eine "bläulingswiese";)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

eine "bläulingswiese";)

Beitragvon g.j. » 18. Aug 2014, 15:42

....habe ich vor einigen tagen durch einen großen zufall gegen abend in unserer gegend entdeckt, meine Freude war riesig :D sprang gleich aus dem Auto - leider hatte ich das Stativ nicht dabei und konnte einige von den faltern ablichten, war aber gar nicht so einfach, weil sie ziemlich tief in der wiese saßen. einige tage später, das wetter war herrlich, fuhr ich nochmals dorthin - zu meinem gr0ßen entsetzten war die wiese aber schon abgemäht :( möchte den fund gerne mit euch teilen und hoffe er gefällt euch ein wenig.
lg, gerti
Dateianhänge
Kamera: nikon d 7000
Objektiv: nikon 105mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:8.8.2014
Region/Ort:nö
vorgefundener Lebensraum:wiese
Artenname:bläuling
kNB
sonstiges:
DSC_7115.jpg (437.84 KiB) 1035 mal betrachtet
DSC_7115.jpg
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 18. Aug 2014, 16:07

Hallo Gerti,

was mir besonders gefällt an Deinem Foto ist das Sonne/Schatten-Gemisch und
die Hintergrundstrukturen. Die Farben finde ich ebenfalls sehr ansprechend. Der
dunkle Ansitz bringt etwas Farbtiefe ins Bild und gefällt mir also auch. Auch
die Bildaufteilung ist gut gelöst. Einzig die Schärfe...
Auf dem Auge ist sie gut, aber die gesamte Flügelpartie hätte mehr vertragen.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 18. Aug 2014, 17:49

Hallo Gerti,

das wirklich sehr schöne Licht, die natürlichen Farben und die BG gefallen mir richtig gut.
Jedoch die Schärfe... sie sitzt auf dem vorderen Fühler ganz gut...aber sowohl das Auge, als auch die Flügel könnten amS deutlich mehr Schärfe vertragen.

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 18. Aug 2014, 18:19

Hallo Gerti,

Das kenne ich, gestern und heute wurde auch sehr viel gemäht...
Ein sehr hübsches Bild.
Die Ausrichtung war nicht ganz optimal, aber ohne Stativ ist oft auch ein wenig Glück dabei, ob man einen Volltreffer landet.
Der HG ist sehr schön aufgelöst und die Farben sind klasse!
Trotz der kleinen technischen Mängel gefällt mir das Bild sehr gut!

LG Siegi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 18. Aug 2014, 19:56

Hey Gerti, hier ist in der Tat die fehlende Schärfe das Problem. Das Du bei solch spontanen Gelegenheiten das Stativ nicht eingesetzt hast sei Dir verziehen.
Leider bezahlt man das meist mit solchen Ergebnissen.Schade.... Ich zähle mich nicht unbedingt zu den Freihandkönnern, und habe deshalb schon seit geraumer Zeit darauf verzichtet es zu versuchen.
Man sieht aber an Deiner Situation, das es sich durchaus auch lohnen kann es mal wieder auszuprobieren.
Die BG.wie auch die tollen Farben sind sehr schön geworden.Ach das Licht auf dem Falter ist klasse.
Leider ist Erntezeit, und vieles fällt dem Drescher zum Opfer. Ich denke zum Einen geben die Landwirte den Insekten einen Lebensraum in dem sie Wiesen sähen, auf der anderen Seite nehmen sie sich ihn aber auch wieder um Ihr Vieh zu füttern.
Für mich eine bessere Lösung als alle Flächen zuzubetonieren.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 18. Aug 2014, 20:03

Hallo Gerti,

Deine Freude kann ich nachvollziehen, Bläulinge gehören auch für mich zu den Lieblingsfaltern.
Du hast eine schönes Bild von Deinem Fund gemacht. Die Bildgestaltung ist gelungen, farblich passt
alles und mit der Schärfe halte ich mich zurück, da geht bei mir auch schnell mal was daneben.

Meine Erfahrung, mit Stativ geht es bei mir besser, obwohl es genügend Leute hier gibt, die richtige Freihand-Künstler sind.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Aug 2014, 20:33

Hallo Gerti,

das Gefühl kenne ich!!! Da freut man sich
über ein neues Habitat und dann ist die
Wiese am nächsten Tag gemäht, aber als
Trost, im nächsten Sommer werden sie dort auch
wieder fliegen!

Freihand ist die Ausrichtung ja nicht so
einfach und der Flügel läuft doch ein wenig
aus der Schärfe raus.
Interessant finde ich das Licht und
Schattenspiel auch auf dem Falter.
Bis auf die Schärfe ist es eine schöne
Aufnahme geworden..
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 18. Aug 2014, 20:49

Hallo Gerti ,

zur Schärfe wurde ja schon so einiges gesagt ,
ansonsten hast du hier ein schönes Bild des Bläuling gemacht .
BG und das Schattenspiel gefallen mir hier besonders gut .
LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 18. Aug 2014, 20:53

Hallo Gerti,

auch ohne Stativ ist Dir eine schöne Aufnahme des Bläulings gelungen.
Gut, die Schärfe ist nicht durchgehend vorhanden, hübsch anzusehen
ist Dein Bläuling trotzdem. Was mir sehr gut gefällt ist das feine Licht u.
Schattenspiel, sowie der Blick des Falters in die linke untere Ecke.
Farblich sieht für mich alles sehr stimmig aus und auch die Freistellung finde
ich gelungen.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
hadsam
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 329
Registriert: 13. Aug 2014, 11:43
alle Bilder
Vorname: Sam

Beitragvon hadsam » 18. Aug 2014, 21:27

Hallo Gerti,

ohne Stativ in diesem Format machts nicht grad einfacher:-)..hast du aber
super gemeistert. Mir gefällt diese Aufnahme sehr gut..besonders Pose und das Licht
überzeugen.

LG Sam

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“