Kippende Bilder geraderücken

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Kippende Bilder geraderücken

Beitragvon ULiULi » 26. Nov 2014, 15:57

Hallo zusammen,

gerade habe ich wieder ein kippendes Landschaftsbild gesehen.
Bei vielen Bildern ist das kein Problem. Erst wenn Wasseroberflächen
im Bild zu sehen sind, kann man kippende Bilder erkennen. Am Meer,
wenn der Horizont im Bild ist, ist es kein Problem, diesen waagerecht
auszurichten. Was aber, wenn kein Horizont im Bild ist?

Ich suche mir dann Punkte, die sich in der Wasseroberfläche spiegeln.
Durch Drehung des gesamten Bildes bringe ich den Original- und den
gespiegelten Punkt in eine senkrechte Linie, da nur dies den Eindruck
des Kippens verhindert.
Im Beispielbild habe ich zwei Punktepaare markiert, die sich eignen.
Je weiter diese auseinander liegen, desto besser. Man sieht, dass
das Bild gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden sollte.

Vielleicht hilft der Tipp.

In LR 5 findet sich eine Drehfunktion etwas unglücklich bei den "Objektiv-
korrekturen", s. Screenshot. Ausrichtwerkzeuge finden sich praktisch in
jedem guten Bildbearbeitungsprogramm. In Paint Shop Pro z.B. in der
Werkzeugsymbolleiste.

LG / ULi
Dateianhänge
-INTERN-
Bilder geraderuecken.jpg (485.73 KiB) 2004 mal betrachtet
Bilder geraderuecken.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 26. Nov 2014, 16:04

Hoi Uli,

Guter Trick ...
Kann sehr gut angewendet werden bei
Bilder von Gewässerufer, die fliehen ...
d.h. Uferabschnitte die man nicht rechtwinklig
fotografiert ...
Dabei scheint der Horizont sehr oft schräg zu stehen.

Hab viel Dank.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10463
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 27. Nov 2014, 14:48

Hallo Uli,

danke für diesen Tipp. Ich denke, dass das bei PS genauso funktioniert.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 27. Nov 2014, 14:57

Hallo ULi,

oh Mann ... ich hätte vielleicht doch mal ins Handbuch schauen sollen ;-).

Wenn ich in Lightroom und nicht in PS (da weiß ich wie das besser geht) bisher drehen musste, habe ich mich beim Drehen an den Hilfslinien des Freistellungswerkzeuges orientiert. Eine furchtbare Frickelei ... jetzt weiß ich wo der "Drehknopf" versteckt ist.

Und der Tipp bei Wasserflächen die Spiegelungen zu nutzen ist auch sehr hilfreich.

Besten Dank!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 27. Nov 2014, 22:16

Hallo zusammen,

vlt. habe ich jetzt was falsch verstanden, aber - - - Ihr kennt schon das "Gerade-ausrichten-Werkzeug" in Lr, oder?

Einmal draufklicken und man bekommt einen Cursor, der wie eine Wasserwaage aussieht.

Dann (möglichst genau) eine optisch gerade Linie im Bild ziehen, dazu eignet sich ULi's Methode bei Spiegelungen
sehr gut (möglichst großer Abstand zwischen Anfangs- und Endpunkt hilft bei der Genauigkeit, also Vollbild
und nicht wie hier verkleinert): Auf Anfangspunkt klicken, bei gedrückter Maustaste zum Endpunkt, loslassen - gerade. :)

lg, Frank
Dateianhänge
-INTERN-
LightroomGeradeAusrichtenWerkzeug.jpg (27.92 KiB) 1942 mal betrachtet
LightroomGeradeAusrichtenWerkzeug.jpg
-INTERN-
Winkel.jpg (25.71 KiB) 1942 mal betrachtet
Winkel.jpg
(zu meiner Verteidigung: das Bild ist noch mit der 40D gemacht, die hatte keine Wasserwaage drin :) )
-INTERN-
Gerade.jpg (345.58 KiB) 1942 mal betrachtet
Gerade.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 27. Nov 2014, 22:51

Hallo Frank,

ich fass´ es nicht.

Danke ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon kilosierra » 27. Nov 2014, 23:13

Nee, kannte ich noch nicht.
Probier ich morgen, vielen Dank
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 27. Nov 2014, 23:37

Und wo ist das Erklärungsbild für Photoshop 10 Elements ?
Ich vermute mal rechts oben unter dem Schärfungstool.Richtig ??
Steht glaube ich auch dran.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 28. Nov 2014, 09:26

@ Frank,

jetzt wo Du es erwähnst ... :)
So komfortabel kenne ich es auch von PSP; zwei Punkte markieren,
Häkchen anklicken, fertig.

Im Thread geht es ja weniger um das benutzte Werkzeug als vielmehr
darum, wo man im Bild hin gucken sollte um die Schräglage zu erkennen.

Dennoch danke für den Tipp. Ist einprägsam :)

LG / ULi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 28. Nov 2014, 21:40

Hallo Uli,

danke für den Hinweis mit den Spiegelungen im Wasser,
ich muss zugeben, dass ich da schon vor einigen Bildern
saß und mir mit dem ausrichten schwergetan hab. Künftig
werd ich mal mehr auf die Spiegelungen im Wasser zur
Orientierung achten.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“