Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Toni1
alle Bilder

Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta

Beitragvon Toni1 » 26. Jan 2015, 20:22

Hallo,

im Mai letzten Jahres war ich mit Carsten (Nureinpaarbilder) im Moor und konnte dieses Ereignis fotografieren.
Leider habe ich den direkten Schlupf verpasst, ich bin erst dazu gekommen, als der Falter die Flügel aufpumpte.

Ich danke Euch noch für die Zahlreichen Kommentare unter meinem Zikadenschlupf.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/8
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung:Vormittag
Aufnahmedateiformat (RAW):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: Gitzo
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2014
Region/Ort:Frotheimer Moor
vorgefundener Lebensraum:Wiese am Torfmoor
Artenname:Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta
kNB
sonstiges:
Weippunkt-Graseule3.jpg (343.91 KiB) 1363 mal betrachtet
Weippunkt-Graseule3.jpg
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 0.1
Blende: f/11.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo, Uni-Loc, Sirui-Einbein
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta.JPG (378.5 KiB) 1362 mal betrachtet
Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta.JPG
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: f/10.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo, Uni-Loc, Sirui-Einbein
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta1.jpg (337.69 KiB) 1365 mal betrachtet
Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta1.jpg
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5592
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 26. Jan 2015, 20:33

Hallo Toni,

ein tolles Ereignis! Feine Bilder sehe ich hier von dir, mir gefallen alle drei!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jan 2015, 15:58

Hallo, Toni,

das ist schon was Besonderes, einen frisch geschlüpften
Falter findet man selten. Diese Graseulenart habe ich auch
ansonsten noch nicht gesehen. Am zweiten Bild kann man
schön sehen, woher sie ihren Namen hat :-) .
Tolle Bilder, danke fürs Zeigen.

Ich habe gerade mal nachgeschaut, sie scheint noch
nicht bei uns in der Artengalerie zu sein. Wenn du
magst, kannst du den Thread im Artenportal verlinken
und für die Verwendung frei geben.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11129
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Jan 2015, 17:18

Hi Toni!

Eine wirklich feine Serie eines Falters, den ich noch nie gesehen habe. Du präsentierst ihn bestens. Mein Favorit ist dabei die 1. Aufnahme, weil man da noch den vorangegangenen Schlupf "erahnen" kann, wegen der noch nicht vollständig aufgepumpten Flügel.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 27. Jan 2015, 19:37

Hallo Toni,

sehr schöne Bilder dieser Eule. Gerade so frische Tiere zu sehen
ist immer etwas besonderes.

Vielen Dank für die Spende für die AG.

liebe Grüße

Bernd

P.S. den Schlupf hast Du ja sicher nur verpasst, weil Carsten dich abgelenkt hat. :wink:
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Jan 2015, 09:53

Hallo Toni,

herzlichen Dank für diese wunderschöne Doku!
Ich glaube, diese Eule habe ich noch nie gesehen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39073
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 29. Jan 2015, 23:01

Hallo Toni,

sehr ansprechende Doku mit tollen Bildern.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59490
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Jan 2015, 09:34

Hallo Toni,

zwar ist es ein bissel schade, dass
Du den Schlupf verpasst hast, trotzdem
zeigst Du hier schöne und interessante Bilder.
Man noch gut erkennen, wie sich Flügel
entfalten.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Feb 2015, 23:53

Hallo Toni,

Gratulation zum Fund und zur gelungenen
Dokumentation

Dir sind beeindruckende Bilder gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Feb 2015, 12:05

Hi Toni,

so schön klar und rein sieht die Eule noch aus. Du hast die Chance für drei gute Bilder genutzt. Frisch geschlüpfte Falter sieht man wirklich nicht oft. Ich denke, den Schlupf selber wird man zumindest bei dieser Art auch nur schwer entdecken, weil er so bodennah passiert.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“