nachdem ich den Pholcus das letzte Mal mit dem Mittel, das grad zur Hand war, abgelichtet habe, um die Szene nicht zu verpassen, bin ich diesmal vorsätzlicher an die Sache rangegangen. Andere Kamera, Stativ etc.
Leider lassen sich die Akteure nicht so leicht umtopfen und bevorzugen dunkle Ecken an der Zimmerdecke oder ähnlich für uns Zweibeiner eher unaktraktive Habitate.
neuer Versuch am Pholcus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Mai 2013, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Christoph
neuer Versuch am Pholcus
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: cy Zeiss S-Planar 2,8/60
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 16
ISO: 400
Beleuchtung: Ringlicht +Taschenlampe
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Manfrotto 055 mit Burzinsky Modifikation, Schwerlastkugelkopf
Aufnahmedatum: 28.09.2014
Region/Ort: München
vorgefundener Lebensraum: unter dem hässlichen Fensterbrett
Artenname: Pholcus
kNB
sonstiges: - IMG_0014b.jpg (198.33 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: contax zeiss 2,8/60
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 16
ISO: 400
Beleuchtung: Ringlicht +Taschenlampe
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20%
Stativ: Manfrotto 055 mit Burzinsky Modifikation Schwerlastkugelkopf, Einstellschlitten
---------
Aufnahmedatum: 28.09. 2014
Region/Ort: München
vorgefundener Lebensraum: Unter dem Fensterbrett
Artenname: Pholcus
kNB
sonstiges: - IMG_0028b.jpg (294.68 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Christoph,
Nicht einfach ... deine Bilder konstruktiv zu kommentieren !
Bild 1:
+ die viel ansprechendere Farben im Vergleich zum ersten Versuch.
+ Schärfe liegt sehr gut
+ Bildgestaltung ... die Diagonale hast du gut genützt
- das Licht ist noch immer sehr grell
- Der HG mit sein Streifenmuster ist noch immer sehr unruhig.
Tipp: ich wurde damit anfangen, der HG an zu malen ...
oder die Spinnen an andere Orte zu suchen.
Bild 2: ... ziemlich die gleiche Bemerkungen. Nur ist hier das Licht
bereits um einiges angenehmer.
Lieber Gruss,
jean
Nicht einfach ... deine Bilder konstruktiv zu kommentieren !
Bild 1:
+ die viel ansprechendere Farben im Vergleich zum ersten Versuch.
+ Schärfe liegt sehr gut
+ Bildgestaltung ... die Diagonale hast du gut genützt
- das Licht ist noch immer sehr grell
- Der HG mit sein Streifenmuster ist noch immer sehr unruhig.
Tipp: ich wurde damit anfangen, der HG an zu malen ...

oder die Spinnen an andere Orte zu suchen.
Bild 2: ... ziemlich die gleiche Bemerkungen. Nur ist hier das Licht
bereits um einiges angenehmer.
Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Christoph,
ich kann mich da Jean voll und ganz anschließen.
Noch ein Tipp: Wenn Spinnen oder auch andere Insekten auf so lebhaftem Untergrund sitzen, würde ich
auf ein Foto verzichten, es sei denn ich möchte es für Doku-Zwecke.
Der Vorteil dieses Ansitzes/Untergrundes hier: Der Wind kann kein Netz zum Wackeln bringen.
Gib nicht auf. Es ist mit den Spinnen echt nicht einfach.
LG
Christine
ich kann mich da Jean voll und ganz anschließen.
Noch ein Tipp: Wenn Spinnen oder auch andere Insekten auf so lebhaftem Untergrund sitzen, würde ich
auf ein Foto verzichten, es sei denn ich möchte es für Doku-Zwecke.
Der Vorteil dieses Ansitzes/Untergrundes hier: Der Wind kann kein Netz zum Wackeln bringen.

Gib nicht auf. Es ist mit den Spinnen echt nicht einfach.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Christoph,
ist das tatsächlich eine Zitterspinne?
Ich kenne sie eher transparent wirkend.
Das grüne Muster auf dem Leib irritiert mich.
In unserer Wohnung hat es auch einige Zitterspinnen.
Ich habe mich bisher noch nicht an die Materie gewagt.
Körper ist vergleichweise winzig und die Beine ellenlang.
Ich sehe jetzt die Bilder eher als Dokumentationsbilder an.
ist das tatsächlich eine Zitterspinne?
Ich kenne sie eher transparent wirkend.
Das grüne Muster auf dem Leib irritiert mich.
In unserer Wohnung hat es auch einige Zitterspinnen.
Ich habe mich bisher noch nicht an die Materie gewagt.
Körper ist vergleichweise winzig und die Beine ellenlang.
Ich sehe jetzt die Bilder eher als Dokumentationsbilder an.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Christoph,
ich finde es klasse, dass du an diesem
schwierigen Motiv dranbleibst. Aber die
Umstände sind in der Tat sehr widrig,
sodass du da mehr als ordentliche
Dokumentationsfotos nicht erzielen
wirst. Ich finde, die Schärfe ist schon gut
geworden. Mit Kunstlicht wirst du farblich
immer etwas Probleme bekommen, ich kenne
die Zitterspinnen auch nicht so bläulich.
Vielleicht versuchst du dich mal an einer
Spinne draußen, da hast du natürliches
Licht und auch das Umfeld ist i.d.R. an-
sprechender.
ich finde es klasse, dass du an diesem
schwierigen Motiv dranbleibst. Aber die
Umstände sind in der Tat sehr widrig,
sodass du da mehr als ordentliche
Dokumentationsfotos nicht erzielen
wirst. Ich finde, die Schärfe ist schon gut
geworden. Mit Kunstlicht wirst du farblich
immer etwas Probleme bekommen, ich kenne
die Zitterspinnen auch nicht so bläulich.
Vielleicht versuchst du dich mal an einer
Spinne draußen, da hast du natürliches
Licht und auch das Umfeld ist i.d.R. an-
sprechender.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Mai 2013, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Hallo Gabi,
Spinnen draussen habe ich mehrere Diakästen voll.
Da analoge Fotografie langsam auf die Rote Liste kommt, versuche ich derzeit mit der digitalen mich da reinzuarbeiten. Grossteils mit adaptiertem Altglas, weil ich erstmal schauen muss, was geht, was behalte ich und was ich an neuer Ausrüstung brauche.
Verbesserungsvorschläge sind daher willkommen, da die eigene Kritik gern zwischen Nachsicht und Papierkorb pendelt.
Liebe Grüsse
Christoph
Spinnen draussen habe ich mehrere Diakästen voll.
Da analoge Fotografie langsam auf die Rote Liste kommt, versuche ich derzeit mit der digitalen mich da reinzuarbeiten. Grossteils mit adaptiertem Altglas, weil ich erstmal schauen muss, was geht, was behalte ich und was ich an neuer Ausrüstung brauche.
Verbesserungsvorschläge sind daher willkommen, da die eigene Kritik gern zwischen Nachsicht und Papierkorb pendelt.
Liebe Grüsse
Christoph
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner