Weinhähnchen (Oecanthus pellucens)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 19. Dez 2014, 11:13

Hallo Werner,

tolles und zugleich interessantes Motiv - super abgelichtet - gefällt mir sehr gut.

LG Dirk
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71552
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Dez 2014, 09:42

Hallo, Werner,

die Zartheit dieses Weinhähnchens, das mit seinen
durchscheinenden Ton-in-Ton-Farben sehr schwer
abzulichten war, hast du super im Bild eingefangen.
Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut und die
feinen Tröpfchen sind ein I-Tüpfelchen. Die helle
Ausarbeitung ist für mich sehr authentisch und
technisch gelungen, aber ich war ja vor Ort auch
mit dabei :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 21. Dez 2014, 14:53

Hi Werner,

das ist aber ein wirklich sehr selten gezeigtes Motiv hier im Forum,
allein daher schon mal danke fürs Zeigen.

Das Bild ist technisch astrein gemacht. Auf meinem Bildschirm ist
der "Rücken" für meinen Geschmack aber auch eine Spur zu hell
(unabhängig davon, wie die Tonwerte dort wirklich sind, habe jetzt
nicht "nachgemessen").
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 24. Dez 2014, 10:57

Hallo Werner,
ich finde der Ärger hat sich voll und ganz gelohnt, sieht klasse aus.
Tolle Arbeit.
Lg. Wolfi
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 24. Dez 2014, 12:15

Hallo Werner,
was für ein Winzling.
Noch nie gesehen und ...noch nie singen gehört.
Die Bearbeitung sieht man dem Bild nicht an.
Die Kopie finde ich auch gelungen....es wirkt im Kontrast schöner.

Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest
viele Grüße Gabriele
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 25. Dez 2014, 10:57

Hallo Werner,

eine Art die mir bislang fremd war, danke fürs zeigen!
Ein sehr schönes Bild dieses fremdartigen Wesens, sauber
in Szene gesetzt, die BG gefällt mir sehr gut.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Hanne L.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 430
Registriert: 7. Jul 2013, 20:12
alle Bilder
Vorname: Hanne

Beitragvon Hanne L. » 26. Dez 2014, 10:29

Hallo Werner,

schwer hat er an den Tautröpfchen zu tragen. Ich bin von dem Motiv begeistert und sehe den Winzling zum ersten Mal. Eine sehr saubere Bearbeitung! Wolframs überarbeitete Version läßt mich staunen. Auch, wenn mir der HG etwas zu kräftig erscheint, ist die Schrecke kraftvoll durchgezeichnet.

Einen schönen 'Restweihnachtstag' und herzliche Grüße, Hanne
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 28. Dez 2014, 00:10

Hallo Werner,

eine schöne Aufnahme, der man Deine Probleme nicht ansieht.
Gelungene Bildgestaltung und eine schöne Schärfe dieses interessanten Tier.

Die Rauschproblematik mit der MK II kann ich nicht bestätigen, ich habe desgleichen mit meiner Canon noch nicht beobachten können.

Einen guten Rutsch, gutes Licht und viel Gesundheit für 2015 wünscht Dir
Peter
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Dez 2014, 07:03

Hallo Werner,

kompositorisch ist das ohne Fehl und Tadel (in meinen Augen). Mir
gefällt die Platzierung und die Leitung des Auges durch die Fühler.
Auch die Freistellung find eich gut. Etwas hell erscheint mir der
Rücken, da finde ich Wolframs Bearbeitung etwas besser.

Was Dein edit anbelangt: Ich habe ja auch die 5d2. Mir sind die
von Dir beschriebenen Dinge bisher noch nicht passiert. Ich arbeite
fast ausschließlich mit Live-View. Aer gut zu wissen, dass das passieren
KANN. Werde verstärkt darauf achten.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 29. Dez 2014, 09:30

Hallo Werner,

wieder ein Tierchen, dass ich nicht kannte.

Umso schöner es von dir in dieser guten Qualität präsentiert zu bekommen.

Danke für die Infos zum Thema "Live View rauschen". Wusste ich auch noch nicht.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“