Hallo zusammen,
ich habe bei dem schönen Wetter gestern einen Ausflug in ein kleines NSG bei Freiburg gemacht.
Unmittelbar bei einem Dachsbau habe ich Schneeglöckchen und Winterlinge gefunden.
So richtig optimal ausgerichtet war ich nicht, aber ich möchte Euch dennoch gerne dieses
Schneeglöckchen zeigen.
Viele Grüße
Michael
Am Dachsbau
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Am Dachsbau
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D800E
Objektiv: Zeiss Makro-Planar T* 2/100 ZF.2 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 2,2
ISO: 100
Beleuchtung: Sonnenlicht nachmittags im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum:12.02.2015
Region/Ort: Freiburg
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20150212-_DSC8945-klein.jpg (215.1 KiB) 1740 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D800E
-
- Wie oben, nur etwas weniger Beschnitt
- 20150212-_DSC8946-klein.jpg (204.81 KiB) 1737 mal betrachtet
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Michael,
so so , bei Familie Dachs durch den Vorgarten gestolpert.
Der kleine Ausflug hat sich doch gelohnt, mir gefallen beide Bilder sehr gut, aber das QF liegt leicht
vorne. In dem HF wirkt das Schneeglöckchen dann doch etwas verloren. Der HG ist natürlich perfekt
und hebt das Motiv so richtig hervor. Die Schärfe scheint mir aber nicht exakt auf der Blüte zu liegen.
Das Bild wäre auch ein sehr gutes Motiv für die Anwendung von ETTR, damit kommt dann auch die
feine Zeichnung auf der weißen Blüte noch raus. Gerade bei so hellen Motiven ist es sehr beeindruckend
wie die Tonwerte in den hellen Bereichen angereichert werden.
so so , bei Familie Dachs durch den Vorgarten gestolpert.
Der kleine Ausflug hat sich doch gelohnt, mir gefallen beide Bilder sehr gut, aber das QF liegt leicht
vorne. In dem HF wirkt das Schneeglöckchen dann doch etwas verloren. Der HG ist natürlich perfekt
und hebt das Motiv so richtig hervor. Die Schärfe scheint mir aber nicht exakt auf der Blüte zu liegen.
Das Bild wäre auch ein sehr gutes Motiv für die Anwendung von ETTR, damit kommt dann auch die
feine Zeichnung auf der weißen Blüte noch raus. Gerade bei so hellen Motiven ist es sehr beeindruckend
wie die Tonwerte in den hellen Bereichen angereichert werden.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Michael,
ein schöner Fund, das "wilde" Schneeglöckchen,
das mit einem sehr zarten und schön gefärbten
Umfeld punktet. Schade, dass die Schärfe nicht
ganz auf der weißen Knospe liegt, ansonsten gefallen
mir beide Bilder sehr gut. Mein Favorit ist das HF,
der "Lichtstrahl" auf das Glöckchen hat was,
sieht aus, als würde es gleich ins Raumschiff
levitiert
.
ein schöner Fund, das "wilde" Schneeglöckchen,
das mit einem sehr zarten und schön gefärbten
Umfeld punktet. Schade, dass die Schärfe nicht
ganz auf der weißen Knospe liegt, ansonsten gefallen
mir beide Bilder sehr gut. Mein Favorit ist das HF,
der "Lichtstrahl" auf das Glöckchen hat was,
sieht aus, als würde es gleich ins Raumschiff
levitiert

Liebe Grüße Gabi
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Michael,
ein wunderschönes Motiv mit richtig tollem HG!
Etwas mehr Zeichnung in der Blüte hätte ich mir gewünscht.
Das ist aber der einzige Kritikpunkt, den ich hier anbringen kann.
Das aufgelöste Umfeld und die Farbeln sind richtig toll!
Bei der Belichtung bin ich nicht ganz der Meinung von Otto.
Gerade bei hellen Bereichen muss man sehr aufpassen mit dem "nach rechts belichten".
Ich habe bei den Vogelbildern die Erfahrung gemacht, dass oft die Zeichnung in den weißen Wangen der Meisen verlorengeht, obwohl weder das Histogramm in der Kamera anschlägt, oder die Lichterwarnung im Display was anzeigt.
Das Gefieder ist nicht "technisch" überstrahlt, wirkt aber zu hell und ist irreparabel.
Deshalb belichte ich Meisen nie ganz nach rechts und verlasse mich da auf mein Gefühl und was ich im Display sehe.
Dein Bild ist hier schon sehr hell ausgearbeitet, wie man an den Rottönen im Histogramm erkennen kann und der obere Bereich der weißen Blüte im HF schon ziemlich hell, deshalb wäre amS eine weitere Belichtung nach rechts eher kontraproduktiv gewesen.
Wie du vor Ort belichtet hast, sieht man natürlich nicht.
Meiner Meinung nach, kann man aus weißen Bereichen, die meiste Zeichnung herausholen, wenn da noch Reserven nach oben sind.
Für die dunklen Bereiche ist es natürlich gut möglichst hell zu belichten.
Bin jetzt ein wenig abgeschweift, wollte das aber mal gesagt haben.
Die Bilder gefallen mir ausgezeichnet!
LG Siegi
ein wunderschönes Motiv mit richtig tollem HG!
Etwas mehr Zeichnung in der Blüte hätte ich mir gewünscht.
Das ist aber der einzige Kritikpunkt, den ich hier anbringen kann.
Das aufgelöste Umfeld und die Farbeln sind richtig toll!
Bei der Belichtung bin ich nicht ganz der Meinung von Otto.
Gerade bei hellen Bereichen muss man sehr aufpassen mit dem "nach rechts belichten".
Ich habe bei den Vogelbildern die Erfahrung gemacht, dass oft die Zeichnung in den weißen Wangen der Meisen verlorengeht, obwohl weder das Histogramm in der Kamera anschlägt, oder die Lichterwarnung im Display was anzeigt.
Das Gefieder ist nicht "technisch" überstrahlt, wirkt aber zu hell und ist irreparabel.
Deshalb belichte ich Meisen nie ganz nach rechts und verlasse mich da auf mein Gefühl und was ich im Display sehe.
Dein Bild ist hier schon sehr hell ausgearbeitet, wie man an den Rottönen im Histogramm erkennen kann und der obere Bereich der weißen Blüte im HF schon ziemlich hell, deshalb wäre amS eine weitere Belichtung nach rechts eher kontraproduktiv gewesen.
Wie du vor Ort belichtet hast, sieht man natürlich nicht.
Meiner Meinung nach, kann man aus weißen Bereichen, die meiste Zeichnung herausholen, wenn da noch Reserven nach oben sind.
Für die dunklen Bereiche ist es natürlich gut möglichst hell zu belichten.
Bin jetzt ein wenig abgeschweift, wollte das aber mal gesagt haben.
Die Bilder gefallen mir ausgezeichnet!
LG Siegi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36033
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Michael, beide Bilder sind hervorragend präsentiert. Was die
Farben betrifft finde ich die helle Ausarbeitung sehr gelungen.
Bei der BG.liegt für mich das erste Bild etwas vorne.
Beim zweiten bringt der Spot zwar das gewisse Extra, ist aber amS.
etwas zu schwach präsent.
Farben betrifft finde ich die helle Ausarbeitung sehr gelungen.
Bei der BG.liegt für mich das erste Bild etwas vorne.
Beim zweiten bringt der Spot zwar das gewisse Extra, ist aber amS.
etwas zu schwach präsent.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Michael,
Was mich hier anspricht, sind die Farben ... diese weiche
Töne, die bald mal überall zu finden sein werden ... und die
du jetzt schon gefunden hast: Früh-Frühling ... eine sehr schöne Zeit.
Das erste Bild spricht mich eindeutig mehr an. Dort ist der Freiraum
von einige Elemente besetzt die das Auge Nahrung geben.
Leider sieht die Schärfe auf die Blüte aber nicht so knackig aus ...
Also bleibt es dem Betrachter überlassen ... sich die Schärfe vor
zu stellen ... Wozu haben wir überhaupt eine Fantasie ?
Beim zweite Bild sehe ich kein Anlass, es vertikal zu fotografieren.
Stimmt nicht ganz ... der "Lichtstreifen" ist der Anlass ... Aber
es überzeugt mich nicht so sehr. Trotzdem, auch ein gutes Bild.
Lieber Gruss,
jean
Was mich hier anspricht, sind die Farben ... diese weiche
Töne, die bald mal überall zu finden sein werden ... und die
du jetzt schon gefunden hast: Früh-Frühling ... eine sehr schöne Zeit.
Das erste Bild spricht mich eindeutig mehr an. Dort ist der Freiraum
von einige Elemente besetzt die das Auge Nahrung geben.
Leider sieht die Schärfe auf die Blüte aber nicht so knackig aus ...
Also bleibt es dem Betrachter überlassen ... sich die Schärfe vor
zu stellen ... Wozu haben wir überhaupt eine Fantasie ?

Beim zweite Bild sehe ich kein Anlass, es vertikal zu fotografieren.
Stimmt nicht ganz ... der "Lichtstreifen" ist der Anlass ... Aber
es überzeugt mich nicht so sehr. Trotzdem, auch ein gutes Bild.
Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Michael,
vielleicht passt die Ausrichtung nicht ganz,
aber ansonsten hat das Bild nur Vorzüge und überzeugt mich deshalb sehr.
vielleicht passt die Ausrichtung nicht ganz,
aber ansonsten hat das Bild nur Vorzüge und überzeugt mich deshalb sehr.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Hallo Michael,
zwei sehr schöne Bilder zeigst Du hier, herrlich sanfte Farben.
Meiner Meinung nach hast u etwas überbelichtet,
wenn Du die Belichtung und die Lichter etwas zurücknimmst,
bekommt die Blüte auch etwas mehr Struktur und wirkt gleich schärfer.
Mein Favorit ist auch das QF, da finde ich die BG besser gewählt.
zwei sehr schöne Bilder zeigst Du hier, herrlich sanfte Farben.
Meiner Meinung nach hast u etwas überbelichtet,
wenn Du die Belichtung und die Lichter etwas zurücknimmst,
bekommt die Blüte auch etwas mehr Struktur und wirkt gleich schärfer.
Mein Favorit ist auch das QF, da finde ich die BG besser gewählt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Michael ,
auch für mich hast du hier zwei herrliche Aufnahmen geschaffen ,
tolles Licht und eine gelungene BG .
Selbst wenn die Schärfe nicht zu 100% sitzen sollte können sich
beide Aufnahmen sehen lassen .
LG frank
auch für mich hast du hier zwei herrliche Aufnahmen geschaffen ,
tolles Licht und eine gelungene BG .
Selbst wenn die Schärfe nicht zu 100% sitzen sollte können sich
beide Aufnahmen sehen lassen .
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED