Schwebfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Schwebfliege

Beitragvon dirk » 13. Jul 2014, 14:38

Liebe Makrofreunde,
als erstes recht herzlichen Dank für Eure Wortmeldungen und Hinweise zu meinem Hornfliegen - und zu den Zikadenbildern.
Heute früh war ich noch mal kurz los und habe mal einen Stackversuch gewagt. Das erste Bild ist mit 78,
das zweite Bild mit 63 Einzelaufnahmen entstanden.
Was meint Ihr dazu?
LG Dirk
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 65mm
Belichtungszeit:3,2 und 2,5 Sek.
Blende: F 5.6
ISO:200
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:13.07.2014
Region/Ort:Hinrichshagen
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:Schwebfliege
kNB
sonstiges:
Schwebfliege 1 (1 von 1).jpg (335.53 KiB) 687 mal betrachtet
Schwebfliege 1 (1 von 1).jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 65mm
Belichtungszeit:3,2 und 2,5 Sek.
Blende:F 8
ISO:200
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:13.07.2014
Region/Ort:Hinrichshagen
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:Schwebfliege
kNB
sonstiges:
Schwebfliege 4 (1 von 1).jpg (274.4 KiB) 686 mal betrachtet
Schwebfliege 4 (1 von 1).jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 13. Jul 2014, 15:28

Hallo Dirk,

ich fange mal damit an, was ich glaube, beurteilen zu können. Das Motiv ist schon mal sehr fotogen; Kindchenschema passt wohl nicht so ganz, aber diese Augen haben schon was ;-)

Beide Aufnahmen finde ich sehr gelungen, das mal vorneweg. Das erste Bild ist "klassisch" gut gestaltet, aber Bild 2 liegt für mich wegen der ungewohnten, aber sehr spannenden Perspektive klar vorne. Geschmacksache: ich hätte den Ansitz in beiden Aufnahmen wohl nicht direkt aus der Ecke kommen lassen und die Kamera ein wenig gedreht.

Bei beiden Bildern fehlt mir aber noch ein wenig Helligkeit und Brillianz in den Farben.

Was die Schärfe und den SV angeht, kann man nicht meckern, sieht in beiden Bildern sehr gut aus. Ich bin kein Stacker, frage mich aber mal grundlegend, ob hier nicht eine etwas geschlossenere Blende zu einem ähnlich guten Ergebnis geführt hätte ... ist aber auch Nebensache. Gut finde ich aber, dass man den Bildern den Stack nicht unbedingt ansieht (und das meine ich nicht negativ): das menschliche Auge kann auch keine unendliche ST, komplett durchgestackte Bilder sehen zwar in der Darstellung der Details meist hervorragend aus, haben aber für mich auch immer etwas "künstliches".

Ein bisschen auffällig und wohl dem Stack geschuldet ist das Auslaufen des Ansitzes in der 2. Aufnahme. Sieht ein bisschen "schwammig" aus (mir ist kein besseres Wort eingefallen :wink: ). Eventuell mehr Bilder?

Kleines Fazit: zwei sehr gelungene Bilder, bei denen ich zwar das eine oder andere anders gemacht hätte, was aber nichts mit der Qualität Deiner Aufnahmen, sondern mit meinem Geschmack zu tun hat.

:DH: :DH: :DH:

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 13. Jul 2014, 16:39

Hallo Dirk,

die Idee ist super und eine Schwebefliege eignet sicher hervorragend als Motiv. Auch gestalterisch triffst du genau meinen Geschmack. Allerdings fehlt mir hier eindeutig das Licht.

Ich habe noch wie nie einen Stack gemacht. Mit welcher Software hast du die Bilder zusammen gefügt und wie viel Aufwand ist das?


StephanFingerknoten hat geschrieben:Ein bisschen auffällig und wohl dem Stack geschuldet ist das Auslaufen des Ansitzes in der 2. Aufnahme. Sieht ein bisschen "schwammig" aus (mir ist kein besseres Wort eingefallen :wink: ). Eventuell mehr Bilder?


Wow, super gesehen. Fällt mir erst jetzt auf.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1992
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon elwood » 13. Jul 2014, 17:06

Hallo Dirk,

Zwei schöne Makros zeigst du uns.

Stefan hat die Bilder schon ausführlich besprochen.
Einzigster Kritikpunkt ist auch für mich das fehlende Licht.

Zum Thema Stacken kann ich nichts sagen, da ich hier keinerlei Erfahrung habe.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 13. Jul 2014, 17:47

Hallo Dirk,

Aufnahme und Stack sind beim ersten Bild ausgezeichnet.
Die Farbtemperatur ist mir viel zu kalt und das Bild könnte auch etwas heller sein.
Bein zweiten Bild sind doch einige unschöne Ränder zu sehen, dies kann beim Stcken vorkommen, sollte aber dann bearbeitet werden.

LG
Frank
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 13. Jul 2014, 20:21

Hallo Stephan, hallo Patrick,
die Aufnahmen habe ich heute früh um 4.30 Uhr bei 2,5 facher Vergrößerung angefertigt.
Bei diesem Maßstab bin ich mit einer geschlossenen Blende( 16 ) nicht allzuweit gekommen. Da blieb vieles trotzdem im Unschärfebereich. Daher mein Stack - Versuch. Das endgültige Foto habe ich mit Helicon Focus erstellt, eine Software die finde ich recht einfach zu handhaben ist.
Bei Bild 2 habe ich weitere Bilder gemacht - da war der restliche Pflanzenstiel auch schön scharf -
der Hauptdarsteller aber fing dann an seine Morgentoilette zu machen - Schluss mit stillhalten - daher musste ich hier die letzten Bilder weglassen.
Und mit dem Licht war es um die Zeit leider noch nicht weit her...
LG Dirk
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 13. Jul 2014, 20:47

Hallo nochmal,

also ich wohne in NRW und hier ist das Licht ab 5:30 Uhr ganz gut. 4:30 Uhr ist für Rostock bestimmt auch zu früh. Wobei der Juli amS kein guter Makromonat ist. Wenn es morgens schon 16-20 °C ist, fliegen manche Insekten auch ohne Aufwärmphase weg. Im Mai gab es zwar nicht so viele Insekten, dafür waren sie nach Sonnenaufgang noch laaaange starr.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Nikonpower
alle Bilder

Beitragvon Nikonpower » 14. Jul 2014, 10:00

Halo Dirk
beide sind dir gelungen,wobei mir das 2 mehr zu sagt den Weissabgleich würde ich persönlich etwas wärmer abstimmen ist aber Geschmacksache
Klaus
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 14. Jul 2014, 22:21

Hallo Dirk,

von der Schärfe sieht es gut aus,
ein paar Artefakte, die vom stacken kommen,
könnte man noch retuschieren.
Wenn wenig Licht vorhanden ist,
muss man auch länger belichten,
und das histogramm im auge behalten.
Deine cam kann sicher auch ISO400,
ohne, dass es zu arg rauscht.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 14. Jul 2014, 22:48

Hi Dirk

Mir gefallen beide Bilder sehr, technisch 1A.

Etwas heller könnte ich sie mir aber gut vorstellen.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“