nur eine Raupe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

nur eine Raupe

Beitragvon vwollivw » 3. Okt 2014, 15:00

Heute beim Spaziergang entdeckt, hoffe es gefällt euch

Beim 2. Bild wollte ich nur die abstehenden Borsten scharf haben. da sie so schön im Gegenlicht strahlten ;)


PS.:
diesmal ohne Signatur/Logo :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne/Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 9.2%, H: 9.2%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:03.10.2014
Region/Ort:Barnim
vorgefundener Lebensraum:Dorfteich
Artenname: Streckfuß Rotschwanz Raupe
kNB
sonstiges:
IMG_0899.jpg (381.68 KiB) 678 mal betrachtet
IMG_0899.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne/Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Kein
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:03.10.2014
Region/Ort:Barnim
vorgefundener Lebensraum:Dorfteich
Artenname: Streckfuß Rotschwanz Raupe
kNB
sonstiges:
IMG_0932.jpg (394.79 KiB) 679 mal betrachtet
IMG_0932.jpg
Zuletzt geändert von vwollivw am 3. Okt 2014, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 3. Okt 2014, 15:36

Hoi Oliver,

Die Gegenüberstellung von beide Bilder macht
vieles sichtbar !

Das obere Bild auf dunklen HG wirkt ... bisschen platt.
Das untere, mit dem leuchtende HG wirkt ... fröhlich !

Auch wenn die Raupe im zweite Bild nicht durchgehend
scharf abgebildet ist, geht meine Vorliebe zum zweite, klar.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Okt 2014, 15:55

Hallo Oliver,

zwei unterschiedliche Hintergründe, zwei vollständig unterschiedliche
Wirkungen auf mich.
Das erste Bild ist sauber gemacht, d.h. gute Ausrichtung bei sitzender
Schärfe und vertretbarer Gestaltung. Vielleicht hätte ich den Halm mittels
einer Kameradrehung noch etwas steiler nach unten verlaufen lassen,
um ein wenig mehr Spannung zu bekommen. Der farbige Fleck oben
rechts wirkt auf mich wie ein nötiges Gegengewicht zum ansonsten
etwas einfarbigen Hintergrund.
Bild zwei gibt mir da mehr. Du hast einen aufregenden Hintergrund
und eine gegenläufige Gerade durch den Halm. Die Haare haben genug
Leuchtkraft, um sich noch gegen den hellen Teil des Hintergrundes durch
zu setzen. Allerdings gefällt mir der sehr dunkle Teil oben rechts nicht
so sehr. Dass die Raupe hier einen relativ großen Unschärfebereich
besitzt, empfinde ich persönlich wegen der recht großen Struktur, die
in ihr sitzt, nicht ganz optimal.
Wegen des schöneneren Hintergrundes nehme ich dennoch das zweite
als Gewinner.
Was ich gut finde, ist dass Du nicht nach dem ersten Bild weitergezogen
bist sondern andere Perspektiven versucht hast.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Beitragvon vwollivw » 3. Okt 2014, 16:12

Danke Dir Stefan für die Artenbeschreibung, gleich angepasst .

Auch Danke für die Kritik, werde ich nächstes mal drauf achten ;)
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
difome
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 154
Registriert: 28. Mär 2013, 14:16
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon difome » 3. Okt 2014, 17:14

Hallo Oliver,

unter dem Aspekt, die Härchen scharf zu bekommen finde ich die 2.Aufnahme gelungen. Sie gefällt mir aber auch wegen des lebendigen Hi.
Aufnahme 1 ist rech. im Licht dennoch besser, zeigt schöne kleine Details (Raupenfüße:-)) und damit auch die Kraftanstrengung vorwärts zu gelangen.
Sicherlich war die Raupe auf dem Weg zum Frisör für den Scheitel schneiden zu lassen,… ich hätte sie dann nochmals um einen Fototermin gebeten,….Spaß muss sein.
Gruß Matze
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Okt 2014, 18:27

Hallo Oliver,

das erste Bild zeigt wunderbare zarte und harmonische
Farben dazu gelungene Details.

Im zweiten Bild zieht sich im Hintergrund ein heller Streifen durch das
Bild und der mittlere Teil der Raupe ist unscharf.

Für mich ist es deshalb das erste Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Okt 2014, 19:50

Hallo Oliver,

ich nehme auch das erste.
Die fast durchgängige Schärfe und
der noch gut strukturierte HG plus
harmonischer Farben sprechen bei
mir für Bild 1
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2014, 19:53

Hallo, Oliver,

zwei sehenswerte Bilder. Bei Bild 2 hast du dein
Ziel erreicht, die leuchtenden Härchen sichtbar und
gut scharf abzulichten. Da ist mir aber der unscharfe
Bereich des Rückens etwas zu dominant.
Bild 1 mit seinen zarten Farben und der durchgängigen
Schärfe gefällt mir besser. Niedlich auch zu sehen, wie
die Raupe sich mit ihren winzigen am Halm festklammert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Okt 2014, 21:13

Hallo Oliver,

Neben der technischen Ausführung finde ich im ersten Bild die Farbzusammenstellung sehr gut.
Das Bild hättest Du imA auch 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen können.
Im zweiten Bild sind Licht und HG sehr interessant, technisch steht es allerdings gegenüber dem
Ersten zurück.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“