Trauermücke (glaub ich)

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Mikro-Lothar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 148
Registriert: 21. Nov 2014, 09:54
alle Bilder
Vorname: Lothar

Trauermücke (glaub ich)

Beitragvon Mikro-Lothar » 21. Dez 2014, 09:35

Hallo zusammen,

wegen den klitzekleinen Mücken, die bei uns scharenweise einen der großen Blumentöpfe besiedeln habe ich das Nikon M-Plan 10x gekauft. Die wollte ich unbedingt mal in groß sehen.

Jedes Jahr stellen wir im Dezember Fliegenfallen auf. Ansonsten hast du auf jedem Frühstücksbrötchen Trauerfliegen liegen.

Es handelt sich um ein ziemlich großes Exemplar. Bin deshalb nicht sicher, dass es eine Trauerfliege ist. Unter groß meine ich ca. 2-3mm.

Grüße

Lothar
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M-Plan 10x (nur 120 mm Auszug statt 210 mm = ABM 6,5)
Belichtungszeit: 175 * 3 sek (Blitz 2 Vorhang)
Blende: f/
ISO:100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Stativ ohne Kopf
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Trauerfliege
kNB
sonstiges: stack aus 175 bilder, PS CC Frequenztrennung, ABM 6,5
Fertiger Stack, 175 Bilder, Nikon M-Plan 10, ABM 6.5_Makroforum.jpg (368.01 KiB) 1206 mal betrachtet
Fertiger Stack, 175 Bilder, Nikon M-Plan 10, ABM 6.5_Makroforum.jpg
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M-Plan 10x, 210 mm auszug Balgen
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Stativ ohne Kopf
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Stack aus 60 Bilder, ABM 10:1. Das Niko M-Plan ist sehr flexibel. Wie ihr seht sind die Bilder bis ABM 6 (Kleinster Auszug bei mir) und 10 gleichwertig in der Auflösung. Für Mikrofotografie und mich ideal.In allen Auszügen bis zum kürzesten wird mein ABS-C Sensor voll ausgeleuchtet.
Fertiger Stack Kopf Vorne, 54 Bilder, Nikon M-Plan 10, ABM 6.5_Bildgröße ändern.jpg (448.77 KiB) 1197 mal betrachtet
Fertiger Stack Kopf Vorne, 54 Bilder, Nikon M-Plan 10, ABM 6.5_Bildgröße ändern.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 21. Dez 2014, 14:14

Hallo Lothar,

Diese winzige Fliege hast Du super abgelichtet!
Gefällt mir richtig gut.Die Schärfe und Auflösung ist sehr gut.( Bis auf die weißen Schärferänder der Haare am Hinterleib... :wink: )
Beim ersten Bild gefällt mir sowohl die Gestaltung,als auch die Farbe vom HG.
Alles sehr passend.Der grüne Schimmer auf den Augen sieht auch toll aus.
Bild 2 gefällt mir ebenso.Sehr schöne Details....
Jetzt bist Du auf dem richtigen Weg... :good:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Dez 2014, 17:43

Hallo, Lothar,

das sieht farblich und vom Licht her sehr
ästhetisch aus und die Details sind auch
super rausgearbeitet.
Liebe Grüße Gabi
Ingo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 202
Registriert: 26. Okt 2014, 19:55
alle Bilder
Vorname: Ingo

Beitragvon Ingo » 21. Dez 2014, 18:26

Hallo Lothar,

was für eine Qualität! Sehr beeindruckend ist in Bild 1,
dass der Stack passenderweise hinten unscharfe Bereiche behalten darf -
ergibt eine gute Tiefenwirkung.

Liebe Grüße,
Ingo
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 22. Dez 2014, 00:59

Hallo Lothar,
das ist eine sehr schöne Durchgestackte Mücke. Sieht gut aus und sehr gut positioniert.
So kleine Viecher Durchstacken ist nicht einfach. Mir kommen nur die 175 Bilder bei 10:1 für eine Durchgestackte Mücke etwas wenig vor. Bei etwas mehr Bilder wäre bei einen Nikon M Plan 10x vielleicht noch etwas mehr Schärfe drin. Ich kann mich auch irren den ich mach gerne mehr Bilder als nötig. Das muß man halt ausprobieren.
Auf alle Fälle sind das 2 sehr schöne Bilder wobei mir das 1. besser gefällt.
Danke fürs Zeigen
Gruß Rudi
Benutzeravatar
Mikro-Lothar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 148
Registriert: 21. Nov 2014, 09:54
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Mikro-Lothar » 22. Dez 2014, 08:39

Hallo Zusammen,

@ Rudi, ABM bei Bild 1 ist 6,5:1. Der Abstand zum Sensor wurde von 210 auf 120 mm verkürzt.

Die Menge der Bilderzahl begrenztz zur Zeit noch mein System. Mein Schlitten lässt diese Bewegung (ca. 0.01mm) je Bild gerade noch händisch zu.

Kleiner geht einfach nicht. Einen Stackshot habe ich (noch) nicht. Bin aktuell am tüfteln und basteln um das ganze noch um den Faktor 5 zu verringern.

Grüße

Lothar
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 27. Dez 2014, 14:13

Hallo Lothar,

die beiden Bilder sind sehr gut geworden, das erste besticht durch schärfe und details.....das zweite ist jedoch mein Favorite da ich diese frontalen Potraits liebe....

Fabrlich gefallen mir beide Bilder sehr gut, ich sehe aber noch potential in der Bearbeitung....da könnte man hier und da noch was machen....
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon didi » 30. Dez 2014, 20:57

Hallo Lothar,

beide Bilder gefallen mir gut. Die Schärfe sitzt, die Strukturen sind schön plastisch, und es sind viele Details zu erkennen. Die Hintergrundfarbe passt gut zum Motiv.

Zu "Trauermücke (glaub ich)", eine kleine Hilfe: Ob es eine Mücke oder eine Fliege ist, erkennt man u.A. an den Fühlern. Fliegen haben in der Regel sehr kurze Fühler, Mücken haben lange Fühler.

Wegen der sichtbar kurzen Fühler sollte es sich bei dem abgelichteten Exemplar um eine kleine Fliege handeln. Zu welcher Art diese gehört und wie sie heißt, weiß ich allerdings auch nicht.
Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 25. Jan 2015, 21:34

Hallo Lothar

Die Bilder sind ja Klasse!
Die Stimmung und Farbgebung gefällt mir sehr gut.
Der verminderte Abbildungsmassstab des Objektivs
regt mich zu eigenen Versuchen an.

Vielen Dank

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“