Mittagessen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Mittagessen

Beitragvon David Bertuleit » 21. Feb 2015, 14:31

Hallo liebes Forum,

noch liegt bei uns Schnee, aber das ändert sich hoffentlich bald, weswegen ich noch schnell dieses Springspinnenbild zeigen möchte.
Letztes Jahr habe ich mich besonders aufgrund der Fotos von Thomas Shahan (amerikanischer Makrofotograf) und Jurgen Otto (australischer Biologe, spezialisiert auf die Springspinnenfamilie Peacock spider, im Web als Pfauenspinne zu finden) näher mit Springspinnen beschäftigt. Allein auf unserem Zaun an der Einfahrt (ca. 40m langer Maschendrahtzaun) hab ich eine beeindruckende Artenvielfalt feststellen können (Zebraspringspinne, Ameisenähnliche Springspinne, mindestens 2 verschieden Heliophanusarten, ein Männchen von Bianor aurocinctus und mehrere unbestimmte Springspinnen, zusätzlich viele Insekten und Krabbenspinnen) Dieses Männchen (?) einer nich näher für mich bestimmbaren Heliophanusart (Heliophanus cupreus?) habe ich zuerst auf dem Maschendraht gefunden, nach ein paar Fotos ist es aber immer weiter nach unten gelaufen, bis es sich auf dieser Pflanze (müsste sich um Falsches Labkraut handeln) einigermaßen bequem machte. Ich habe auch einen Freihandstack versucht, aber Photoshop hat bis jetzt sich geweigert, den Stack zu verarbeiten, deswegen zeige ich euch ein Einzelbild.

Liebe Grüße
David

Nachtrag: an der oberen Kante 3 minimale Fleckchen (Sensorflecken??) gestempelt, in der Webversion bloß ca. 3x3 Pixel groß
Dateianhänge
Kamera: Canon Eos 700D
Objektiv: Canon 18-55mm Kit+Retroadapter @35mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: ?? wahrscheinlich Offenblende, vielleicht aber auch um 1/3-Stufen abgeblendet
ISO: 100
Beleuchtung: externer Blitz mit DIY-Diffusor (wer genau hinschaut sieht ihn)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -/-
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2014
Region/Ort: Schwabmünchen
vorgefundener Lebensraum: Einfahrt am Zaun
Artenname: Heliophanus spec.
NB (ohne mein Dazutun auf die Pflanze gesprungen, natürlich Beeinflussung durch Anwesenheit, allerdings Lebensraum Gartenzaun)
sonstiges:
Heliophanus_cupreus-106.jpg (486.74 KiB) 1016 mal betrachtet
Heliophanus_cupreus-106.jpg
Zuletzt geändert von David Bertuleit am 22. Feb 2015, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33669
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 21. Feb 2015, 15:52

Hallo David,

ein sehr beeindruckender ABM, die wichtigsten Körperteile sind scharf.
Auch das Licht mag ich sehr.
Das gefällt mir sehr gut.
Jetzt würde ich mir nur noch die Beute schärfer wünschen, aber das ging leider nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 21. Feb 2015, 19:51

Hallo David,

ein beeindruckender ABM!
Die Perspektive ist toll und die Augen mit den tollen Spiegelungen kommen richtig gut zur Geltung.
Da bei diesem ABM die ST sehr gering ist, stört es mich auch nicht sonderlich, dass die Beute nicht zur Gänze scharf ist.
Aber sehr schön, wie man sieht, dass sie zupackt!
Die Schärfe ist allgemein, wenn man die Belichtungszeit betrachtet, als sehr gut zu bezeichnen und auch die Linienführung mit dem Ansitz gefällt mir sehr gut!

LG Siegi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 21. Feb 2015, 21:04

Hallo David,

Mir gefällt Dein Eingangstext, aber auch Dein Bild.

Der Blick mit diesen scheinbaren Pupillen ist köstlich.
Die Gestaltung passt auch sehr gut.

LG Silvio
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Feb 2015, 09:57

Hallo David,

die Schärfe auf den Augen und den Cheliceren finde ich sehr gut!
Der Blitzeinsatz ist eher dezent, und ich mag den wohl dadurch
entstandenen dunklen Hintergrund. Von links unten nach rechts
oben sind: dunkler Hintergrund, helle Pflanze und dunkle Spinne.
Das mag ich vom Aufbau sehr gerne. Lediglich das Grün der Pflanze
ist nicht so meins, aber das kann man ja noch nicht mal der Pflanze
vorwerfen :)

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 22. Feb 2015, 10:08

Hallo David,

ein Maschendrahtzaun als Habitat in der eigenen Auffahrt. Schön. Und ein interessanter Eingangstext.

Den Blitzeinsatz merkt man dem Bild nicht unmittelbar an (man sieht ihn aber tatsächlich ;-) ) , was ich persönlich immer als sehr angenehm empfinde. Auch der dunkle HG stört mich hier nicht. Die Schärfe ist extrem knapp, dafür aber, wie es dann sein muss, punktgenau gesetzt. Und das ich diesen ABM mag, muss ich nicht erwähnen ;-).

Gut gemacht!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Feb 2015, 11:02

Hallo, David,

das ist ein klasse Springspinnenbild geworden,
der ABM lässt die großen Augen doppelt eindrucks-
voll wirken. Die Schärfe ist prima geworden und
die Bildgestaltung gefällt mir gut. Auch der durch
den Blitz sehr dunkle HG passt hier sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 22. Feb 2015, 12:01

Danke an alle für das viele Lob!

@Conny: habe gerade einen Thread im Forum dazu angelegt: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... 40#1238240 (ist nicht die beim Foto verwendete Version, die war aus einer Cornflakespackung und damit nicht stabil genug)

@ Michael: Ich habe schon etwas die Grüntöne entsättigt, aber durch Blitz leuchtet vor Allem Labkraut sehr schön :D

Liebe Grüße
David
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Feb 2015, 21:18

Hallo David,

ausgezeichnet.
Das sieht richtig gut aus:
Springspinne mit Beute, oder?
Ist doch wohl Beute, das grüne Etwas
vor den Palpen.

Mit Deinem Retroobjektiv erreichst Du ausgezeichnete
Ergebnisse.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Bandit1250
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 20. Okt 2014, 22:07
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Bandit1250 » 23. Feb 2015, 21:56

Hallo David,

der ABM, die Schärfe auf den Augen und das leuchtende Licht auf dem Ansitz sind beeindruckend.
Ein faszinierender (An)blick!

LG, Peter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“