014, 09:21

Hallo Rudi

Es gibt verschiedene Gabelschwanzarten, allein in der Schweiz kommen 5 Arten vor, aber sicher bin ich mit wirklich auch nicht. Hatte er nur eine Schwanzgabel oder waren es doch zwei
Ich habe in meinem gescheiten Buch aber nichts ähnliches gefunden. Aber vielleicht hilft ja mal jemand von den Profis hier, momentan ist wohl ein bisschen Flaute im Forum
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Nikonfan01
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 21. Jul 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Mark

Beitragvon Nikonfan01 » 21. Jun 2014, 09:37

Hallo Rudi
bin da ganz bei Monika ist ein Gabelschwanz , schaust du hier
http://www.fokus-natur.de/bild/gro%C3%9 ... 35971.html
Gruß
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 21. Jun 2014, 09:39

Was mich etwas irritiert sind die doppelten Ringe an der Seite, die sehe ich sonst bei keinem Bild
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Nikonfan01
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 21. Jul 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Mark

Beitragvon Nikonfan01 » 27. Jun 2014, 18:13

Haben ja auch nicht alle Menschen die selben Ohren

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“