der Käfer wollte nicht auf's Bild ...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

der Käfer wollte nicht auf's Bild ...

Beitragvon Otto K. » 11. Jan 2015, 14:16

Hallo,

ich habe mich trotz des schwül-warmen Wetters an dem Tag ewig mit dem kleinen Käfer rumgeplagt, immer wenn ich alles eingerichtet hatte ist das kleine Mistviech abgehauen unter die Blütenblätter. Als ich eine kleine Verschnaufpause einlegte sah ich dann auf einmal den Schachbrettfalter rum flattern, direkter Kurs auf die Blüte. Der ließ sich dann immerhin mal fotografieren, er hat sich zwar geweigert den Saugrüssel aufs Bild zu bringen, das konnte ich aber verkraften.
Das kleine Mistviech hat es sich dann aber nicht nehmen lassen seine Fühler noch ins Bild zu strecken.

Ich hoffe es gefällt euch!

Danke für eure Kommentare zu meinen letzten Bildern!
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5 II
Objektiv: Pentax SMC DA 2,8/100
Belichtungszeit: 1/125 sec.
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 06/2014
Region/Ort: Nordbayern
vorgefundener Lebensraum: Brachland
Artenname: Schachbrettfalter
NB
sonstiges:
2015_01_10_Schachbrettfalter_03.jpg (373.33 KiB) 1433 mal betrachtet
2015_01_10_Schachbrettfalter_03.jpg
Viele Grüße

Otto
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 11. Jan 2015, 14:25

Hoi Otto,

Ich mag das Bild sehr !
Technisch nichts an zu merken.
Farblich und gestalterisch sehr hübsch.
Und die Prise Humor ... die macht es aus.
Toll !

Lieber Gruss
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Beitragvon Waldi0604 » 11. Jan 2015, 15:25

Hallo Otto,

es gefällt mir ausgezeichnet.Eine gut gelungene Aufnahme!

Liebe Grüße Wladimir
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 11. Jan 2015, 15:42

Hallo Otto,

mir gefällt's auch! Die Fühler machen das Bild zu einem lustigen Bild, das anders ist als die anderen Schachi-Bilder. Die BG ist sehr schön, und auch der Hintergrund mit den Margeriten macht sich echt gut.

Liebe Grüße
David
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 11. Jan 2015, 16:17

Hallo Otto,

ich finde das Bild sehr schön.
Der halb offene aktive Falter in der Seitenansicht auf der schönen Blüte ist ein schwieriges und lohnendes Motiv.
Technisch hast du das klasse gemacht. Der HG ist wunderschön.
Die Fühler des Käfers ("Mistvieh" sollte man ihn nicht nennen) sind eine kleine Zugabe.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Jan 2015, 16:27

Hallo Otto,

ich finde das Bild so mit den nur guckenden Fühlern
besonders lustig. Das ist doch das Salz in der Suppe. :-)
Ein wunderschönes Bild, das ich mir bestimmt
noch öfter anschaue! Du hast hier alles richtig gemacht!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 11. Jan 2015, 16:48

Hi Otto

Die Dynamik und der wunderschöne HG haben es mir

bei deinen Bild besonders angetan, klasse.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 11. Jan 2015, 17:15

Hallo Otto,

sie machen es einem nicht immer leicht. Aber weil der Käfer nicht wollte hast
Du das Glück gehabt diesen Falter sehr gut zu fotografieren. Besonders schön
finde ich die freundlichen Farben und den tolle HG. Auch technisch gibt es nichts
zu meckern.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 11. Jan 2015, 17:53

Hey Otto, sehe ich da etwa einen Schachbrettfalter ?
Die haben bei mir das ganze Jahr über Saison. :wink:
Das Du sie gut ablichten kannst beweist diese Aufnahme.
Sie hat Witz und ist technisch sehr gut umgesetzt.
Der HG.bringt das Ganze noch auf den Punkt.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 11. Jan 2015, 17:58

Hallo Otto,

dieses Bild gefällt mir wegen der Blüten im Hintergrund
ausgesprochen gut! Ich denke, dass Du mit der Blenden-
wahl genau den richtigen Unschärfegrade gefunden hast.
Ich mag auch die Pose des Falters mit den halboffenen
Flügeln und Deine Sicht darauf. Ich glaube, das habe ich noch
nicht so oft hier gesehen.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“