Startvorbereitungen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Startvorbereitungen

Beitragvon Otto K. » 22. Jan 2015, 16:41

Hallo,

nach dem RF-Vordergrund-Dilemma habe ich mich jetzt für eine andere Insektenart entschieden.
Diesen kleinen, pelzigen Gesellen habe ich Anfang Mai morgens kurz nach acht am Rand einer Wiese gefunden.
Er war zwar nicht mehr mit Tautröpfchen bedeckt, scheinbar war es ihm aber noch etwas zu kalt zum fliegen
und so verharrte er auf seiner Startrampe - sehr zu meiner Freude.

Viel Spaß beim betrachten.

Ich habe mir gestern noch lange überlegt ob ich hier im Forum noch Bilder einstellen soll, wie ich mich entschieden habe seht ihr ja.
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5 II
Objektiv: Pentax SMC DA 2,8/100
Belichtungszeit: 1/160 sec.
Blende: 5
ISO: 400
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 3
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 05/2014
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Wollschweber
NB
sonstiges:
2015_01_22_Wollschweber_07.jpg (369.33 KiB) 1649 mal betrachtet
2015_01_22_Wollschweber_07.jpg
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 22. Jan 2015, 16:54

Hallo Otto,

ach Otto mach kein Quatsch....ach Otto sei doch lieb zu uns.....und zeige uns weiterhin deine schönen
Bilder. :wink:
Du läßt dich doch nicht unterkriegen!!!!

Deine Wollschwebe ist für mich einfach der Hammer!
Für mich kommt sie sehr schön plastisch rüber.
Der Rüssel ist wie zu einem Kampf nach vorn gestreckt und das Fell wirkt, trotz Foto, schön plüschig.
Ich würde hier die Lichter vllt. noch ein kl. wenig reduzieren, damit der Bereich im Rücken nicht gar so
hell ist.
Die BG hast du astrein gewählt und spricht mich sehr an.
Der HG tut sein übriges dazu.
Ich mag die Wollschweben sehr, denn ihre Art zu Fliegen ist schon genial.
Mir hast du mit dem Bild eine Freude bereitet. Danke!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 22. Jan 2015, 17:00

Hallo Otto,

da interessiert mich jetzt, welche Beweggründe für Dich dafür sprachen,
hier keine Bilder mehr einzustellen; gerne auch per PM. Nicht nur ich sehe
Dich hier auf der Zielgeraden zur Galerie.

Den Wolli hast Du imA perfekt abgelichtet. Ausrichtung und Schärfe sind
vorbildlich und die Bildgestaltung überzeugt auch. Angesichts der Umstände
ist das Bild sehr gut geworden. Lediglich bei dem Ansitz überlege ich noch,
ob dieser bei größerer ST wohl noch besser gewirkt hätte. Längere Belich-
tungszeiten wären aufgelegt allerdings kaum sinnvoll gewesen.
Zu kritisieren gibt es hier amS nicht wirklich etwas - eine etwas hellere
Präsentation könnte ich mir gut vorstellen, aber das geht mehr in Richtung
Geschmacksfrage.

LG / ULi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jan 2015, 17:47

Hallo, Otto,

ein wunderschöner harmonischer Farbverlauf im
HG, zu dem der Wollschweber mit seinen sanften
Brauntönen perfekt passt.
Ihn selbst hast du mit einer prima Schärfe abgelichtet.
Gefällt mir sehr gut.
Mich würde es auch interessieren, was dich zu deinen
Überlegungen gebracht hat :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bema
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 785
Registriert: 30. Jun 2013, 08:20
alle Bilder
Vorname: Bert

Beitragvon bema » 22. Jan 2015, 18:02

Hallo Otto,
sehr schön getroffen hast du den Schweber, vor allem die Schärfe schaut gut aus.
Der abgeschnitten wirkende Ansitz ist nicht so schön, aber dafür kannst du ja nichts (NB).
VG Bert
Benutzeravatar
21Thomas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 273
Registriert: 3. Jun 2012, 12:31
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon 21Thomas » 22. Jan 2015, 18:12

Hey Otto,

Pentaxianer geben niemals auf :) Kopf hoch und weiter geht's.
Dir ist wieder ein schönes Makro gelungen, was mir total zusagt und das sage ich nicht nur um Dir Mut zu machen, sondern das mein ich ehrlich. Der Farbverlauf im Hintergrund gefällt mir ausgesprochen gut, wobei ich noch etwas bei der Bearbeitung Dynamik rein gebracht hätte, aber das ist Ansichtssache und in diesem Falle auch so in Ordnung. Bildgestaltung ist ausgezeichnet, auch die Schärfe ist für meinen Geschmack o.k.
Also, weiter geht's, der Frühling naht :D .
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Jan 2015, 18:15

Hallo Otto,


in gewisser Weise ging es mir zu Beginn hier ähnlich.
Ich war öfter enttäuscht, als ich für ein Bild, dass ich selber
gut fand, dann doch wieder Kritische Anmerkungen erntete,
aber am Ende bin ich dankbar gewesen für die harte Schule durch die
ich gegangen bin. Ich dachte auch öfter, dass ich es nie die
Galerie schaffe und dann ging es schneller als ich dachte :-)
Also nicht die Flinte ins Korn werfen. Ich sehe das wie Uli.

Dein Wolli gefällt mir wie er ist. Wie schwer die zu
belichten sind, habe ich bei meinem ersten Wolli selbst erlebt.
Das ist Dir prima gelungen. BG und HG bilden eine harmonische
Einheit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 22. Jan 2015, 19:51

Hallo Otto,

aufgelegt ist Dir hier ein hervorragendes Foto gelungen.
Ich wüßte nicht, was es hier zu meckern gibt,
auch die Farbverläufe im HG sind sehr schön.

Nach 500 Beiträgen ist man schon so hoch im Makrohimmel,
da geht gar kein Aufhören.
Also weiter gut Licht. :wink:
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 22. Jan 2015, 20:55

Hallo Otto,

auf die wollschweber freue ich mich jedes Jahr,
ich finde sie einfach witzig mit ihrem Pelz.
Du zeigst hier ein sehr schönes Makro,
mir gefällt es sehr.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Jan 2015, 21:14

Hey Otto,Du siehst ja selbst welch große Anhängerschaft Du hier hast.
Also packen wir mal ganz schnell diese dummen Gedanken wieder zur Seite, und konzentrieren
uns auf die nächsten Bilder. :yes4:

Ich denke,nein, ich wette das Du spätestens im Frühjahr da bist, wo jeder von uns immer hinwollte.
In die Galerie.
Du hast das Zeug dazu und Du wirst das auch mit unserer Hilfe schaffen.Sicher !!

Dein Wolli ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung.Die Schärfe ist gut geworden, die
Ausrichtung passt, und der HG.gibt dem kleinen eine schöne Bühne.

Auch von mir der gute Rat, nicht aufgeben, Augen zu und durch. Du schaffst das. :clapping: :clapping: :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“