Hallo miteinander,
mit diesen Bildern möchte ich mich bei Euch für die vielen Tipps, Tricks und Anregungen bedanken.
Ich habe sehr viel in diesem Makroforum gelernt und freue mich dass ich jetzt zu 100% dazugehöre.
Durch dieses Forum habe ich auch neue Freunde gefunden, mit denen ich das Hobby Makrofotografie teilen kann.
LG Stefan
Einstandsbilder zur Freischaltung in die Gallerie
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 397
- Registriert: 4. Nov 2010, 20:30 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Einstandsbilder zur Freischaltung in die Gallerie
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 1DX
Objektiv: ef 300mm + 2,0 III
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung: TL / Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Crop aus unterem Bild
Stativ: Gitzo
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2014
Region/Ort: Rosenheim
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Blaupfeil
NB
sonstiges: - stlicher Blaupfeil Weibchen (2 von 1).jpg (468.02 KiB) 1538 mal betrachtet
- Kamera: Canon 1DX
-
- Kamera: Canon 1DX
Objektiv: ef 300mm + 2,0 III
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung: TL / Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2014
Region/Ort: Rosenheim
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Blaupfeil
NB
sonstiges: - stlicher Blaupfeil Weibchen (1 von 1).jpg (399.24 KiB) 1534 mal betrachtet
- Kamera: Canon 1DX
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Stefan
Glückwunsch zur Freischaltung...
der vertrocknete Klappertopf und die Libelle kommen
ja schon fast Ton in Ton rüber,das gefällt mir,
beim HF könnte man die Libelle noch etwas höher im Bild plazieren,
links und unten am Rand ist es schon ziemlich eng...
das QF mit dem großen Beschnitt kann man auch vor
Ort schon machen,aber Qualitativ sehe ich hier keine Schwächen
was Farben und Schärfe betrifft.
Glückwunsch zur Freischaltung...
der vertrocknete Klappertopf und die Libelle kommen
ja schon fast Ton in Ton rüber,das gefällt mir,
beim HF könnte man die Libelle noch etwas höher im Bild plazieren,
links und unten am Rand ist es schon ziemlich eng...
das QF mit dem großen Beschnitt kann man auch vor
Ort schon machen,aber Qualitativ sehe ich hier keine Schwächen
was Farben und Schärfe betrifft.
Liebe Grüße
Manni
Manni
- kolibri
- Fotograf/in
- Beiträge: 2635
- Registriert: 28. Mär 2013, 10:05 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14783
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Stefan!
Zu 100% hast Du vorher schon dazugehört, jetzt hast Du nur mehr Platz zum posten
! Das Bild finde ich sehr schön. Tolles Motiv und die Farbtonung ist wunderbar. Der Crop ist aus meiner Sicht nicht nötig!
LGr
Wolfram
Zu 100% hast Du vorher schon dazugehört, jetzt hast Du nur mehr Platz zum posten

LGr
Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 22. Jul 2014, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Stefan
Ja dazugehört und zwar 100% hast du schon seit du angemeldet bist
Aber ich freue mich dass du nun auch in der Galerie deine schönen Bilder zeigen kannst, herzlichen Glückwunsch zur Freischaltung.
Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, es ist harmonisch und schön im Licht(etwas höher dürfte sie sitzen, der Meinung bin ich auch)
Die schöne Farbharmonie von Ansitz und Motiv vor dem strahlenden HG sieht besonders gut aus
Aber auch die Schärfe und Asurichtung sind super
Ja dazugehört und zwar 100% hast du schon seit du angemeldet bist

Aber ich freue mich dass du nun auch in der Galerie deine schönen Bilder zeigen kannst, herzlichen Glückwunsch zur Freischaltung.
Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, es ist harmonisch und schön im Licht(etwas höher dürfte sie sitzen, der Meinung bin ich auch)
Die schöne Farbharmonie von Ansitz und Motiv vor dem strahlenden HG sieht besonders gut aus
Aber auch die Schärfe und Asurichtung sind super
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
Hallo Stefan,
Glückwunsch zur Galeriefreischaltung!
Mit diesen Bildern zeigst du ganz klar, dass du in der Galerie richtig bist!
Licht, Farben u. Schärfe sind bestens!
In Bild 1 hätte ich versucht, den Ansitz links nicht zu schneiden u. in Bild 2 hätte ich das Motiv wohl auch ein Spur höher gesetzt.
Glückwunsch zur Galeriefreischaltung!
Mit diesen Bildern zeigst du ganz klar, dass du in der Galerie richtig bist!
Licht, Farben u. Schärfe sind bestens!
In Bild 1 hätte ich versucht, den Ansitz links nicht zu schneiden u. in Bild 2 hätte ich das Motiv wohl auch ein Spur höher gesetzt.
liebe Grüße
Erwin
Erwin
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Stefan,
deiner Bildbenennung entnehme ich, dass dir bewusst ist, dass du den bei uns
recht seltenen Östlichen Blaupfeil aufgenommen hast. Von solch einer Aufnahme des
Weibchensdieser Art träume ich schon lange. Nur kommt eben diese Art bei mir auch
nicht vor. Glückwunsch zum Fund und der exzellenten Ausführung der Aufnahme.
Klasse Shot mit diesem tollen Ansitz und der gelungenen Schärfe und Bildgestaltung.
Auch der Hintergrund ist sehr ansprechend. Ein klasse Galerie-Einstieg.
Grundsätzlich finde ich das Hochformat besser.
Ich hätte dennoch eine Bitte:
Könntest du bitte - sofern du das möchtest - ein Querformat aus dem Hochformat
(also volle Bildbreite des HF, ohne seitliches Anschneiden des Ansitzes am linken Bildrand)
erstellen und diese Aufnahme im Artenportal hochladen, da ich diese Aufnahme sehr
gerne in die Artengalerie einbauen würde. Wie das funktioniert wird dort beschrieben.
Aber du hast ja meiner Erinnerung nach auch schon Bilder gespendet. Ich würde mich
sehr freuen!
deiner Bildbenennung entnehme ich, dass dir bewusst ist, dass du den bei uns
recht seltenen Östlichen Blaupfeil aufgenommen hast. Von solch einer Aufnahme des
Weibchensdieser Art träume ich schon lange. Nur kommt eben diese Art bei mir auch
nicht vor. Glückwunsch zum Fund und der exzellenten Ausführung der Aufnahme.
Klasse Shot mit diesem tollen Ansitz und der gelungenen Schärfe und Bildgestaltung.
Auch der Hintergrund ist sehr ansprechend. Ein klasse Galerie-Einstieg.
Grundsätzlich finde ich das Hochformat besser.
Ich hätte dennoch eine Bitte:
Könntest du bitte - sofern du das möchtest - ein Querformat aus dem Hochformat
(also volle Bildbreite des HF, ohne seitliches Anschneiden des Ansitzes am linken Bildrand)
erstellen und diese Aufnahme im Artenportal hochladen, da ich diese Aufnahme sehr
gerne in die Artengalerie einbauen würde. Wie das funktioniert wird dort beschrieben.
Aber du hast ja meiner Erinnerung nach auch schon Bilder gespendet. Ich würde mich
sehr freuen!
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Knödi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1255
- Registriert: 4. Apr 2013, 15:44 alle Bilder
- Vorname: Michel
Moin Stefan,
Meinen Glückwunsch, mit dem Foto präsentierst du ja gleich, das du es absolut verdient hast. Mir gefallen die Bilder gut, vor allem der HG hat eine Farbe ganz nach meinem Geschmack. In der Vergrößerung sieht man, das die Libelle von der Schärfe her gut getroffen ist.
LG
Michel
Meinen Glückwunsch, mit dem Foto präsentierst du ja gleich, das du es absolut verdient hast. Mir gefallen die Bilder gut, vor allem der HG hat eine Farbe ganz nach meinem Geschmack. In der Vergrößerung sieht man, das die Libelle von der Schärfe her gut getroffen ist.
LG
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
- Lars Melzer
- Fotograf/in
- Beiträge: 871
- Registriert: 21. Mai 2008, 12:00 alle Bilder
- Vorname: Lars