Hallo liebe Makrofreunde,
heute möchte ich Euch 3 Aufnahmen der gleichen Heuschrecke zeigen. Das Tierchen war sehr geduldig,
so dass ich mich fast eine Stunde mit ihm beschäftigen konnte. Es fehlt ihm zwar ein hinteres Bein,
ich finde er macht aber trotzdem eine gute Figur. Am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang spielte auch das Licht mit. Was meint Ihr?
Einen schönen Sonntag in die Runde und besten Dank für Eure Kommentare zu meinem Käferbild.
LG Dirk
Heuschrecke 3 - fach
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Heuschrecke 3 - fach
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM
Belichtungszeit:1/10 Sek
Blende:F/16
ISO:400
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:28.09.2014
Region/Ort:Hinrichshagen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Schrecke 3 (1 von 1).jpg (496.18 KiB) 624 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM
Belichtungszeit:1/8 Sek
Blende:F/16
ISO:200
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:28.09.2014
Region/Ort: Hinrichshagen
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges: - Schrecke 1 (1 von 1).jpg (348.6 KiB) 627 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM
Belichtungszeit:1/25 Sek
Blende:F/16
ISO:400
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:28.09.2014
Region/Ort:Hinrichshagen
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges: - Schrecke 2 (1 von 1).jpg (347.4 KiB) 627 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Dirk,
ich finde alle drei äußerst gelungen! Die Schrecke mit ihrer hellen Färbung
hebt sich vor dem dunklen Hintergrund und dem dunklen Ansitz ausgezeichnet
ab. Das Licht in den Tropfen wird schön reflektiert und auf Bild zwei und drei
werden die Flügel ebenfalls schön durchleuchtet. Gestalterisch sagen sie mir
alle zu. Bild zwei wäre vermutlich mein Favorit, die geschwungene Antenne und
das Licht gefallen mir hier besonders; etwas mehr Platz unten wäre noch schön.
Sehr starke Serie!
Viele Grüße
Michael
ich finde alle drei äußerst gelungen! Die Schrecke mit ihrer hellen Färbung
hebt sich vor dem dunklen Hintergrund und dem dunklen Ansitz ausgezeichnet
ab. Das Licht in den Tropfen wird schön reflektiert und auf Bild zwei und drei
werden die Flügel ebenfalls schön durchleuchtet. Gestalterisch sagen sie mir
alle zu. Bild zwei wäre vermutlich mein Favorit, die geschwungene Antenne und
das Licht gefallen mir hier besonders; etwas mehr Platz unten wäre noch schön.
Sehr starke Serie!
Viele Grüße
Michael
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Dirk !
Da zeigst du eine wirklich schöne gelungene Serie ! Da hat sich die investierte Zeit auf alle Fälle gelohnt !
Speziell bei den beiden letzten Aufnahmen hast du eine wunderschöne Lichtstimmung eingefangen. Bild 2 wäre mein Favorit, wenn unten noch etwas mehr Platz wäre, so ist es für mich eben die Nr. 3 geworden.
lg
Karl
Da zeigst du eine wirklich schöne gelungene Serie ! Da hat sich die investierte Zeit auf alle Fälle gelohnt !
Speziell bei den beiden letzten Aufnahmen hast du eine wunderschöne Lichtstimmung eingefangen. Bild 2 wäre mein Favorit, wenn unten noch etwas mehr Platz wäre, so ist es für mich eben die Nr. 3 geworden.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Dir,
da ist Dir eine schöne Serie gelungen.
Ich finde solche unterschiedlichen Perspektiven
immer lohnend.
Mein Lieblingsbild ist Bild 2, weil Du dort die ganze Pracht
der Langfühlerschrecke sehr gut zeigst.
Unten vielleicht ein bisschen eng.
da ist Dir eine schöne Serie gelungen.
Ich finde solche unterschiedlichen Perspektiven
immer lohnend.
Mein Lieblingsbild ist Bild 2, weil Du dort die ganze Pracht
der Langfühlerschrecke sehr gut zeigst.
Unten vielleicht ein bisschen eng.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10466
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Hallo Dirk,
eine sehr gelungene Bilderserie.
Bei allen dreien gefallen mir die Farben des HG sehr gut.
Die BG ist bei allen sehr gut u. zeigt die Schreckke in verschiedenen Posen.
Mit gefällt Bild 3 am besten. Ich kann die Länge der Fühler im Vergleich zum Körper der Schreckke am besten vergleichen (auch wenn ich Werner recht geben muss)
Gut Licht
Willi
eine sehr gelungene Bilderserie.
Bei allen dreien gefallen mir die Farben des HG sehr gut.
Die BG ist bei allen sehr gut u. zeigt die Schreckke in verschiedenen Posen.
Mit gefällt Bild 3 am besten. Ich kann die Länge der Fühler im Vergleich zum Körper der Schreckke am besten vergleichen (auch wenn ich Werner recht geben muss)
Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Dirk,
eine Serie mit ausgesprochen schön fotografierten und gestalteten Bildern.
Mein Favorit ist gleich das erste mit der fallenden Diagonale, die von der
Heuschrecke abgefangen wird. Farblich scheint in diesem etwas viel Magenta
zu sein. In dieser Hinsicht wirken die beiden anderen stimmiger auf mich.
Alle drei bieten tolle Brillanz und top Schärfe.
LG / ULi
eine Serie mit ausgesprochen schön fotografierten und gestalteten Bildern.
Mein Favorit ist gleich das erste mit der fallenden Diagonale, die von der
Heuschrecke abgefangen wird. Farblich scheint in diesem etwas viel Magenta
zu sein. In dieser Hinsicht wirken die beiden anderen stimmiger auf mich.
Alle drei bieten tolle Brillanz und top Schärfe.
LG / ULi
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Dirk,
die Stunde hat sich gelohnt
Drei sehr gute Bilder!
Sowohl die BG als auch die technische Ausführung sind sehr gut.
Entscheidne möchte ich mich nicht so recht.
Vom Blick gefällt mir das erste Bild am besten auch die Perspektive.
Die beiden anderen haben ein schöneres Licht.
Super gemacht !
Viele Grüße
Sven
die Stunde hat sich gelohnt

Drei sehr gute Bilder!
Sowohl die BG als auch die technische Ausführung sind sehr gut.
Entscheidne möchte ich mich nicht so recht.
Vom Blick gefällt mir das erste Bild am besten auch die Perspektive.
Die beiden anderen haben ein schöneres Licht.
Super gemacht !
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Dirk,
das konnte ich auch schon öfter beobachten, dass ein Sprungbein fehlt.
Diese Stunde hat sich wirklich gelohnt,
diese Serie gefällt mir sehr gut.
Die Tropfen wirken herbstlich frisch,
die Perspektive von Bild finde ich richtig klasse.
das konnte ich auch schon öfter beobachten, dass ein Sprungbein fehlt.
Diese Stunde hat sich wirklich gelohnt,
diese Serie gefällt mir sehr gut.
Die Tropfen wirken herbstlich frisch,
die Perspektive von Bild finde ich richtig klasse.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.