Der Laubfrosch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
berndj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 24. Mär 2008, 18:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Der Laubfrosch

Beitragvon berndj » 1. Sep 2014, 09:26

Entdeckt habe ich den kleinen Frosch im Oppenweher Moor,dort git es eine Stelle,vom Naturpark Dümmer eingerichtet extra für Laubfrösche in freier Wildbahn.
Und beim zweiten mal haben sie sich tatsächlich gezeigt :D)
Dateianhänge
Kamera: Sony A 550
Objektiv: Tamron Macro 180mm
Belichtungszeit:1/160
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 680B
---------
Aufnahmedatum:28.08.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Hyla arborea
NB
sonstiges:
dsc01064_dxo_kopie__2__passig_gemacht.jpg (325.57 KiB) 336 mal betrachtet
dsc01064_dxo_kopie__2__passig_gemacht.jpg
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 1. Sep 2014, 09:49

Hallo Bernd,

was hast du für ein Glück :-), davon träume ja schon lange...

Die Schärfe sitzt perfekt und du hast den kleinen Zauberprinzen auch richtig schön freigestellt.
Ich hätte das ganze etwas mehr nach links platziert aber das ist auch so eine sehr schöne Aufnahme


LG. Kurt
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Sep 2014, 15:09

Hallo Bern,

bist ein Glückspilz.

Du hast den Laubfrosch gut fotografiert.
Das Bildfeld hätte ich auch etwas nach rechts verschoben,
so wäre der Frosch aus der Mitte und der dunkle Fleck aus
dem Bild verschwunden.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 1. Sep 2014, 15:46

Hallo Bernd,

ich kann mich den beiden vor mir nur anschließen.
Etwas weiter links hätte ich ihn auch plaziert.
Dein Bildformat gefällt mir auch.

Du kannst hier Fotos mit 1200px Kantenlänge und 500Kb hochladen,
da sieht man etwas mehr. Ich würde das an Deiner Stelle auch ausnutzen.

Übrigens war ich dort auch schon mal, habe aber leider auch keinen gesehen. :(
Benutzeravatar
berndj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 24. Mär 2008, 18:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon berndj » 1. Sep 2014, 16:44

Hallo Toni1 !
Erstaunlich das das tatsächlich noch jemand kennt :) ,ich komme aus Diepholz und kenne die Stelle erst seit 3 Monaten !
Das Foto ist 16:9 Format und die Kantenlänge 1000px,vielleicht liegt das auch an 16:9 !
Zu dem Fleck ich fand er sollte bleiben,hatte das auch überlegt,dachte aber,dann wird das Ganze etwas langweilig :lol:
Ich werde mich wieder mehr an dem Forum beteiligen,bin da irgendwie nicht mehr zu gekommen :oops:

LG Bernd
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 1. Sep 2014, 17:20

Hallo Bernd,

für mich ist nicht mehr übrig, aber außer der Idee das Fröschlein weiter links zu platzieren, wäre außer Lob für eine sehr schöne Aufnahme auch nichts gekommen. Also bleibt nur das Fazit: sehr gelungene Aufnahme eines Tieres, das ich noch nicht vor der Linse hatte ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Portal Makrofotografie“