Der rettende "Halm" für eine Bombus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 3. Okt 2014, 21:22

Moin Matthias,
Hummel sind meist "undankbare" Motive, da hast du ganz recht.
Meine Vorschreiber haben eigenlich schon alles gesagt.
Vor Ort würde ich Blendenserien machen,
wenn sie pumpt, dann auch mit der ISO hochgehen und Verschlusszeit reduzieren.
Aussortieren kann man daheim noch immer.
Das kommt natürlich immer darauf an, wieviel Zeit sie einem lassen.

Schöne Schärfe auf dem Auge, auch der Lichtverlauf gefällt mir dort sehr.
Die Pose ist klasse, auch der HG.
Zur BG hast du gute Anregungen bekommen.

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Okt 2014, 21:31

Hallo Matthias,

Erstmal danke für Deinen Einleitungstext sehr informativ sowohl was Hummeln als auch die
Entstehungsgeschichte des Bilds betrifft.
Gut fotografiert hast du die Hummel.
Uli hat das Bild mit seiner EBV nochmal veredelt.
Beim Beschnitt hätte man vor Ort sogar ein Hf als Alternative wählen können.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“