WW-Vorsatzobjektiv für Zoerk MFS mit Rodagon 80mm/4

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Steffen_Class
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 7. Okt 2007, 14:40
alle Bilder
Vorname: Steffen

WW-Vorsatzobjektiv für Zoerk MFS mit Rodagon 80mm/4

Beitragvon Steffen_Class » 13. Jan 2008, 16:51

Hallo zusammen,
ich habe hier das Zoerk Multi-Focus-System (MFS) vorgestellt (riesige Tiefenschärfenebenen dank schwenkbarem Objektiv):
http://www.makro-forum.de/ftopic13883.html

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll vor das 80mm/4 Objektiv ein Weitwinkel-Vorsatzobjektiv zu schrauben, das würde
vielleicht (wissen tu ich es nicht) die Aufnahmeabstände verkürzen, bei etwas größeren Abbildungsmaßstäben.
Hier gibt es ein 0.45x mit M58mm. (Step-Up Filteradapter nötig.) Hersteller ist glaub ich nicht "Digital Optics TM"
sondern "Digital Concepts TM". Siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget

Grüße Steffen
Steffen_Class
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 7. Okt 2007, 14:40
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon Steffen_Class » 18. Jan 2008, 13:29

Ja, es ist ja ein Ring dabei, wo MACRO draufsteht, den man zwischen Vorsatzlinse und Objektiv schraubt.
Und ein Bsp.-Bild ist auch unter diesem Link zu sehen, mit Wassertropfen auf einem Blatt, die relativ groß sind.

Unter www.digitalconcepts.de kommt zur Zeit eine Meldung, daß die neugestalteten Webseiten mit
deteilierten Informationen zum Leistungsspektrum in Kürze verfügbar sein werden.
Grüße Steffen
Steffen_Class
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 7. Okt 2007, 14:40
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon Steffen_Class » 20. Mär 2008, 13:14

Das 0.45x Weitwinkel Vorsatzobjektiv findet man neu, indem man bei www.ebay.de auf "Erweiterte Suche" klickt, dann unter "Suchbegriff oder Artikelnummer eingeben" 0.45x Weitwinkel Objektiv eingibt, dann unter "In dieser Kategorie" Foto & Camcorder anwählt, dann ein Häkchen macht vor "Artikelbezeichnung und Beschreibung durchsuchen", und man dann auf "Finden" klickt.
Grüße Steffen

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“