Stabhochspringer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
enga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 17. Feb 2014, 14:54
alle Bilder
Vorname: Gabi

Stabhochspringer

Beitragvon enga » 15. Jan 2015, 17:29

Hallo zusammen,

ich weiß nicht warum, aber die Haltung dieses Bläuling auf dem Halm erinnert mich
an einen Stabhochspringer :wink: .

LG Gabi
Dateianhänge
Kamera: SLT-A77V
Objektiv: 90mm F2.8 Macro SSM @ 90mm
Belichtungszeit: 17100
Blende: 7,1
ISO: 320
Beleuchtung: TL vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): links 7,5 % / unten 8 %
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 27.09.14
Region/Ort: Kr. Kelheim
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Bläuling
NB
sonstiges:
_DSC0495Bläuling seitlich0001.JPG (295.41 KiB) 1280 mal betrachtet
_DSC0495Bläuling seitlich0001.JPG
LG Gabi

Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 15. Jan 2015, 17:45

Hallo Gabi,

deine Assoziation mit dem Stabhochspringer kann ich gut nachvollziehen.
Du warst sehr gut ausgerichtet und hast fast den ganzen Bläuling in der SE. Die Farben des Falters wirken sehr natürlich. Von der BG her hätte ich den Falter samt Halm aber etwas weiter am linken Bildrand platziert. Der große ABM gefällt mir.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 15. Jan 2015, 17:53

Hallo Gabi,

weiter als "Bläuling" wage ich mich auch nicht vor. Wahrscheinlich ist der aber mal wieder piefig einfach näher zu bestimmen, wenn man weiß wo und wie man nachzuschauen hat ... ;-)

Bisschen gemein, dass der Halm ein wenig die Flügel verdeckt ... dafür kommt der Stabhochspringer gut raus.

Technisch sieht das gut für mich aus; ich vermute mal, dass es bei der Flügelhaltung nicht möglich gewesen wäre, die komplett in die SE zu bringen. Zwei Dinge hätte ich anzumerken, die aber beide mit Geschmack und nichts mit Kritik zu tun haben: ein bisschen weiter nach links wäre es auch für mich und ein bisschen mehr "Wumms" hätte ich gerne in den Farben. Letzteres liegt am Wetter ;-).
Gefällt mir!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 15. Jan 2015, 18:39

Hallo Gabi,

schön aufgenommen den kleinen Falter. Dass der Halm vor
dem Falter quert finde ich zum Titel passend, verliefe er hinter
den Flügeln, hätte man diese Assozition wohl nicht. Ein Stückl
weiter links im Bild könnt ich mir auch gut vorstellen, so dass
er mehr Platz zu kippen hat ohne gleich am Bildrand anzuschlagen.
Gefällt mir aber auch so sehr gut und der titel passt prima!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 15. Jan 2015, 19:49

Hi Gabi

Na das sieht doch sehr vielversprechend aus, minimale

Korrekturen in der Ausrichtung und es ist perfekt.

Wird immer besser, den HG find ich klasse.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 15. Jan 2015, 20:04

Hallo Gabi,

sehr dynamische Szene. Wirkt fast, als sei Bewegung drin.
Die Assoziation zum Stabhochspringer kann ich gut nachvollziehen.
Etwas weiter links das Ganze, kann ich mir auch gut vorstellen
und ein bisschen knackiger nachgeschärft.

LG / ULi
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 15. Jan 2015, 20:08

Hallo Gabi,

die BG finde ich gut. Das der Falter so leicht hinter dem
Halm verschwindet ist belebend und wie er in den leeren Raum unter ihm
schaut gefällt mir auch. Der Titel ist gut gewählt. :DH:
Bisschen mehr Schärfe würde ich mir wünschen. (Tick mehr nachschärfen
könnte man vielleicht noch)

Schönes Bild des Hauhechelbläulings.

liebe Grüße

Bernd

P.S. vielleicht könntest Du etwas größer einstellen. Die Bilder werden
auf Monitoren mit höherer Auflösung schon etwas klein und verlieren
dadurch an Wirkung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Jan 2015, 21:34

Hallo Gabi,

jetzt kam mir Bernd zuvor.
Ein Hauhechelbläuling.

Von Dir gut aufgenommen.
Technisch gibt es noch leichte Reserven,
wird aber immer besser.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 15. Jan 2015, 22:29

Hallo Gabi,

Stephan hat's schon gut formuliert, an sich gut, aber etwas weiter links und etwas knalligere Farben wären noch besser :wink: Ich hätte auch auf einen Hauhechelbläuling getippt, bin mir aber allein bei solchen Bestimmungen nie sicher.

Liebe Grüße
David
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Jan 2015, 07:33

Hallo Gabi,

ich schließe mich da mal der Besprechung von Stephan und meinen weiteren Vorschreibern an.
Das die Flügel durch den Halm etwas verdeckt sind, stört mich keineswegs....das ist Natur....so isses eben
ab und an.
Der HG mit seinen Strukturen ist sehr schön.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“