Noch'n Nachtfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Noch'n Nachtfalter

Beitragvon BfD » 19. Jan 2015, 16:41

Halllo zusammen,

hoffe ihr mögt noch mehr Nachtfalter. Falls nicht einfach sagen, ich hätte auch
Nachtfalter Raupen. :-)

Das hier ist Cyclophora punctaria, ein gepunkteter Eichen-Gürtelpuppenspanner.
Wie der deutsche Name schon andeutet, überwintern die Arten der Gattung als
Gürtelpuppe, bei der die Puppe mit einem Faden um die Körpermitte befestigt wird.
Cyclophora ist die einzige Gattung der Spanner bei denen das der Fall ist.

Falls jemand das Gefühl hat die Flügel wären irgendwie nicht richtig scharf, so liegt
es ausnahmsweise mal nicht an dem schlechten Fotografen, sondern ist im Original auch so.
Die Flügeloberfläche changiert etwas und sieht deshalb leicht verschwommen aus.

Hat er seine Vorderflügelkante nicht schön am Verlauf der Borke ausgerichtet?

liebe Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma OS 150 mm
Belichtungszeit: 6s
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung: abends ziemlich dunkel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2014
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Cyclophora punctaria
NB
sonstiges:
IV8A1229_800.jpg (484.67 KiB) 1381 mal betrachtet
IV8A1229_800.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 19. Jan 2015, 16:50

Hoi Bernd,

Was ich auch hier besonders schätze, ist neben die
makellose technische Qualität, ist die sehr schöne Bildgestaltung.
Auch die Texturen hast du sehr schön eingefangen.
Gutes Licht und sehr gute Farbenwiedergabe runden
das ab.

Grosses Kino !
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 19. Jan 2015, 17:05

Hallo Bernd,

ich könnte den Beitrag von Jean einfach kopieren :)
Da ich Falter iA irgendwie erst dieses Jahr, ach nein leztes, entdeckt habe,
bin ich von den Nachtfaltern immer wieder schwer begeisert.
Raupen fände ich auch nicht schlecht :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 19. Jan 2015, 17:49

Hallo Bernd,

ich habe das Gefühl, die Flügel sind irgendwie nicht richtig scharf ... ach so. Erklärt.

Besonders lobend erwähnen wollte ich die BG, schön wie er sich an der Borke ausrichtet ... ach so. Auch schon gesehen.

:lol:

Sehr schönes Bild. Neben der technischen Seite sind es mal wieder die Farben und die BG (Dein Eichen-Gürtelpuppenspanner (das wollte ich jetzt unbedingt mal schreiben) versteht was von Fotografie ;-) ) die mich restlos überzeugen.

Tolles Bild!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 19. Jan 2015, 18:55

Hallo, bernd,

was für eine interessante Musterung bzw. Maserung
der Flügel - bin begeistert!

Der Rinden-Hg zeigt schön die Anpassung ans Umfeld,
die der Falter zu nutzen weiß.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 19. Jan 2015, 19:05

Hallo Bernd,

ein Bild welches mir besonders gefällt. Die Anpassung des Falters an die Borke ist schon
interessant und sehenswert. Deine technisch einwandfreie Umsetzung überzeugt.

LG Dirk
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 19. Jan 2015, 19:25

Hallo Bernd

das kenne ich,bei manchen Nachtfalter hat man den Eindruck,man bekommt die Flügel nicht scharf,zum Verzweifeln :-).
Daher,KLasse Schärfe,ein sehr gelungenes Bild dieses "Chamäleons",die muß man erstmal finden :-).

Immer her mit den Faltern,Raupen sind aber auch interessant.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 19. Jan 2015, 20:28

Hallo Bernd,

die BG ist der Hammer, vom feinsten! Deine Aufnahme ist wieder erstklassig! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 19. Jan 2015, 21:02

Hallo Bernd,

ein weiteres tolles Foto eines Nachtfalters. Man muss sagen er hat sich aber auch mal sowas von
schön dahin gesetzt, dass man ihm auch ein paar Punkte abgeben muss ;)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 19. Jan 2015, 21:05

Hallo Bernd,

ein feines Bild, also von mir aus kannst du noch ganz viele Nachtfalter zeigen :) Die BG ist echt schön.
Die unterschiedlichen Strukturen im Bild geben einem viele Möglichkeiten zum Entdecken. Sehr schön.

VG, Maria

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“