Storchschnabel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
siccuro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 36
Registriert: 5. Jun 2012, 16:10
alle Bilder
Vorname: Renato

Storchschnabel

Beitragvon siccuro » 20. Jun 2014, 18:09

Wir haben soviele Blumen und Blümchen im Garten, da habe ich mich für dieses entschieden. Nach langem suchen im weiten Netz der Datenwelt habe ich nur noch den Storchschnabel als ähnlichstes Abbild gefunden. Lass mich da natürlich von Profis gerne belehren. Ich hoffe, es gefällt und Kritik ist natürlich erwünscht.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit MN 410 Getriebeneigekopf
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2014
Region/Ort: Zuhause im Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Storchschnabel
NB
sonstiges:
A71_aer.jpg (451.65 KiB) 433 mal betrachtet
A71_aer.jpg
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 20. Jun 2014, 19:24

Hallo Renato

Hast ja auch noch 2 Käferchen im Bild :wink:
du hast ein schönes Blümchen im Garten ausgesucht, der Storchenschnabel finde ich mit deinen zarten Adern sehr hübsch.
Die Schärfe hast du auf den Kelch gelegt, das ist eine Möglichkeit, schön ist aber auch bei Blumen wenn der Blick in die Mitte, sprich Stempel gezogen wird. Die Blendenwahl war gut, denn so ist der Hintergrund noch schön aufgelöst. Die Farben gefallen mir
Bei der Gestaltung könnte ich mir dein Blümchen auch noch etwas weiter oben vorstellen, so hat es etwas viel leeren Raum. Hast auch noch einen Sensorfleck oberhalb der Blume, den musst du vielleicht noch weg machen.
aber dein Bild gefällt mir gut, weiter so
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Jun 2014, 21:41

Hallo Renato,

Monika hat meine Eindrücke sehr gut wiedergegeben.

Vielleicht auch noch mit offeneren Blende arbeiten.
Blumenbilder wirken meistens, wenn sie etwas verträumt erscheinen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 20. Jun 2014, 21:51

Hallo Renato,

eigentlich hat Monika Dein Bild schon entsprechend besprochen, das würde ich auch so sehen. Mir gefällt Dein Bild aber auch so,

viele Grüße Regina
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 20. Jun 2014, 22:03

Hallo Renato,
Licht und Farben gefallen mir sehr gut.
Was die BG betrifft, schließe ich mich den Ausführungen von Monika an.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Jun 2014, 13:25

Hallo Renato,

Monika hat dein Bild sehr gut besprochen.
Trotz relativ geschlossener Blende hast
Du die Blüte gut freigestellt.
Ich persönlich hätte den ABM noch etwas kleiner
gewählt und die Blüte nach oben gesetzt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71047
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jun 2014, 17:20

Hallo, Renato,

das ist eine besonders hübsche Blüte,
die Maserung gefällt mir gut.
Den Tipps kann ich eigentlich nicht mehr
viel hinzufügen, evtl. noch den Vorschlag,
mal auf eines der Käferchen scharf zu stellen
und zu schauen, ob die Bildwirkung dann noch
funktioniert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
siccuro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 36
Registriert: 5. Jun 2012, 16:10
alle Bilder
Vorname: Renato

Beitragvon siccuro » 23. Jun 2014, 11:58

Danke für die Tipps.
Zum ABM: werde ich für solche Sachen in Zukunft beachten. Habe zwar auch schon gelesen, dass das Objekt zu weit oben war und unten halt zu viel nicht relevantes zu sehen war.

Zur Blende: Wenn ich doch die Blende mehr öffne, habe ich ja eine kürzere Tiefenschärfe. Da wird einiges nicht mehr scharf abgebildet. Und wenn ich die Käferchen scharf haben möchte, wird der Rest in der Unschärfe versinken. Die Käfer gehen nur in einem neuen Foto und die Käfer sind jetzt leider ausgeflogen :-)

und den Sensorfleck werden ich wegputzen. Habe den gar nicht gesehen :evil: Danke

nochmals Merci und Gruss
Renato
Benutzeravatar
siccuro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 36
Registriert: 5. Jun 2012, 16:10
alle Bilder
Vorname: Renato

Beitragvon siccuro » 23. Jun 2014, 11:59

ja die Wege der IT sind unergründlich. war doppelt eingestellt worden :wacko2:
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 23. Jun 2014, 17:43

Hallo Renato,
auch wenn schon vieles zu Deinem Bild gesagt worden ist, möchte ich mich trotzdem noch bei Dir melden und Dir sagen, dass ich Dein Foto sehr schön finde.
LG Dirk

Zurück zu „Portal Makrofotografie“