Hallo Schneckenfreunde
Möchte man die Embryonalentwicklung von Schnecken Fotografieren, benötigt man Eier die eine möglichst transparente Eihülle besitzen.
Landschnecken umgeben ihre Eier oft mit einer nicht transparenten Haut oder kalkhaltiger Schale.
Wasserschnecken legen ihre Eier oft als mehrschichtige Klumpen ab, zum Teil in nicht sehr transparenten Eihüllen.
Die Kleine Posthornschnecke, die ursprünglich aus Florida stammt und vermutlich mit Wasserpflanzen für Botanische Gärten und später für die Aquaristik importiert wurden,
legt ihre Eier, einlagig und mit transparenter Eihülle in Gelege ab die ebenfalls eine transparente Hülle besitzen. Somit sind diese Gelege bestens zur Beobachtung und Fotografie geeignet.
Da die Gelege klein sind, etwa um die 7mm Durchmesser muss zur Beobachtung oder Fotografie vergrössert werden.
Bei den folgenden Bildern wurde mit einem ZEISS Luminar 25mm, acht Mal vergrössert. Da mit einer Kleinbild Vollformat Kamera fotografiert wurde, beträgt die Bildbreite 4.5mm.
In der gesamten Zeit der Entwicklung ist der Eiinhalt in stetiger Bewegung und Focus Stacking kann nicht angewendet werden.
Deshalb muss mit entsprechender Apertur die Tiefenschärfe erhöht werden, dies geht aber auf Kosten der Auflösung.
Im frühen Entwicklungsstadium reicht eine Apertur von 0.07 (Tiefenschärfe = 0.11mm), während später eine Apertur von 0.036 (Tiefenschärfe = 0.42mm) angebracht ist,
natürlich sind dadurch die Bilder mit einer etwas geringeren Auflösung behaftet.
Ich verwendete eine einfache Auflichtbeleuchtung (3 Blitzgeräte mit Diffusor).
Dennoch ist es interessant die Entwicklung zu verfolgen.
Die Qualität der Bilder lässt zu wünschen übrig, üblicherweise werden Wünsche ende Jahr erfüllt.
Ist man nicht bereit zu scheitern, versucht man nichts neues.
Ich hoffe somit, dass die gezeigten "lustigen Gesichter" etwas Freude bereiten.
Kurt
Planorbella spec.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Planorbella spec.
- Dateianhänge
-
- Beim ersten Bild wurde 7 Mal vergrössert, somit beträgt die Bildbreite 5.13mm,
es zeigt die Eier einen Tag nach Ablage. - 01 ein Tag nach Eiablage.JPG (322.43 KiB) 4573 mal betrachtet
- Beim ersten Bild wurde 7 Mal vergrössert, somit beträgt die Bildbreite 5.13mm,
-
- Ab dem dritten Tag wurde 8 Mal vergrössert, die Bildbreite beträgt 4.5mm.
- 03 drei Tage nach Eiablage.JPG (279.13 KiB) 4563 mal betrachtet
-
- Nach 5 Tagen erkennt man, dass es sich hier um Schnecken handelt, gut erkennbar sind die Augen.
- 05fünf Tage nach Eiablage.JPG (283.21 KiB) 4574 mal betrachtet
-
- 7 Tage nach Ablage, erkennt man das Schneckenhaus.
- 07 sieben Tage nach Eiablage.JPG (359.4 KiB) 4563 mal betrachtet
-
- 9 Tage nach Ablage sind die Schnecken gut erkennbar pigmentiert und einzelne Schnecken befinden sich schon ausserhalb der Eihülle, aber immer noch innerhalb der Gelegehülle.
- 09 neun Tage nach Eiablage.JPG (284.73 KiB) 4593 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Guppy am 8. Aug 2014, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Kurt,
Das ist eine überaus interessante und sehr gut gelungene Dokumentation!
Die Qualität finde ich schon sehr gut.Auch die Beleuchtung hattest Du sehr gut im Griff.
Da hast Du ja eine Menge Enthusiasmus und Geduld investiert.
Wir können´s hier in Ruhe und Gemütlichkeit ansehen....vielen Dank dafür.
Gruß Hans.
Das ist eine überaus interessante und sehr gut gelungene Dokumentation!
Die Qualität finde ich schon sehr gut.Auch die Beleuchtung hattest Du sehr gut im Griff.
Da hast Du ja eine Menge Enthusiasmus und Geduld investiert.
Wir können´s hier in Ruhe und Gemütlichkeit ansehen....vielen Dank dafür.

Gruß Hans.

- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
Hallo Kurt,
danke für Deine Arbeit - ich finde es unwahrscheinlich interessant und ich finde nicht, dass die Qualität zu wünschen läßt, denn man kann doch ganz klar erkennen, was sich da entwickelt. Da ich ein Aquarium habe und zeitweise sehr viele Schnecken, weiß ich wiiiie klein diese Gelege sind. Nun weiß ich was sich da an den
Stellen an der Scheibe abspielt.
danke für Deine Arbeit - ich finde es unwahrscheinlich interessant und ich finde nicht, dass die Qualität zu wünschen läßt, denn man kann doch ganz klar erkennen, was sich da entwickelt. Da ich ein Aquarium habe und zeitweise sehr viele Schnecken, weiß ich wiiiie klein diese Gelege sind. Nun weiß ich was sich da an den
Stellen an der Scheibe abspielt.
Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Kurt,
danke fürs zeigen, so was habe ich noch nicht gesehen und Du schaffst es immer wieder mich zu überraschen...
Faszinierend das man sogar die Schneckenhäuser unten erkennen kann.
Ich finde die Qualität auch sehr gut....die schärfe hast du präzise gelegt so das man das sieht was man sehen soll.....daher muss es nicht immer ein stack sein...
Wirklich tolle Arbeit!!!!

danke fürs zeigen, so was habe ich noch nicht gesehen und Du schaffst es immer wieder mich zu überraschen...
Faszinierend das man sogar die Schneckenhäuser unten erkennen kann.
Ich finde die Qualität auch sehr gut....die schärfe hast du präzise gelegt so das man das sieht was man sehen soll.....daher muss es nicht immer ein stack sein...
Wirklich tolle Arbeit!!!!



Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Kurt,
was heißt denn hier die Bilder lassen zu wünschen übrig?
Das sind ganz starke Aufnahmen. Ich bin auf jeden Fall begeistert.
Ich habe noch nie Schneckeneier gesehen und natürlich auch nie
Empryos. Echt toll das du die fotografiert hast und hier zeigst.
Tolle Sache!
Was machst du mit den Schnecken wenn sie geschlüpft sind?
LG Gabriele
was heißt denn hier die Bilder lassen zu wünschen übrig?
Das sind ganz starke Aufnahmen. Ich bin auf jeden Fall begeistert.
Ich habe noch nie Schneckeneier gesehen und natürlich auch nie
Empryos. Echt toll das du die fotografiert hast und hier zeigst.
Tolle Sache!
Was machst du mit den Schnecken wenn sie geschlüpft sind?
LG Gabriele
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Kurt,
das ist eine großartige Serie aus der Schneckenwerdung.
Beeindruckende Bilder, die zudem aus menschlicher Sicht auch noch witzig sind.
Frage mich:
Ob sie so von Nachbar zu Nachbar kommunizieren?
Vielleicht sind Schnecken deshalb so schweigsam,
weil sie sich vor der Geburt über alles Entscheidende
bereits ausgetauscht haben.

das ist eine großartige Serie aus der Schneckenwerdung.
Beeindruckende Bilder, die zudem aus menschlicher Sicht auch noch witzig sind.
Frage mich:
Ob sie so von Nachbar zu Nachbar kommunizieren?
Vielleicht sind Schnecken deshalb so schweigsam,
weil sie sich vor der Geburt über alles Entscheidende
bereits ausgetauscht haben.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Gabriele
In ein Aquarium mit den kleinen Posthornschnecken gab ich eine kleine Glasplatte.
Nachdem die Schnecken darauf gelaicht haben, entnahm ich jeden Tag die Glasplatte
für etwa eine Stnde, um Fotos anzufertigen.
Wenn die Jungschnecken schlüpfen, sind sie somit, nach wie vor in ihrem Aquarium.
Hallo Werner
Bei Gelegenheit werde ich ein Unterwassermikrofon anbringen,
damit wir dem Geplapper auf den Grund gehen können.
Zur Zeit übe ich die Schneckensprache.
Kurt
In ein Aquarium mit den kleinen Posthornschnecken gab ich eine kleine Glasplatte.
Nachdem die Schnecken darauf gelaicht haben, entnahm ich jeden Tag die Glasplatte
für etwa eine Stnde, um Fotos anzufertigen.
Wenn die Jungschnecken schlüpfen, sind sie somit, nach wie vor in ihrem Aquarium.
Hallo Werner
Bei Gelegenheit werde ich ein Unterwassermikrofon anbringen,
damit wir dem Geplapper auf den Grund gehen können.
Zur Zeit übe ich die Schneckensprache.
Kurt
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Kurt,
auch wenn die Fotos nicht deinen hohen Ansprüchen genügen,
so finde ich sie nicht nur äußerst interessant,
sondern auch sehr gut fotografiert
Wieder bringst du uns ein Wunder der Natur näher,
welches wir so nie zu Gesicht bekommen hätten.
Vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Sven
auch wenn die Fotos nicht deinen hohen Ansprüchen genügen,
so finde ich sie nicht nur äußerst interessant,
sondern auch sehr gut fotografiert

Wieder bringst du uns ein Wunder der Natur näher,
welches wir so nie zu Gesicht bekommen hätten.
Vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Kurt!
Klasse Soku! Unglaublich, was sich da in kurzer Zeit innerhalb der Eihüllen tut!
LGr
Wolfram
Klasse Soku! Unglaublich, was sich da in kurzer Zeit innerhalb der Eihüllen tut!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier