Hallo zusammen,
habe heute beim Spaziergang diese orangerote Habichtskraut gefunden,
die Blüten haben sich nochmal richtig nach der Sonne gestreckt - wird bald
vorbei sein!
Danke schon mal für eure Hinweise!
Friedrich
Herbsttage..
- frosi
- Fotograf/in
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Mai 2014, 19:18 alle Bilder
- Vorname: Friedrich
Herbsttage..
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: SIGMA 105mm 1:2.8 DG MACRO HSM EX
Belichtungszeit:1/250
Blende:2.8
ISO:100
Beleuchtung:Tageslicht aber im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 52%, H: 4.6% QF->HF
Stativ: ohne aber angelehnt
---------
Aufnahmedatum:05.10.2014
Region/Ort:Vogtland (an der Talsperre)
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
NB
sonstiges: - k-IMG_1854_75.JPG (493.13 KiB) 935 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
Zuletzt geändert von frosi am 6. Okt 2014, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6151
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Friedrich,
das Habichtskraut hast du bei schönem Licht erwischt, da wirkt Nichts überstrahlt oder zu dunkel. Die Tiefen hätte ich dennoch etwas aufgehellt damit man an den Knospen etwas mehr Details erkennt. Der HG mit den leichten Strukturen passt für mich ebenfalls. Von der BG her hätte ich die Blüten noch ein wenig höher im Bild platziert und hätte den Stiel etwas weiter von links ins Bild laufen lassen so dass sich (fast) eine Diagonale ergeben hätte.
Von der BG insgesamt her hätte ich von Anfang an ein HF vorgesehen.
Den sehr starken Beschnitt sieht man dem Bild nicht an.
das Habichtskraut hast du bei schönem Licht erwischt, da wirkt Nichts überstrahlt oder zu dunkel. Die Tiefen hätte ich dennoch etwas aufgehellt damit man an den Knospen etwas mehr Details erkennt. Der HG mit den leichten Strukturen passt für mich ebenfalls. Von der BG her hätte ich die Blüten noch ein wenig höher im Bild platziert und hätte den Stiel etwas weiter von links ins Bild laufen lassen so dass sich (fast) eine Diagonale ergeben hätte.
Von der BG insgesamt her hätte ich von Anfang an ein HF vorgesehen.
Den sehr starken Beschnitt sieht man dem Bild nicht an.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Friedrich,
Du hast das Habichtskraut gut
fotografiert.
Über die Fokuslegung kann man vielleicht streiten.
Die Dreifach-Blüte ist ein lohnendes Motiv.
Irgendwie fehlr mir aber noch etwas im Bild,
vielleicht ein Bezug zur Umgebung.
Du hast das Habichtskraut gut
fotografiert.
Über die Fokuslegung kann man vielleicht streiten.

Die Dreifach-Blüte ist ein lohnendes Motiv.
Irgendwie fehlr mir aber noch etwas im Bild,
vielleicht ein Bezug zur Umgebung.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 5. Okt 2014, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71587
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Friedrich,
farblich ein schönes Bild, aber von der Schärfe
her empfinde ich es als noch nicht optimal.
Evtl. ist das dem starken Beschnitt geschuldet
oder aber es ist leicht verwackelt. Evtl. ist aber
auch der Fokus so gesetzt, dass er so sitzt,
dass er sich im Bild nicht durchsetzen kann.
farblich ein schönes Bild, aber von der Schärfe
her empfinde ich es als noch nicht optimal.
Evtl. ist das dem starken Beschnitt geschuldet
oder aber es ist leicht verwackelt. Evtl. ist aber
auch der Fokus so gesetzt, dass er so sitzt,
dass er sich im Bild nicht durchsetzen kann.
Liebe Grüße Gabi
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6481
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Frieghelm,
jetzt weiß ich endlich, wie diese Blume heißt
Schon mal danke dafür!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Eine geschlossenere Blende hätte dem Bild gut getan,
weil mehr Schärfe auf der Blüte und etwas mehr Struktur im HG.
Die BG ist dir gut gelungen.
Viele Grüße
Sven
jetzt weiß ich endlich, wie diese Blume heißt

Schon mal danke dafür!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Eine geschlossenere Blende hätte dem Bild gut getan,
weil mehr Schärfe auf der Blüte und etwas mehr Struktur im HG.
Die BG ist dir gut gelungen.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Friedrich
es sind wirklich hübschen Blumen, ich mag sie sehr. Das knallige
Orange und die behaarten Knospen, Stengel und Blätter sind hübsch
anzuschauen.
Schön, dass Du Dich an diese Blümchen herangewagt hast. Die
Fokuslegung ist nicht immer leicht, wenn man mehrere Möglichkeiten
hat. Vermutlich hätte ich mich so ausgerichtet, dass der Fokus mittig in den
zwei vorderen Blütenkelchen sitzen würde. Ich hätte auch geschaut,
dass vielleicht noch 1-2-oder 3 orange Tüpfelchen im HG mit vorhanden
wären, so dass das Habichtskraut nicht ganz so verloren im Bild steht.
Ich weiss aber nicht ob die Gegebenheit vor Ort diese Möglichkeit überhaupt
angeboten hat.
Wie der Stengel aus der Unschärfe auftaucht, gefällt mir. Auch die Farbe
wirkt sehr natürlich.
Lieben Gruss
Beatrice
es sind wirklich hübschen Blumen, ich mag sie sehr. Das knallige
Orange und die behaarten Knospen, Stengel und Blätter sind hübsch
anzuschauen.
Schön, dass Du Dich an diese Blümchen herangewagt hast. Die
Fokuslegung ist nicht immer leicht, wenn man mehrere Möglichkeiten
hat. Vermutlich hätte ich mich so ausgerichtet, dass der Fokus mittig in den
zwei vorderen Blütenkelchen sitzen würde. Ich hätte auch geschaut,
dass vielleicht noch 1-2-oder 3 orange Tüpfelchen im HG mit vorhanden
wären, so dass das Habichtskraut nicht ganz so verloren im Bild steht.
Ich weiss aber nicht ob die Gegebenheit vor Ort diese Möglichkeit überhaupt
angeboten hat.
Wie der Stengel aus der Unschärfe auftaucht, gefällt mir. Auch die Farbe
wirkt sehr natürlich.
Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Friedrich,
Gefällt mir sehr gut !
Der Verlauf vom Stiel hast du sehr gut
gelöst. Wie der in die Unschärfe verschwindet
ist sehr hübsch.
Lieber Gruss,
Jean
Gefällt mir sehr gut !
Der Verlauf vom Stiel hast du sehr gut
gelöst. Wie der in die Unschärfe verschwindet
ist sehr hübsch.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Friedrich,
das Habichtskraut hat eine wunderbare Färbung und ist allein schon
deshalb ein tolles Motiv. Du hast auch eine Pflanze gefunden, deren
Blütenanordnung einem Foto entgegenkommt. Die Schärfe empfinde
ich als noch ausreichend, kommt vermutlich vom Beschnitt. Den Beschnitt
hast Du nachträglich zumindest gut gewählt und die Pflanze schön im Bild
positioniert.
Der Fokus könnte noch eindeutiger gelegt werden, aber mir gefällt es
eigentlich so recht gut, dass man im Grunde alle drei Blüten in der Schärfe-
ebene sieht.
Die Hintergrundfarbe gefällt mir auch gut, sie passt schön zur Blüten-
farbe.
Den zwar sehr transparenten, aber durch die Schlichtheit des
Hintergrunds doch auffälligen orangenen Kreis unten links empfinde
ich als leicht störend. Ebenso den kleinen Fleck ganz unten rechts.
Letzteren hätte ich nachträglich vermutlich gestempelt. Was den oran-
genen Kreis angeht, würde ich hier entweder eine geschlossenere
Blende ausprobieren, um mehr davon zu sehen, oder aber, weil Dein
Bild sehr puristisch gestaltet ist, diesen ganz vermeiden.
Viele Grüße
Michael
das Habichtskraut hat eine wunderbare Färbung und ist allein schon
deshalb ein tolles Motiv. Du hast auch eine Pflanze gefunden, deren
Blütenanordnung einem Foto entgegenkommt. Die Schärfe empfinde
ich als noch ausreichend, kommt vermutlich vom Beschnitt. Den Beschnitt
hast Du nachträglich zumindest gut gewählt und die Pflanze schön im Bild
positioniert.
Der Fokus könnte noch eindeutiger gelegt werden, aber mir gefällt es
eigentlich so recht gut, dass man im Grunde alle drei Blüten in der Schärfe-
ebene sieht.
Die Hintergrundfarbe gefällt mir auch gut, sie passt schön zur Blüten-
farbe.
Den zwar sehr transparenten, aber durch die Schlichtheit des
Hintergrunds doch auffälligen orangenen Kreis unten links empfinde
ich als leicht störend. Ebenso den kleinen Fleck ganz unten rechts.
Letzteren hätte ich nachträglich vermutlich gestempelt. Was den oran-
genen Kreis angeht, würde ich hier entweder eine geschlossenere
Blende ausprobieren, um mehr davon zu sehen, oder aber, weil Dein
Bild sehr puristisch gestaltet ist, diesen ganz vermeiden.
Viele Grüße
Michael
- TU
- Fotograf/in
- Beiträge: 3425
- Registriert: 5. Sep 2012, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Hallo Friedrich,
das Habichtskraut wird gerne übersehen und ist doch eigentlich sehr fotogen.
Du hast den Fokus auf die rechte Blüte gelegt,
bei einer Drehung nach links um die Blüte herum hättest du vielleicht auch die
zweite Blüte mit in die SE bekommen.
Oder aber die Blende einfach um 3- 4 Stufen schließen,
denn der HG scheint weit weg gewesen zu sein.
Dann wäre sicher auch mehr Struktur in den HG gekommen.
Der Abschluss unten erscheint mir ein wenig abrupt.
Gruß Torsten.
das Habichtskraut wird gerne übersehen und ist doch eigentlich sehr fotogen.
Du hast den Fokus auf die rechte Blüte gelegt,
bei einer Drehung nach links um die Blüte herum hättest du vielleicht auch die
zweite Blüte mit in die SE bekommen.
Oder aber die Blende einfach um 3- 4 Stufen schließen,
denn der HG scheint weit weg gewesen zu sein.
Dann wäre sicher auch mehr Struktur in den HG gekommen.
Der Abschluss unten erscheint mir ein wenig abrupt.
Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!