Kohlweißling Portrait

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71601
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Aug 2014, 16:57

Hallo, Alex,

sieht aus wie Federn :-) .
Tolles Porträt ist das geworden,
gefällt mir unheimlich gut.
An der unbearbeiteten Version sieht
man, wieviel Arbeit in so einem Bild steckt,
bewundernswert!
Ich finde es übrigens im Original schöner,
dass man die "Federn" bis zum Bildrand
unten scharf sieht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 25. Aug 2014, 15:55

Hallo Alex,

ich schließe mich mal Hans und Kurt in der Beurteilung deines Bild an :lol: ;)
wirklich klasse gemacht.
Das finde ich sehr schön, dass deine Tochter so von deinen Bildern begeistert ist.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 29. Aug 2014, 22:53

Hallo Alex,

da kannst du dich aber bei der Tochter bedanken,
mit dem SV kommt das flauschige der Schuppen super
zur Geltung, der Farbton steigert das noch,
ist herrlich anzuschauen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10504
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 30. Aug 2014, 00:08

Hallo Alex,

so deutlich sehe ich die Augen ja nicht. Deshalb finde ich das Bild sehr interessant.

Danke, dass du beide Varianten gezeigt hast. So kann ich als EBV-Anfänger sehen, wie sich das Bild verändert hat.

Wenn ich jetzt noch wissen würde mit welchen Funktionen was gemacht?.

Weiter so.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 30. Aug 2014, 01:43

Hallo Alex,
fluffig....frisch...weich...einfach nur schön. Und die Burschen sind sowas von empfindlich.
Eine kleine Niesattacke und die Hälfte der Schuppen ist futsch (übertrieben gesprochen).

Hallo Willi,
ich erlaube mir mal, Dir hier zu antworten. Es sind nicht viele Werkzeuge nötig (Photoshop), der Stempel, Bereichsreparaturpinsel, Masken, Pinsel, das Camera Raw-Modul, der Tiefen-Lichter-Regler, Hochpassfilter, ein guter Entrauscher und der "Geduldregler"....gaaanz wichtig, der muss immer ganz rechts am Anschlag stehen ;)

Gruß
Heike
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 30. Aug 2014, 10:28

Hallo,

vielen Dank für Eure Kommentare.... :)

@ Willi

Heike hat hat es schon sehr treffend erklärt.... :)

Ich möchte dir noch einen Link zeigen...das ist eigentlich die Hauptsächliche Arbeit wie ich meine Stacks bearbeite...

KLICK
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“