Pancolororum autumnum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Pancolororum autumnum

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Nov 2014, 14:02

Hallo zusammen,

zuallererst meinen Großen Dank an Gabriele (Kolibri),
dass sie bereit ist, ihre Linsendrehtechnik mit uns zu teilen.

Ich habe gelesen, dass sich Ulrich draufhin einen Umkehrring
angeschafft hat. Vielleicht habe ich das aber falsch verstanden.
Das Objektiv wird nicht um 180° gedreht und mittels Umkehradapter
an der Kamera befestigt, sondern eine bestimmte Linse aus der
Linsenkonstruktion wird statt konkav dann konvex eingebaut.
Ich vermute mal, aus einer Sammellinse wird eine Zersteuungslinse.

Eine Objektivkonstruktion wird also in ihrer Wrkung verschlechtert bezüglich
vor allem Schärfe, sie zerlegt aber zusätzlich die Hintergrundbereiche und alles jenseits
der Mitte vorzüglich in Strukturen, die strange aussehen.

Hier mal ein erstes Bild von mir.

Ihr werdet keine Werte sehen, weil dies ja ein manuelles Objektiv ist.
Der Grund, warum wir die technischen Werte angeben, entfällt hier.

Ein Punkt ist aber wichtig.
Ich vermute, ich habe mit Blende 4 gearbeitet, weil alles was offener ist
gräulich unscharf ist.
Das Hauptobjekt muss auch ziemlich in der Mitte landen, weil von der
Mitte ausgehend, die Strukturen deutlich verzerrt werden.

Ich sage mal:

Eine Spaßlinse. Macht Spaß ins fotografische Traumland einzusteigen.
Keine Ahnung, ob man süchtig werden kann, die Ergebnisse sehen
nach Drogenvisionen aus.
Die Ergebnisse machen den Fotografen nicht zum Künster, auch wenn die
Ergebnisse künstlerisch aussehen.

:)

Edit: Bild folgt gleich.
Dateianhänge
EOS 5D2
Pancolar (Zeiss Jena) 50mm f/1.8
+ Zwischenring: 8 mm M42
Blende: 4
IMG_0487Fo2.jpg (408.89 KiB) 4115 mal betrachtet
IMG_0487Fo2.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Spirit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 951
Registriert: 25. Aug 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Friedel

Beitragvon Spirit » 22. Nov 2014, 14:13

Hallo Werner,

nochmal drehen - aber vertikal! :-)
Dann, wie der Titel sagt: Herbst unter vollem Segel!
Gruß
Friedel
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32039
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 22. Nov 2014, 14:18

Hi Werner

Karl Valentin hat mal gesagt...

Wenn man etwas kann ist es doch keine Kunst, wenn man es nicht

kann und es macht, dann ist es Kunst. Ob dein Bild jetzt Kunst ist

weiss ich nicht, weil ich ja nicht weiss ob du es kannst. :DD


Auf alle Fälle sieht es phantastisch aus, das Bokeh ist klasse.

Bei der BG hätte ich allerdings das Blatt diagonaler ins Bild kommen

lassen, ist aber Geschmacksache.

Die Farben im HG find ich bei jeden ansehen immer schöner, einfach

wundervoll.




VG Harald

das Linsendrehen ist was für die langen Wintermonate, vielleicht

versuch ich das auch mal.
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 22. Nov 2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 22. Nov 2014, 14:19

Hallo Werner,

netter Titel ... passt hier ;-)

Aber ein bisschen was bewusstseinserweiterndes hat das in der Tat.

Stimmt. Eine Spaßlinse. Nur eine Spaßlinse?

Ich bin mal gespannt, was wir hier noch zu sehen bekommen. Das Bild gefällt mir im Übrigen sehr; man kann sich der Sogwirkung kaum entziehen. Und auch die Farben haben es in sich.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10446
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 22. Nov 2014, 14:26

Hallo Werner,

die Farben und Formen sind wirklich ein Knaller.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 22. Nov 2014, 14:26

Hallo Werner,

na dann können die Preise vom Trioplan ja wieder dort hin wandern,
wo sie vor drei Jahren waren; dafür gehen dann die vom Pancolar
durch die Decke :DD

Schöner Einstand im Drehlinsenland. Farblich und von den Strukturen
auf jeden Fall ein Knaller. Mir sagt auch die Bildgestaltung, die den
Künstler unter den Fotografen ausweist, zu :DH:

LG / ULi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 22. Nov 2014, 14:32

HOi Werner,

Wenn ich jetzt mal die richtige Schrauben am 500 mm f 4.0 finden wurde ... ! :) :roll:

Spass beiseite ... Mir gefällt das Bild sehr.
Verstehe noch immer nicht ganz wie das geht ...
aber das Resultat kann ich beurteilen: durchaus positiv !

"Maus am Schwanz hängend, im Abendlicht" :D

Toll !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 22. Nov 2014, 15:39

Moin Werner,
ja dein Bild macht spaß, dachte in der Vorschau,
dass es eine Kreuzspinne ist, die am Faden hängend fotografiert wurde.
Klasse sieht das aus.
Ich sehe das auch so, dass es sich um HAndwerk handelt.
Man muss nur ein wenig lernen, es geziehlt einzusetzen.
Im Prinzip kann man das mit jedem Objektiv machen.
Ich habe es mit dem Helios probiert, weil es eine sehr gut Grundschärfe hat.
Aber bei Blende 2 ist es schwierig anzuwenden.
Man kann auch Linsen tauschen, also zwischen Objektiven mit gleichem Durchmesser.
Die Ergebnisse sind jedenfalls bezaubernd.

Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 22. Nov 2014, 16:08

Hallo Werner!

Die Effekte sind wirklich beachtlich, da hat sich die Bastelei gelohnt!
Man braucht aber auch dazu passende Motive, die durch diese schöne
Umrahmung an Wirkung gewinnen! Da muss man sicher bisschen rum-
probieren. Das mit dem Blatt und den tollen Herbstfarben im HG wirkt
stark! Ev. hätte ich den Stiel etwas schräger ins Bild gebracht.

Irgendwo muss ich doch noch ein altes Objektiv haben .....

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Nov 2014, 16:08

Hallo Werner,

ich wollte mich eigentlich dem Trend verweigern,
aber vielleicht überlege ich es mir noch.
Auf der anderen Seite muss ja auch noch jemand
die Fahne der "normalen" Makros hochhalten :-)

Was mich beeindruckt ist die gute Schärfe auf
dem Blatt, weil ich mich auch die ganze Zeit frage, wie man
mit den verdrehten Linsen fokussiert.
Für mich passt die BG wie sie ist. Das Blatt im Lot
wirkt natürlicher. Die Farben und das Bokeh sind
einfach nur ein Traum!! Die Tunnelwirkung, die
mich bei diesen Bildern auch sehr anspricht, ist bei
Deinem Bild auch gut zu sehen.
Ich würde sagen, die alte verdrehte Linse hat einen
neuen Meister gefunden :-)
Auf das Urteil der Expertin bin ich schon sehr gespannt!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“