noch ein Hüpfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
RZP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 83
Registriert: 14. Sep 2014, 19:48
alle Bilder
Vorname: Monika

noch ein Hüpfer

Beitragvon RZP » 29. Sep 2014, 00:23

Hallo,
Sonntag war herrliches Wetter und ich bin nachmittag nochmal auf die Hüpfer-Wiese gegangen.
Ich möchte Euch dieses Foto zeigen - der Körperbau der Hüpfer fasziniert mich.

Links musste ich was weg schneiden, da ging ein grauslig dicker Halm in der Ecke schräg übers Foto.
Ich habe mich beim fotografieren nicht getraut den Halm weg zu biegen damit mir der Hüpfer nicht abhaut.

Das Foto ist unbearbeitet, JPG OOC
Zugeschnitten, ein klein wenig nachgeschärft, dann fürs Forum verkleinert.

lg Monika
Dateianhänge
Kamera: SLT-A77V
Objektiv: 100mm F2.8 Macro @ 90mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 38%, H: 31%
Stativ: Freihand - aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Brachwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC04298 (3)_OOC_WEB.jpg (427.04 KiB) 759 mal betrachtet
DSC04298 (3)_OOC_WEB.jpg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 29. Sep 2014, 04:56

Hallo Monika,

klasse. Top-Schärfe und -Ausrichtung, gutes Management des Lichtes,
und der Beschnitt passt. Vor Ort den Halm zur Seite zu biegen hätte im
Endeffekt wohl bedeutet, ein Hüpferbild ohne Hüpfer zu machen :DD .
In meinen Augen ist das ein gelungenes Foto.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71579
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Sep 2014, 07:51

Hallo, Monika,

den Grashüpfer hast du sehr gut fotografiert,
die Schärfe ist durchgängig prima geworden.
Das könnte ein Weißrandiger Grashüpfer
sein, es lohnt sich immer ein Blick in die
Artengalerie, so lernt man nach und nach,
was man da eigentlich fotografiert. Die
Bestimmung ist nicht immer einfach und
nicht immer machbar, aber allein durch das
Nachschauen lernt man immer wieder was
dazu :-) .
Schau doch mal hier .
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 29. Sep 2014, 13:45

Hoi Monika,

Stark beschnitten ... aber offen dargelegt ...
Das macht alles klar. Danke !

Sehr gute Schärfe ... fast durchgehend ...
Die leichte Unschärfe auf das linke Knie stört hier
wirklich wenig.

Was mich ein bisschen trübt, ist die relativ dunkle
Abstimmung vom Bild. So gewollt ? ... Kann gut sein.
Als Aussenstehender wurde ich es leicht heller entwickeln.
Riesen ABM ... Das wird so vieles sichtbar dass ins Klein
kaum war zu nehmen ist.

Bravo !

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 29. Sep 2014, 18:43

Hallo Monika,

als starken Beschnitt würde ich das nicht bezeichnen, aber das sieht
vermutlich jeder User anders.
Der ABM ist wirklich fantastisch, man kann viele tolle Details erkennen.
Insgesamt hätte ich das Bild etwas aufgehellt aber sonst finde ich es
sehr schön.

LG Gabriele
Benutzeravatar
RZP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 83
Registriert: 14. Sep 2014, 19:48
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon RZP » 29. Sep 2014, 18:51

Hallo
DANKE an Euch Alle für Eure Beurteilung ! *freu*:)

Der Hüpfer ist eigentlich farblich so wie er in Natura war, er war ziemlich dunkel.
Aber ich werde mal versuchen das Bild ein klein wenig aufzuhellen, mal sehen wie es dann ausschaut.

lg Monika
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59730
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Sep 2014, 19:59

Hallo Monika,

Du hast schon viel aus der
Situation gemacht. Den großen ABM zu wählen, war klug.
So kannst Du viel vin dem wuseligen Umfeld ausblenden.
Was das Licht angeht, hast Du noch ein paar Reserven
im Histogramm.
Es lohnt sich, schon vor Ort immer mal einen
Blick aufs Histogramm zu werfen :-)
Schärfe und Details sind klasse!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Sep 2014, 21:20

Hallo Monika,

das ist doch ein gelungenes Bild.

Kurzflügelschrecke und Ansitzmaterial passen sehr gut zusammen.
Die Bildqualität ist gut geworden.

Ein erfreuliches Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39323
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 1. Okt 2014, 18:55

Hallo Monika,

OOC ein gutes Ergebnis.
Der Beschnitt ist zwar groß, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31939
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 1. Okt 2014, 19:10

Hi Monika

Bei aktiven Motiven bleibt einen oft nichts anderes übrig

als zu beschneiden.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, sehr gute Ausrichtung.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“