Blaupfeil

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Piehlmaier Stefan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 397
Registriert: 4. Nov 2010, 20:30
alle Bilder
Vorname: Stefan

Blaupfeil

Beitragvon Piehlmaier Stefan » 27. Jul 2014, 19:11

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und die herzliche Aufnahme in der Galerie bedanken :give_rose:

Bei diesem Blaupfeil bin ich nicht sicher ob es ein Weibchen ist ??

Der Hintergrund dürfte etwas lebendiger sein aber nach den ersten Aufnahmen war die Libelle auch schon weg.
Da ich bei der Belichtungsreihe mit Blende 9,0 zuerst angefangen hatte, habe ich nur dieses Bild. :sorry:

Tipps und Anregungen sind immer willkommen.

LG Stefan

Nachtrag :

ich habe die Schärfe zurückgenommen und entgrünt :laugh3:
Dateianhänge
Kamera: Canon 1 DX
Objektiv: Sigma 150 mm f 2,8
Belichtungszeit:0,4 Sek.
Blende: f 9,0
ISO:100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo
---------
Aufnahmedatum:25.06.2014
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Blaupfeil M/W?
NB
sonstiges: schön wars
Blaupfeil (1 von 1).jpg (457.22 KiB) 1256 mal betrachtet
Blaupfeil (1 von 1).jpg
Etwas Grün herausgenommen und die Schärfe zurückgenommen
Blaupfeil (2 von 1).jpg (432.34 KiB) 1220 mal betrachtet
Blaupfeil (2 von 1).jpg
Zuletzt geändert von Piehlmaier Stefan am 27. Jul 2014, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Piehlmaier Stefan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 397
Registriert: 4. Nov 2010, 20:30
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Piehlmaier Stefan » 27. Jul 2014, 19:19

nanu wo ist die Schärfe ??

nach dem Hochladen ist sie weg, warum ??



hab die Lösung gefunden!!

ich hatte mit Strg und + reingezoomt :peinlich: :blush2:
jetzt passts auch bei mir
Zuletzt geändert von Piehlmaier Stefan am 27. Jul 2014, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34194
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2014, 19:48

Hallo Stefan,

das ist doch eine tolle Aufnahme geworden.
Bei einem Profi reicht halt bereits ein Bild.

Kleiner Hinweis zur EBV: Man könnte evtl. das Grün etwas entsättigen und etwas moderater nachschärfen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Jul 2014, 19:56

Hallo Stefan,

wieso vermisst du die Schärfe, Ich habe mir grad mein Auge angeschnitten
als ich das Bild angeklickt habe. :laugh3:
Im Ernst, das Bild ist scharf, es ist mir fast schon zu scharf. Die Perspektive
gefällt mir. Ebenso die Ausrichtung. Gut gemacht. Das mit dem Entsättigen
sehe ich wie Friedhelm.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 27. Jul 2014, 20:08

Hallo Stefan

Also wenn das nicht scharf..das passt doch bestens,
beim Rest schließe ich mich meinen Vorschreibern an,
etwas schade,das der Flügel vor dem Auge war.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 27. Jul 2014, 21:58

Hallo Stefan,

Deine Überarbeitung hat sich gelohnt. Ein Bild das mir rundum gefällt.
BG, Ausrichtung und Schärfe- alles bestens.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 27. Jul 2014, 22:07

Hallo Stefan,

in Bild zwei reicht die Schärfe noch vollkommen.
Auch farblich ist es nach der Nachbearbeitung stimmiger.
Dass das Auge tw verdeckt ist war aus dieser Pespektive nicht zu vermeiden.
Da hätte man weiter von unten fotografieren müssen.
Ist aber nicht wirklich schlimm, weil mir Deine Libelle auch so ausgezeichnet gefällt!

LG Siegi
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 28. Jul 2014, 06:09

Hi Stephan,

das untere wirkt farblich natürlicher für mein Empfinden.

Sauber ausgerichtet und eine Top Detailschärfe.

Ich wäre wohl etwas nach links unten geschwenkt um den
Flügel nicht vorm Auge zu haben.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 28. Jul 2014, 08:51

Hallo Stephan

Das zweite finde ich sehr angenehm, da stimmen die farben und die Schärfe , tolle Ausrichtung und gewaltiger ABM.
Das mit dem Flügel vor dem Auge ist etwas schade, aber mir gefällt deine Aufnahme sehr gut, denn die Libelle sieht man ja in ihrer ganzen Pracht
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 28. Jul 2014, 09:09

Hallo Stefan,
zur Aufnahme kann ich nur gratulieren. Für mich auch Nr.2!

Du hast hier das zugehörige männliche Pendant zur Östlichen Blaupfeildame erwischt.
Da hast du ja tolle Funde gemacht beim Mirko! Zu erkennen ist das Männchen an den
deutlich sichtbaren Elementen des männlichen sekundären Kopulationsorgans an der
Unterseite des 2. Hinterleibssegments und an der Hinterleibszange, bestehend aus
oberen, paarigen (= Cerci) Anhängen und unterem, unpaarigem (= Epiproct) Hinterleibs-
anhang (die Weibchen besitzen lediglich die oberen = Cerci).
Die Unterscheidung zum Großen Blaupfeil erkennt man hier an der hellen, fast weißen
Stirn (sieht für den Laien eher wie die "Schnauze" aus, heißt aber Stirn) und an den
Rahmfarbigen Diagonalflecken an der Brustseite.
Der Große Blaupfeil hätte eine gelblich-beige-bräunliche Stirn und ebenso gefärbte
Brustseiten mit dunklen Bereichen.
Dateianhänge
KOPIE mit Erläuterungen
Stefans_albistylum_Männchen.jpg (338.44 KiB) 998 mal betrachtet
Stefans_albistylum_Männchen.jpg
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“