Korsische Erstbegegnung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Korsische Erstbegegnung

Beitragvon der_kex » 21. Jun 2014, 15:09

Hi zusammen,
bin wieder zurück aus dem sonnigen West-Korsika, wo ich fast zwei Wochen Familienurlauber war.
Ab und zu konnte ich auch auf Makro-Tour gehen, wobei ich keine großen neuen Begegnungen
hatte gegenüber der Ostküste Korsikas (vor 3 und 4 Jahren). Eine neue war die mit Schmetterlingshaften.
Die hatte ich bisher nur von Weitem gesehen. Diese Art hier war mir bislang auch komplett unbekannt.
Umso mehr habe ich mich über das Shooting gefreut.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht - sonniger Vormittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2014
Region/Ort: West-Korsika (Nähe Liamone-Fluss)
vorgefundener Lebensraum: Ödland in relativer Flussnähe
Artenname: Gattung Deleproctophylla?
NB
sonstiges: vermutlich Männchen
Schmetterlingshaft_IMG_9165a.jpg (495 KiB) 891 mal betrachtet
Schmetterlingshaft_IMG_9165a.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 21. Jun 2014, 16:00

Hallo Christian,

die sieht ja sehr filigran und zerbrechlich aus.
Prima Schärfe und BG sowie HG.
Die Farben sind auch sehr schön Ton-in-Ton.
Mich fesselt dieser kleine Flieger richtig mit seiner schönen Flügelstruktur.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Piehlmaier Stefan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 397
Registriert: 4. Nov 2010, 20:30
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Piehlmaier Stefan » 21. Jun 2014, 16:26

Hallo Christian,

schön daß Du wieder zurück bist und uns mit neuen Bildern begeisterst.

Dein Bild schaut sehr gut aus, die Schärfe ist sehr überzeugend, die Gestaltung klassisch und das Licht ist passend zum Rest des Bildes.
Außerdem gefällt mir, daß alles Ton in Ton ist und der sehr schöne passende Hintergrund.

Danke fürs Zeigen!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 21. Jun 2014, 16:44

Hi Christian,

Dein Mitbringsel sieht ja skurril aus, irgendwie als wäre was schief gegangen :)
Nichts schief gegangen ist allerdings bei Deiner Arbeit. Da passt alles. Klassische BG,
leichte Struktur im HG und das Tageslicht hattest Du fein im Griff.
Danke fürs Zeigen dieser mir gänzlich neuen Art.

Gruß
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 21. Jun 2014, 16:52

Hallo Christian,
da hast Du uns aber auch etwas ausgesprochen Hübsches und Interessantes mitgebracht. Musste beim Anblick dieser Frisur direkt an Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel denken.
Die Farbharmonie gefällt mir zudem sehr gut.
Schön dass Du wieder da bist! :P
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Jun 2014, 18:57

Hi Christian!

Was für ein toller Flieger - die hat was richtig rustikal-werhaftes im vergleich zu den "üblichen" Schmetterlingahften! Ein sehr gelungenes Bild mit Seltenheitswert!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 21. Jun 2014, 22:31

Hallo Christian,

Sieht der gut aus.
Wunderbar das Zusammenspiel der Farben.
Das Licht unterstützt noch die Transparenz der Flügel.

LG Silvio
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 22. Jun 2014, 00:13

Hallo Christian,

die Augen lassen den Haft erahnen,
die Flügel sind ja der Hammer,
ein wunderbares Motiv und
ausgezeichnet abgelichtet.

Gruß
Reiner
Hoppe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 869
Registriert: 20. Mai 2011, 22:16
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Hoppe » 22. Jun 2014, 00:53

Hallo Christian,

"zerbrechlich" war für mich auch das erste woran ich dachte
als ich das Bild angesehen habe. Die sanften Farben machen
das ganze sehr harmonisch. Ein sehr sehenswertes Bild.

Lieben Gruß, Christine
Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nicht von ihrem Zauber verlieren.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Jun 2014, 09:06

Hallo Christian,

abgesehen davon, dass das Motiv natürlich toll ist, finde ich dieses Bild durch seine Farben hervorragend! Man sieht hier auch richtig schön, weshalb sie zu den Netzflüglern gehören...

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“