Ein Frischling ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Ein Frischling ...

Beitragvon Eyris » 14. Jul 2014, 13:25

Hallo zusammen

Ich hoffe, die Betzensteiner haben auch noch einen Blick übrig, für Motive, welche abseits vom
Forentreffen entstanden sind.
Heute möchte ich euch etwas zeigen, was ich selbst noch nicht gewusst habe - natürlich aus
Kroatien.
Ich hatte immer gedacht, Hummelschwärmer hätten durchsichtige Flügel - anscheinend ist das
aber wohl so nicht ganz richtig. Wenn sie schlüpfen, sind die Flügel erst einmal vollständig
beschuppt und bereits bei ihrem Jungfernflug fangen sie an, diese Schuppen zu verlieren, so dass
irgendwann der mittlere Teil ihrer Flügel durchsichtig wird. Dementsprechend kann man davon ausgehen,
dass ich hier ein ganz frisches Exemplar gefunden habe. So ganz früh am Morgen war es
nämlich nicht mehr und ich hatte mich gewundert, ihn so still und einträchtig dort sitzen zu sehen.
Normalerweise sind die nämlich immer in Action und schwirren so schnell von Blüte zu Blüte,
dass einem schwindelig wird vom zusehen.
Gefunden habe ich ihn an einem Geröllhang in ca. 100m Abstand zum Meer. Das was ihr als
Ansitzpflanze da seht, dürfte so eine Art Skabiose sein - die gibt es in Kroatien im übrigen
auch in weiß - hatte ich vorher auch noch nicht gesehen.
Ich hoffe, ihr habt ein wenig Freude an dem Bild und der Erklärung. Sollte ich natürlich mit meiner
Bestimmung absolut danebenliegen - dann bitte druff hauen ...

LG
Kerstin
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800
Objektiv: Sigma 150mm f2,8
Belichtungszeit:1/60s
Blende: 13
ISO: 1600
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Manfrotto 55XPRO
---------
Aufnahmedatum: Juli 2014
Region/Ort: Kroatien - Dalmatien
vorgefundener Lebensraum: Karstlandschaft
Artenname: Olivgrüner Hummelschwärmer - Hemaris croatica
kNB
sonstiges: Dank Wolframs korrekter Bestimmung
DSC_2603b.jpg (266.23 KiB) 1278 mal betrachtet
DSC_2603b.jpg
Zuletzt geändert von Eyris am 14. Jul 2014, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 14. Jul 2014, 13:32

Hi Kerstin,

das ist ja ein cooler Flieger mit klasse Detailauflösung.

Ungewöhnlich finde ich das der so kontrastreich und der Ansitz so pastellig ist.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 14. Jul 2014, 13:34

Hallo Kerstin,
solch ein faszinierendes Motiv hätten wir sicher nur zu gern auch in Betzenstein vor die Linse bekommen. Einfach wunderschön diese Draufsicht und exzellent die Schärfe die jedes Haar sichtbar werden lässt.
Der Ansitz hat dieses hauchzarte eines Brautkleides und der Schwärmer würde in seinem schicken Anzug auf jeden Fall einen schmucken Bräutigam abgegeben. Bild
Der HG mit seinen zart pastelligen Farben gefällt mir zudem unheimlich gut.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 14. Jul 2014, 13:39

Hallo Uwe

Keine Ahnung, warum das so ist - ich hätte bei F13 auch eine größere
Schärfentiefe vermutet. Aber wie gesagt: Die Blüte ist eigentlich reinweiß
mit ein paar fliederfarbenen Stempeln. Ich hatte mit der Belichtung nicht zu
sagen; ziemliche Probleme ... :DD
Ich könnte mir vorstellen, dass das was mit dem Licht zu tun hat. Ist meine
einzige Erklärung.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Jul 2014, 14:39

Hallo Kerstin,

ist das wieder ein Licht! Sind das wieder Farben!

In erstklassiger Schärfe kommt Dein Motiv daher, aber auch die BG passt. Der HG ist mal wieder ein Traum!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 14. Jul 2014, 14:47

Hallo Kerstin,

Wunderschön. Da geht mein Herz auf.
Toll fotografiert. Ausgezeichnete Schärfe, schön in dieser Draufsicht
mit einer gelungenen BG und der Pastell-HG ist einfach herrlich.

Danke auch für die ergänzenden Informationen!

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 14. Jul 2014, 14:50

Hi Kerstin!

Fantastisches Bild! Ich meine es handelt sich um den Olivgrünen Hummelschwärmer - Hemaris croatica, und nicht "unseren" Hemaris fuciformis. Müsst auch von der Verbreitung passen!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 14. Jul 2014, 15:03

Hallo Kerstin

Herrlich, in allen belangen ein wirklich sehr schönes Foto!!
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 14. Jul 2014, 17:07

Hallo Kerstin,
tolles Foto mit tollen Infos!
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 14. Jul 2014, 17:19

Hallo Kerstin,

menno ist der schööööön!
Das ganze Bild ist genial. Die Farben, die BG und die Schärfe....einfach toll.
Danke auch für deine Erläuterungen/Erklärungen dazu.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“