Hallo,
ich hatte zum ersten Mal einen Admiral vor der Linse, was mich sehr gefreut hat.
Ich hoffe die beiden Aufnahmen gefallen Euch.
LG Günther
Der Admiral
- GKoglek
- Fotograf/in
- Beiträge: 358
- Registriert: 1. Mär 2014, 07:16 alle Bilder
- Vorname: Günther
Der Admiral
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f/8.0
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2014
Region/Ort: Oberöstereich /St. Ägidi
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Admiral
kNB
sonstiges: - Admiral.jpg (446.06 KiB) 722 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/8.0
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2014
Region/Ort: Oberösterreich / St. Ägidi
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Admiral
kNB
sonstiges: - Admiral-2.jpg (357.65 KiB) 722 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Günther,
mein erster Gedanke - schon beim Vorschaubild - war "hm, der HG ist schon
sehr unruhig" - gerade mit dem Stabi im Objektiv hättest Du die Blende
schon noch etwas [s]schließen[/s] EDIT: Quatsch, meinte natürlich ÖFFNEN! können.
Bei genauerer Betrachtung gefällt mir das aber gar nicht schlecht, weil die
Farben des HG gut zum Falter passen und zeigen, dass die Flügelunterseite
in natura eine effektive Tarnung ist.
Beim zweiten Bild passen die V-förmigen Strukturen im HG noch besser,
das fächert das Bild regelrecht auf. Hier hättest Du die Cam insgesamt etwas
nach rechts schieben können wegen der Blickrichtung, bzw. des leeren Bereichs
links, oder insgesamt etwas rechts herum um den Falter drehen.
In der Theorie alles toll, nur dass die Viecher sich ja in der Praxis ständig bewegen
Die Schärfe passt jedenfalls, und Rauschen ist trotz der hohen ISO auch nicht auffällig.
lg, Frank
mein erster Gedanke - schon beim Vorschaubild - war "hm, der HG ist schon
sehr unruhig" - gerade mit dem Stabi im Objektiv hättest Du die Blende
schon noch etwas [s]schließen[/s] EDIT: Quatsch, meinte natürlich ÖFFNEN! können.
Bei genauerer Betrachtung gefällt mir das aber gar nicht schlecht, weil die
Farben des HG gut zum Falter passen und zeigen, dass die Flügelunterseite
in natura eine effektive Tarnung ist.
Beim zweiten Bild passen die V-förmigen Strukturen im HG noch besser,
das fächert das Bild regelrecht auf. Hier hättest Du die Cam insgesamt etwas
nach rechts schieben können wegen der Blickrichtung, bzw. des leeren Bereichs
links, oder insgesamt etwas rechts herum um den Falter drehen.
In der Theorie alles toll, nur dass die Viecher sich ja in der Praxis ständig bewegen

Die Schärfe passt jedenfalls, und Rauschen ist trotz der hohen ISO auch nicht auffällig.
lg, Frank
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 1. Okt 2014, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Günther,
Frank hat mir alle Wörter von der Tastatur abgenommen ...
Ich sehe das genau so wie er.
Toll gemacht ... bei diesen unruhigen Geselle !
Deine Bildkomposition mit dem starken Anschnitt
vom Ansitz finde ich sehr gut ... Bringt doch
ein bisschen Ruhe ins Bild.
Lieber Gruss,
jean
Frank hat mir alle Wörter von der Tastatur abgenommen ...
Ich sehe das genau so wie er.
Toll gemacht ... bei diesen unruhigen Geselle !
Deine Bildkomposition mit dem starken Anschnitt
vom Ansitz finde ich sehr gut ... Bringt doch
ein bisschen Ruhe ins Bild.
Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Günther,
interessant ist für mich vor allem Bild 1.
Dort muss der Betrachter entscheiden,
ob er diesen massiven Hintergrund mag.
Durch die Verteilung der bildgestaltenden Elemente
funktioniert Dein 1. Bild für mich, vor allem, weil das
Licht so schön auf den Falter fällt.
Die Schärfeebene ist aber nicht perfekt gelungen.
Dann hättest Du die Blende aber auch noch öffnen können,
um den Hintergrund etwas zu befrieden.
Einfach mal ein Bild mit 2.8 oder 3.5 ausprobieren.

interessant ist für mich vor allem Bild 1.
Dort muss der Betrachter entscheiden,
ob er diesen massiven Hintergrund mag.
Durch die Verteilung der bildgestaltenden Elemente
funktioniert Dein 1. Bild für mich, vor allem, weil das
Licht so schön auf den Falter fällt.
Die Schärfeebene ist aber nicht perfekt gelungen.
Dann hättest Du die Blende aber auch noch öffnen können,
um den Hintergrund etwas zu befrieden.
Einfach mal ein Bild mit 2.8 oder 3.5 ausprobieren.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Günther,
bei Bild 2 müsste für mich der Falter weiter links sitzen und der SV noch stärker sein.
Bild 1 stellt den Falter trotz des HG gut frei. Der dunkle querliegende Halm ist für mich ein wenig zu dominant, aber das konntest Du nicht ändern. Die Ausrichtung hat hier noch Potential.
Ein QF wie von Gabi vorgeschlagen würde noch links etwas mehr Platz ergeben was imA
Deinem schönen Bild noch guttun würde.
LG Silvio
bei Bild 2 müsste für mich der Falter weiter links sitzen und der SV noch stärker sein.
Bild 1 stellt den Falter trotz des HG gut frei. Der dunkle querliegende Halm ist für mich ein wenig zu dominant, aber das konntest Du nicht ändern. Die Ausrichtung hat hier noch Potential.
Ein QF wie von Gabi vorgeschlagen würde noch links etwas mehr Platz ergeben was imA
Deinem schönen Bild noch guttun würde.
LG Silvio
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Günther,
die schräg durch's Bild laufende dunkle Struktur ist schon eine harte Nuss
für meine Augen. Mit offenerer Blende hätte sie wohl an Schwere verloren.
Auch wäre der Schärfeverlauf auf dem Falter sicher besser zur Geltung ge-
kommen. So wirkt es wie nicht optimal ausgerichtet.
Bild 2 funktioniert für mich mit der Auffächerung im Gegensatz zu den
parallelen Flügeln besser.
Deine Freude an den ersten Fotos vom Admiral solltest Du Dir aber nicht
nehmen lassen. Die sind schon sehr aktiv, so dass die Bildergebnisse
sich nicht so leicht zur 100 %igen Zufriedenheit einstellen - das Positive
überwiegt.
LG / ULi
die schräg durch's Bild laufende dunkle Struktur ist schon eine harte Nuss
für meine Augen. Mit offenerer Blende hätte sie wohl an Schwere verloren.
Auch wäre der Schärfeverlauf auf dem Falter sicher besser zur Geltung ge-
kommen. So wirkt es wie nicht optimal ausgerichtet.
Bild 2 funktioniert für mich mit der Auffächerung im Gegensatz zu den
parallelen Flügeln besser.
Deine Freude an den ersten Fotos vom Admiral solltest Du Dir aber nicht
nehmen lassen. Die sind schon sehr aktiv, so dass die Bildergebnisse
sich nicht so leicht zur 100 %igen Zufriedenheit einstellen - das Positive
überwiegt.
LG / ULi
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Günther,
eigentlich haben die anderen schon alles gesagt.
Ich weiß wie schwierig die zu knipsen sind,
wuselige Gesellen aber auch gierig sind sie.
Das erste Bild hätte ich vermutlich gnadenlos zum Quadrat beschnitten,
wegen des dunklen Querbalkens.
Beim zweiten Bild ist der Fokus sehr gut, ein Hochformat wäre ideal,
aber ach ja, der Querbalken hätte dann wieder gestört.
Ich finde, dass du gute Ergebnisse erreicht hast und sie gefallen mir beide.
Kälteerstarrte Falter kann jeder knipsen, du zeigst uns das Leben
und das gefällt mir, bleib dran solang es noch möglich ist
Gut gemacht!
Viele Grüße
Sven
eigentlich haben die anderen schon alles gesagt.
Ich weiß wie schwierig die zu knipsen sind,
wuselige Gesellen aber auch gierig sind sie.
Das erste Bild hätte ich vermutlich gnadenlos zum Quadrat beschnitten,
wegen des dunklen Querbalkens.
Beim zweiten Bild ist der Fokus sehr gut, ein Hochformat wäre ideal,
aber ach ja, der Querbalken hätte dann wieder gestört.
Ich finde, dass du gute Ergebnisse erreicht hast und sie gefallen mir beide.
Kälteerstarrte Falter kann jeder knipsen, du zeigst uns das Leben
und das gefällt mir, bleib dran solang es noch möglich ist

Gut gemacht!
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- haraldgall
- Fotograf/in
- Beiträge: 3126
- Registriert: 24. Aug 2008, 15:16 alle Bilder
- Vorname: Harald