Taubenschwänzchen etwas anders

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Taubenschwänzchen etwas anders

Beitragvon Freddie » 18. Sep 2014, 18:59

Hallo zusammen,

bei meinem Endspurt für Offenflügelbilder läuft es noch etwas schleppend.
Ich hatte noch kein gutes Händchen im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber nebenbei ergaben sich auch andere sehenswerte Motive,
Z. B. ein Paarungsrad der Herbstmosaikjungfern, aber auch ein ruhendes Taubenschwänzchen.
Dieses zeige ich euch, weil es die meisten wohl so noch nicht gesehen haben und auch gerade mein 13000. Beitrag passierte.
Im Original sind bei entsprechender Vergrößerung auch die Facetten knackscharf erkennbar (s. Ausschnitt).
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Tamron 3,5/180
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 3%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 17.9.14
Region/Ort: Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Feldweg
Artenname:
NB
sonstiges:
taub-IMG_0479.jpg (444.87 KiB) 1458 mal betrachtet
taub-IMG_0479.jpg
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Tamron 3,5/180
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 3%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
taub-IMG_0474.jpg (497.07 KiB) 1456 mal betrachtet
taub-IMG_0474.jpg
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Tamron 3,5/180
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 3%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
taub-IMG_0466.jpg (490.93 KiB) 1454 mal betrachtet
taub-IMG_0466.jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 90%
taub-ausschnitt-IMG_0479.jpg (488.88 KiB) 1459 mal betrachtet
taub-ausschnitt-IMG_0479.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 18. Sep 2014, 19:07

Hallo Friedhelm,

eine schöne Serie des Taubenschwänzchens. Im Ruhezustand habe ich diesen Flugakrobaten tatsächlich noch nie gesehen, daher Glückwunsch zu diesem Fund. Sowohl die Schärfe als auch die BG passt für mich bei allen Bildern. Aufgrund der Eigenfarben des Falters wirken die Bilder ungewöhnlich sachlich und ruhig. Was ich ein bisschen Schade finde ist, dass man auf keinem der Bilder das farbige Hinterteil sieht - da kannst du aber ja nichts dazu wenn so nun mal die Ruhehaltung ist.

Mit solchen Aufnahmen darfst du gerne die Lücken in der "Offen-Flügel Sammlung" überbrücken.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 18. Sep 2014, 19:07

Hallo, Friedhelm,

na, dann mein GW zum "krummen" Jubiläum.

Die ersten zwei Aufnahmen finde ich sehr sehenswert
und gelungen.

In Bodennähe sind mir diese Brummer noch nie aufgefallen
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Sep 2014, 19:32

Hallo Friedhelm,

GW zum Jubi. Deine Schlagzahl ist wirklich
beeindruckend. Vielen Dank für Deine vielen
und Kommentare. Du gehörst hier auch zu den
ganz fleißigen. :DH:

Ein ruhendes Taubenschwänzchen sieht man
wirklich nicht oft und ich nehme es gern als
Ersatz für ein Offenflügelbild. Außerdem hast Du ja von ihm
auch eins mit offenen Flügeln :-) Sieht aus, als
hätte da jemand ein Stück rausgebissen.
Ich nehme die ersten beiden . Die Perpektive des ersten mag
ich besonders und auch das zweite ist schön geworden.
Die anderen beiden sind eine sehenswerte Ergänzung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 18. Sep 2014, 19:44

Hallo Friedhelm
Glückwunsch zum Jubi
eine Starke Serie gefällt mir sehr gut
da hast du Glück gehabt ihn so zu finden
toll gemacht
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 18. Sep 2014, 20:21

Hallo Friedhelm,

auch von mir herzlichen Gluckwunsch zu deinem tollen Jubi.
Danke für deinen enormen Einsatz und Fleiss hier im Forum.

Das sind sehr schöne Bilder diese tollen Nachfalters.
Ich durfte letztes Jahr ja auch einen bei uns auf der Terasse fotografieren. Schon ein recht gr. Falter.
Am besten gefällt mir da 1. Bild wg. der Frontalen.
Der gr. Auschnitt mit dem schönen Auge ist, bis auf das Rauschen (weißt du ja selbst), sehr interessant.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 18. Sep 2014, 21:03

Hi Friedhelm

Ich durfte ja die Seltenheit schon am Display bewundern,

im Original ist das Bild noch schöner, klasse.

Gratulieren möchte ich natürlich auch noch... vielen Dank

für die 13000 Beiträge. :admin:






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Sep 2014, 21:09

Hallo Friedhelm,

Bist ein Glückspilz.
Ein Taubenschwänzchen am Boden,
eine echte Rarität.

Du hast die Gelegenheit zu ansprechenden Bildern genutzt.

Danke für Deine Ausdauer hier im Forum, Deine andauernde
Begeisterung für die Makrofotografie und für die vielfältigen
ehrlichen Kommentare hier.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 18. Sep 2014, 21:41

Hallo Friedhelm,
du gehst völlig recht in der Annahme, dass ich diesen Kunstflieger noch nie so gesehen habe.
Da hast du wieder einmal das Glück des Tüchtigen gehabt.
Sehr schön.

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 18. Sep 2014, 22:22

Hey Friedhelm, GW.zu dieser Leistung. 13.000 mal die Tasten bemühen und dabei so kompetent und hilfreich sein wie Du es vorlebst. Meine Anerkennung.Taubenschwänzchen in Ruhestellung.Das wäre als ob man mir für zehn Minuten den Mund verbietet. :laugh3:
Klasse aufgenommen und auch selten zu sehen.Mir gefällt
Deine Serie.👍
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“