Dominanter Ansitz...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Dominanter Ansitz...

Beitragvon mamarkus » 26. Sep 2014, 17:47

Hallo Makroianer,

trotz dominantem Ansitz möchte ich euch meine Mantis zeigen...vieleicht gefällt sie euch trotzdem...

LG Markus
Dateianhänge
Kamera: NIKON D90
Objektiv: AF MICRO NIKKOR 105mm 1:2.8 D
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:Sonnig/abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW/NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Rollei Fotopro C5i/FPH-52Q
---------
Aufnahmedatum: 24.09.2014
Region/Ort:Möhlin/AG Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Biotop
Artenname:Mantis religiosa
kNB
sonstiges:
_DSC0067.jpg (498.67 KiB) 1177 mal betrachtet
_DSC0067.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59730
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Sep 2014, 18:33

Hallo Markus,

den Ansitz kann man sich leider
nicht immer aussuchen.
Ich hätte mich wahrscheinlich
für einen kleineren ABM entschieden,
oder oben und links noch konsequenter
beschnitten. Die Mantis hast Du
aber gut fotografiert.
Ein schöner Fund ist eine Mantis immer.
Ich hatte mich im letzten Jahr auch sehr
über meine erste gefreut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 26. Sep 2014, 18:50

Hallo Markus,

gestalterisch hätte ich währscheinlich auch eine Richtung gewählt die Ute schon erwähnt hat.
Ansonsten gut fotografiert in sguter Schärfe und Ausrichtung.
Auch farblich gefällt es mir sehr gut.

LG Siegi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71579
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Sep 2014, 22:21

Hallo, Markus,

die Mantis hast du gut fotografiert.
Ein kleinerer ABM wäre von der Bild-
gestaltung her vorteilhafter gewesen.
Du hast dich für eine große Abbildung der
Mantis entschieden, was ich auch gut nach-
vollziehen kann.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31939
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 27. Sep 2014, 23:47

Hi Markus

Die Mantis sitzt sauber in der SE, bei der BG sehe ich es

wie Ute.

Ein kleinerer ABM und der Ansitz ganz im Bild würde eventuell

besser wirken.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 28. Sep 2014, 22:55

Hallo Markus

obwohl der Ansitz sehr dominant ist, kann sich deine Mantis

mehr als sehen lassen, denn die hast du mit sehr guter Schärfe erwischt

außerdem gefällt mir dein Bild vor allem auch deshalb weil ich noch keine

Mantis in meiner Sammlung habe, von daher immer wieder gerne hier
LG.Jürgen
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 28. Sep 2014, 23:41

Hallo Markus,

Ausrichtung und Schärfe sind sehr gut. Bei der BG bin ich bei den
vorangegangenen Kommentaren. Aber letztlich ist es ein Kompromis.
Hättest Du den gesamten Ansitz ins Bild genommen wäre die Mantis
irgendwie von der Größe her untergegangen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 29. Sep 2014, 06:09

Hallo Markus,
die "Wilde Karde" als Ansitz ist schon sehr wuchtig,
allerdings auch für den Fotografen sehr rückenschonend,
da sie ja sehr hoch wächst.
Was mich jetzt mal interessieren würde:
Hast du sie umgesetzt, wie Alex es ja unterstellt?
Zumindest interpretiere ich seine Post Scriptum so.
Wenn ja, dann war das ungeschickt, auf Grund der Größe der "Wilden Karde".
Wenn nicht, dann hätte ich wohl auch einen kleineren ABM gewählt
und noch mehr von der verdorrten Blüte weggelassen.

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36303
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Sep 2014, 06:41

Bevor ich Dein Bild bespreche würde mich die Frage auch intressieren .
Manchmal passen Ansitz und Insekt eben partout nicht zusammen .
Ausnahmen bestätigen die Regel.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Sep 2014, 11:05

Hallo Alex,

Danke für Deinen Hinweis mit Hintergrundinformationen.
Das finde ich sehr wichtig.

Wir haben als Erläuterung zum Grundverständnis gesagt,
dass der Fotograf für seinen Workflow draußen selbstverantwortlich
zuständig ist und dass vertieftes Wissen notwenig ist, um Schaden
von den Tieren fernzuhalten.

Dein Hinweis erläutert die Problematik und verbessert etwas das notwendige
Wissen.

Hallo Markus,

An diesem Ansitz hätte ich wahrscheinlich versucht, durch Perspektivenwechsel
die wilde Karde zu entschärfen.

Zum Beispiel hätte man ein Oberkörperportrait fertigen können.
Mich persönlich würde auch interessieren, ob die Mantis ihren
Weg alleine auf die Karde gefunden hat.

Vielleicht eine PM.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“