Leberblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 8. Jan 2015, 22:07

Hallo Hans- Detlef,

Leberblümchen gibt es bei uns nicht, so erfreue ich mich an Deinem Bild.
Das erste Bild ist mein Favorit, da gefällt mir die BG am besten. Aber auch
technisch ist alles im grünen Bereich.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Jan 2015, 23:04

Hallo Detlef,

an Deinen Kommentaren sehe ich, dass Du mit der
Kommentarfunktion hier jetzt zurechtkommst.

Wir haben keine Weihnachtsbaumstruktur.

Ein neuer Beitrag in einem Thread wird immer
als letzter angefügt.

Bezüge kannst Du herstellen über die Zitierfunktion.

Am besten Du kopierst die relevante Textpassage

und schreibst dann vor die Textpassage:

[quote]

fügst dann Deinen kopierten Text ein
und dahinter

[quote], wobei Du vor das quote noch ein / setzen musst.
Ich schreibe das jetzt so umständlich, damit das noch zu lesen ist
und nicht selbst als Zitat dargestellt wird.

Dann wird der zitierte Text vom Editor in einen Kasten gesetzt.

Es gibt auch noch andere Wege.

Von Deinen Leberblümchenbildern nehme ich das zweite Bild.

Es ist etwas extremer gestaltet und gerade das gefällt mir.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 8. Jan 2015, 23:49

Hallo Detlev

das sind zwei sehr schöne Bilder des Leberblümchens mit leichtem Vorteil für das erste (aus meiner Sicht).
Mir gefallen da einfach die Hintergrundfarben und Strukturen des Umfeldes besser.
Das Blatt unten rechts hätte ich weggeräumt,auch auf Kosten des NBs.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 9. Jan 2015, 12:15

Hallo Hans - Detlef,

zwei sehr schöne Bilder, welche mir beide sehr gut gefallen.
Mit dem Blatt unten in Bild 1 bin ich da ganz bei Stefan.

LG Dirk
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Beitragvon Nikonudo » 12. Jan 2015, 10:18

Hallo Hans-Detlev,

ich finde auch beide Bilder gut. Die leichte Überschärfung stört mich überhaupt nicht.


LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10466
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 13. Jan 2015, 07:34

Hallo Hans-Detlev,

zwei schöne Bilder dieser sehr schönen Blüten.
Sehr, wie sich die eine Blüte in Bild 1 verneigt vor deiner sehr gelungenen Aufnahme.
In Bild 1 hätte das Blatt unten rechts auch nicht aufs Bildgebraucht (oder vielleicht ganz, wenn es das Umfeld erlaubt hätte). Es stört aber nicht wirklich.

In Bild 2 hätte ich mir auch mehr Platz nach unten gewünscht.

Bei beiden Bildern gefallen mir die Farben der HG sehr gut, vor allem die Blautöne im zweiten.

Aber mal ehrlich, warum der weiße Rahmen. Der stört mich. Wenn gerahmt, dann suche dir doch einen aus, der Farblich besser passt. Weiß passt für mich zu deinen sonst so guten Bildern nicht.

Freue mich schon auf weitere Blütenbilder von dir.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 13. Jan 2015, 09:57

Hey Hans - Detlef, das zweite gefällt mir auf Grund der Farben noch einen Ticken
besser.

Auch hier bist Du mit dem Abschluss nach unten sehr sparsam umgegangen.
Da läge amS.noch Verbesserungspotenzial.

Die klare Linie Deiner Bilder überzeugen mich genauso wie die sanften Farben
und die gut gesetzte Schärfe.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 13. Jan 2015, 12:24

Moin Detlev,

das sind zwei absolut gelungene Fotos. Die Lederblümchen hast Du sehr schön in Szene gesetzt, was nicht zu letzt von den tollen HG-Zeichnungen unterstützt wird.

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 14. Jan 2015, 19:00

Hallo Hans Detlef,

beide Bilder sind sehr tut geworden.
Bild 1 weiss rundum zu gefallen.
Nur das Blatt unten rechts hätte nicht sein müssen.

Bei Bild 2 dachte ich zuerst das mir oben zu vieler leerer Raum ist.
Beim längeren betrachten habe ich aber meine Meinung wieder geändert.
Gerade die geduckte Blume macht den Blick auf den äußerst schönen leeren Raum.
Sieht fast aus als wenn sie selbst erstaunt ist wie schön die Farbverläufe sind.

Sehr gute Arbeit.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 995
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon Slowhand » 17. Jan 2015, 13:49

Hallo Hans Detlef,

Auf diese Blümchen freue ich mich heuer auch schon.
Beide Aufnahmen gefallen mir gut, von der Bg her sehr klare
Bildsprache, die leichte Überschärfung tut dem überaus positiven
Gesamteindruck keinen Abbruch.

Liebe Grüße
Willi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“