Blauer Lacktrichterling, teuer erkauft

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Blauer Lacktrichterling, teuer erkauft

Beitragvon Peter Schmitz » 1. Okt 2014, 23:22

Am letzten Samstag war ich in Hildesheim im Wald unterwegs um Pilze auf den Chip zu bannen.

Halbe Stunde gesucht und nicht einen einzigen Pilz gesehen. Dann bin ich zum Golfplatz in Bad Salzdetfurth gefahren, wo zwischen den einzelnen Bahnen eine Woche zuvor jede Menge Pilze zu finden waren.
Ich wollte noch mal neue Aufnahmen vom Bovisten, den geweihförmige Holzkeulen und den Morcheln, die ich hier auch schon gezeigt habe, machen.

Leider war keiner der Pilze mehr da.
Einige Pilze habe ich aber noch gefunden.

Als ich die Bahnen gewechselt habe, hat mich ein Golfball am Fuß erwischt. Mit dem Driver geschlagen, hat so ein kleiner Ball eine Geschwindigkeit von 250 kmh. Dementsprechend sieht dann der Fuß aus.

Nun nach 5 Tagen kann ich schon wieder einigermaßen humpeln. Pilze zwischen den Greens werde ich aber nicht mehr fotografieren.

Welchen Pilz ich gefunden habe, kann ich Euch leider nicht mitteilen.
Er war winzig, Stil ca. 4 mm Durchmesser und vielleicht 4-5 cm hoch.

Habe lange gegrübelt, Hoch oder Quer; ich zeige Euch beide Varianten.

LG Peter

ps: Meine Kollegin kannte ihn, das ist der blaue Lacktrichterling.
Er ist essbar, hat aber einen Zwilling, der bei Genuß tödlich ist.
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:0,7 Sek.
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein Beschitt
Stativ: "Bohnenkissen"
---------
Aufnahmedatum:27.09.14
Region/Ort:Bad Salzdetfurth
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname:Blauer Lacktrichterling (ACCARLA AMETHYSTEA)
kNB
sonstiges:
Pilz-1200-px.jpg (468.2 KiB) 893 mal betrachtet
Pilz-1200-px.jpg
Kamera: Canon 5D MK III,
Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:0,7 Sek.
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein Beschnitt
Stativ: Bohnenkissen
---------
Aufnahmedatum:27.09.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Blauer Lacktrichterling (ACCARLA AMETHYSTEA)
kNB
sonstiges:
Pilz-1-1200px.jpg (452.05 KiB) 895 mal betrachtet
Pilz-1-1200px.jpg
Zuletzt geändert von Peter Schmitz am 4. Okt 2014, 14:23, insgesamt 4-mal geändert.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 1. Okt 2014, 23:41

Hallo Peter,

erst mal gute Besserung.
Mit Hardcoregolfern ist nicht zu Spaßen, eine brutale Sportart, da lob ich mir doch meinen Handball. :wink:

Das zweite Bild gefällt mir etwas besser. Im Ersten sieht der Pilz ein wenig verloren aus (für mich).
Im Zweiten wetteifert er vertikal mit dem Blatt, das finde ich gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 1. Okt 2014, 23:51

Hallo Silvio,

Handball habe ich auch mal ein paar Jahre gespielt. Ein Kindergeburtstag ist das aber auch nicht :-)

LG Peter
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 2. Okt 2014, 06:25

Hallo Peter

Mir gefallen von der Technik her erst einmal beide Bilder gleich gut.
Du hast den Pilz sehr schön scharf bekommen und auch die Farben wirken in beiden
Fotos sehr natürlich und harmonisch. Die BG ist bei beiden Fotos gut gelöst und
auch die Konkurrenz zwischen Pilz und dem dominanten Blatt kommt gut zur
Geltung.
Mir persönlich gefällt hier auch das QF etwas besser - wobei ich nicht einmal
begründen könnte, warum das so ist.
Was mir allerdings auffällt, ist das doch etwas stärkere Rauschen in den Tiefen. Hier würde
ich mit der EBV noch mal eingreifen - es würde sich lohnen.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 2. Okt 2014, 06:25

Hallo Peter,
am Kopf hätte dich der Ball wohl nicht treffen dürfen - in jedem Fall gute Besserung!
An Pilzen beiße ich mir gerade fotografisch die Zähne aus u. stoße auf die verschiedensten Schwierigkeiten.
Bei deinen aufnahmen erkenne ich nichts von Schwierigkeiten.
Zwei gut gelungene Aufnahmen.
auch bei mir hat Aufnahme 2 etwas die Nase vorne.
Das unten links angeschnittene Blatt in Bild 1 stört etwas
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 2. Okt 2014, 07:24

Hallo Peter,

das Forografen zw. den Greens rumhuschen mögen die Golfer gar nicht.
Du hast mit dem Ball am Fuss auch echt noch Glück gehabt. Der Ball hätte dich auch am Kopf treffen können.
Für mich bitte Bild 1...einfach Geschmackssache...wirkt auf mich der Größe des Pilzes entsprechend passender.
Das Blatt im 1. Bild hätte ich auch belassen, aber dann komplett mit aufs Bild genommen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 2. Okt 2014, 08:17

Hoi Peter,

Vorerst begrüsse ich die sehr, sehr saubere Qualität deine Bilder !
Wie du das machst weiss ich nicht, aber es fällt einem sofort auf.

Bild 1 finde ich toll. Weiteres will ich da nicht schreiben.
Bild 2 finde ich toll hoch zwei ! Die Präsens vom Pilz im
Bild ist sehr stark. Die Bildgestaltung sehr dynamisch. Die
Farben konkurrenzieren miteinander und betonen noch diese
Dynamik. Die zwei Linien von Pilz und Blatt formen ein starkes
Dreieck ... Stark !

Wünsche dir eine baldige Genesung ... Danke für die Warnung
vor diesen Sport ... wovon ich eher die umwelttechnische problematische
Seite kenne ...

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Okt 2014, 11:50

Hallo, Peter,

zuerst einmal gute Besserung für deinen Fuß,
da hast du ja einen hohen Preis zahlen müssen.

Mein Favorit ist Bild 2, mir gefällt das Blatt als
zweites Element im Bild sehr gut. Ein schön
herbstliches Pilzbild mit gut platziertem Fokus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
frosi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 120
Registriert: 4. Mai 2014, 19:18
alle Bilder
Vorname: Friedrich

Beitragvon frosi » 2. Okt 2014, 12:05

Hallo Peter,
zur Technik was zu sagen bin ich "noch zu jung" (Jg.51)
aber: Deine Bilder gefallen mir ausserordentlich Favorit ist Bild 2,
spricht mich mehr an, der Bildaufbau von links unten nach rechts oben
und dann noch diese Farben!!
Wie schreibt Jean: 'vergleichen macht ..'
aber halt noch keinen Meister
Danke fürs teilhaben lassen
Friedrich
und gute Besserung
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Okt 2014, 13:55

Hallo Peter,

Oh, das klingt nicht so gut.
Mit Verletzungen am Fuß kann man sehr lange seine
Freude haben.

Wünsche Dir gute Besserung.

Mir gefällt Bild 1 sehr gut.
Das linke Blatt gehört aber mit ins Bild.

In BIld 2 hätte ich das linke Blatt weggeräumt.

Bei beiden Bildern hätte ich eine noch offenere Blende
zumindest ausprobiert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“