Water Trails

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Empire
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 315
Registriert: 21. Jun 2008, 10:30
alle Bilder
Vorname: Daniel

Water Trails

Beitragvon Empire » 7. Jan 2015, 16:08

Hallo,

ich möchte euch eines meiner neuen Bilder hier zeigen. Bei diesem Bild handelt es sich quasi um eine highspeed Aufnahme und gleichzeitig um eine "Langzeitbelichtung". Bei dieser Serie ist es mir auch darum gegangen mit nur einem einzigen Blitz zu arbeiten. Viele Fotografen werden bei der Tropfenfotografie ein wenig abgeschreckt weil es immer heißt, je mehr Blitze desto besser ist es. Oft kommen dann bei meinen Setups 6 oder gar 8 Blitze zum Einsatz.
Um die Wasserspuren ins Bild zu bekommen, habe ich noch etwas Dauerlicht eingesetzt.
Und ich habe auch gleich meine Kamera mitlaufen lassen und ein kleines Video aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=gCf5UOg ... lqiB9sFU7w

Vielleicht kann ich ja hier den ein oder anderen motivieren solche Sachen auch mal zu versuchen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit wo man kaum Insekten findet wäre das vielleicht was :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Canon 135 mm 2.0 L
Belichtungszeit: 1/6 Sek.
Blende: 5,6
ISO: 200
DN_MG_5602_H.jpg (230.41 KiB) 1045 mal betrachtet
DN_MG_5602_H.jpg
Schöne Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jan 2015, 17:09

Hallo, Daniel,

ich staune, was du dir so alles einfallen lässt.
Dein Video ist klasse gemacht, erklärt sehr gut,
wie so ein Bild entsteht.
Ich finde den Effekt mit den Wasserspuren sehr
interessant. Das Bokeh im HG durch die Faser-
lampe ist auch sehr schön, nur in Kombination
ist es mir fast schon ein bisschen viel.
Durch die Wasserspuren ist bei dem Tropfenmotiv
schon sehr viel zu betrachten, da könnte ich mir
einen nur schwarzen HG fast besser vorstellen.
Auf jeden Fall ein tolles Ergebnis.
Liebe Grüße Gabi
Empire
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 315
Registriert: 21. Jun 2008, 10:30
alle Bilder
Vorname: Daniel

Beitragvon Empire » 7. Jan 2015, 17:35

Hallo Gabi,

danke dir für deine Antwort.
Ich gebe dir recht mit dem was du geschrieben hast. Ich habe natürlich auch Bilder vor schwarzem Hintergrund gemacht, bzw. mit der Glasfaserlampe und dafür ohne die Spuren.
In diesem Bild habe ich dann quasi alles vereint ;-)
Schöne Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 8. Jan 2015, 13:26

Hallo Daniel,

Diese Bilder sind immer etwas ganz Besonderes hier im Portal.
Es gefällt mir wieder sehr gut.
Trotzdem finde ich die schon mal von Dir eingestellten, schlichteren Versionen noch eindrucksvoller.
Es geht mir ähnlich wie Gabi...ein bisschen "too mutch" an Effekt.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 25. Jan 2015, 20:17

Hallo Daniel

Die highspeed Aufnahme mit gleichzeitiger "Langzeitbelichtung"
sorgt für eine gute Stimmung im Bild.
Schön, dass es immer wieder neues zu entdecken gibt.
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Danke für's Zeigen.

Kurt
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 25. Jan 2015, 20:53

Hallo Daniel,
erinnert mich ein wenig an "sleepy hollow", den kopflosen Reiter...
Das rote wirkt wirklich wie ein Cape oder Mantel und das weiße wie ein Kragen auf dem der Kopf halt fehlt! :shock:
Ich finde das Bild einfach klasse weil es der Phantasie unendlich viel Raum gibt. :ok:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“