THe Experimental RAw Photo Editor

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

THe Experimental RAw Photo Editor

Beitragvon SunTravel » 25. Jan 2008, 22:33

Ich habe mir den Konverter mal angeschaut, das RAWshooter ja nicht mehr entwickelt wird. Ich Ihn von der Qualität und Bildschärfe her aber bevorzuge.

Lightroom ist teuer und umständlich finde ich, aber auch gut in der Bildqualität.

Raw Therapee kostet nur 5$, hat keine Bildverwaltung und Batchverarbeitung, ist aber schnell und einfach von der Handhabung bei top scharfen Bildern. Die Highlight / Shadow bearbeitung ist auch gut, Gradationskurven stehen ebenfalls zur Verfügung.

Viele gängige Cameramodelle werden unterstützt, das Programm unterstützt mehere Prozessoren und läuft auch auf Linux.

Farbmanagement ist implementiert.

Kann ich sehr empfehlen, gibt es aber nur in englisch. Viel lesen braucht man ja nicht.. ;-)

http://www.rawtherapee.com/?page=news

Gruß Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 25. Jan 2008, 23:19

Raw Therapee ist in der Tat eine sehr gute Alternative zu teuren kommerziellen Produkten. Mir persönlich fehlt jedoch die Batch-Funktion sehr, weil ich in der Regel 30 bis 80 Bilder mit den gleichen Einstellungen entwickle. Ich beobachte das Produkt aber weiter und werde vielleicht irgendwann einmal umsteigen...

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Jan 2008, 07:33

Hallo Andreas,

unter Linux lässt sich RT auch bequem mit der Kommandozeile steuern, da hat man quasi eine Batchfunktion...

Vielleicht wird es ja bald auch in die GUI übernommen.

Beeindruckend finde ich das es von nur einem Programmierer privat entwickelt wird.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 26. Jan 2008, 13:50

Öhm, es gibt eine deutsche Spracheinstellung für das Programm, auch eine deutsche Anleitung.
Und hier gibt's eine deutsche Anleitung:
http://www.loncarek.de/downloads/RT/RAW ... ndbuch.pdf
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Jan 2008, 15:10

Hier findet ihr eine Besprechung
von RAWTherapee und einen kritischen Vergleich
mit anderen RAW Konvertern.
Das war auch der Grund, warum ich mich bisher nicht mit RAWTherapee beschäftigt habe.
Für alle aber, die eine kostenlose Alternative suchen, ist dies eine durchaus mächtige
und brauchbare Software.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Jan 2008, 17:15

@ Stefanie,

danke für den Link, wird sicher einige interessieren. Die Spracheinstellung habe ich nun auch gefunden, lasse es aber englisch bei mir... ;-)

@ Werner

den Bericht habe ich auch gelesen, ist aber nicht mehr ganz aktuell, mittlerweile gibt es 2.3 mit einigen Verbesserungen.

http://rawtherapee.com/rawtherapee23rc2.exe

Auf einem langsamen PC ist die Vorschau bei Einstellungen tatsächlich lahm, mit einem schnellen DualCore fällt das nicht so auf...

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 26. Jan 2008, 17:30

Im Penum-Forum ist eine Anleitung, wie man mit neueren Kameras den RAW Shooter (den ich ganz eindeutig bevorzuge) weiterhin nutzen kann.
http://forum.penum.de/showthread.php?id=46445
Ich finde auf meinem 4 Jahre alten PC RAW Therapee schnarchlangsam...

Wenn hier keine Links gepostet werden dürfen, nehme ich ihn raus.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Jan 2008, 17:37

Hallo Stefanie,

noch ein interessanter Link, vielen dank dafür.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“