Zimbelkraut

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Hermes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 41
Registriert: 25. Mär 2015, 17:38
alle Bilder
Vorname: Peter

Zimbelkraut

Beitragvon Hermes » 19. Apr 2015, 09:59

Hallo miteinander

Dem Zimbelkraut bin ich das erste Mal bewusst bei einer Führung durch das (wunderschöne) Lincoln in England begegnet.
Lincoln ist verbunden mit dem Dichter Tennyson, dessen Lieblingsblume das "Kenilworth Ivy" war, das dort
üppig blühte und das weder ich noch meine Frau kannte. Der englische Name kommt daher, dass eine berühmte Ruine eben von
diesem speziellen "Efeu" (Ivy) bewachsen ist.

Unterdessen haben wir das Zimbelkraut mit seiner raffinierten Vermehrungsstrategie etwas näher kennengelernt und finden
es auch häufig an den Mauern unserer unmittelbaren Umgebung. Und buchstäblich von der Treppe unserer Haustüre stammt
auch dieses Bild.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic GX7
Objektiv: mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 23%, H: 21%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 14.4.2015
Region/Ort: Bern
vorgefundener Lebensraum: Hausmauer
Artenname: Cymbalaria muralis
kNB
sonstiges:
P1100716-1.jpg (383.16 KiB) 354 mal betrachtet
P1100716-1.jpg
Liebe Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Apr 2015, 11:24

Hallo, Peter,

die hübsche Blüte hast du mit guter Schärfe und schön natürlich
wirkenden Farben abgelichtet. Den Blick in die Tiefe und auf weitere
Blüten im HG finde ich gut gelungen. Ein Anschnitt der grünen Blätter
ist bei dieser Pflanze wohl unvermeidbar :-) . Gefällt mir sehr gut,
dein Bild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 20. Apr 2015, 20:23

Hallo Peter,

diese Pflanze habe ich noch nie gesehen.
Durch die großen Blätter ist das gestaltrisch
nicht leicht zu lösen. Insofern ist die Draufsicht
eine gute Lösung. Ich hätte noch minimal
nach oben und rechts geschwenkt. Dann
vermeidest Du den Anschnitt der Blüte oben.
Der Anschnitt der Blütte ließ sich nicht vermeiden.
Mir gefällt es auch und über das selten gezeigte
Motiv freue ich mich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Apr 2015, 22:29

Hallo Peter,

Danke, dass Du mich mit dieser Pflanze vertraut machst.
Ich denke, Du hast einen guten Ausschnitt gewählt.
Die wesentlichen Merkmale der Pflanze sind sehr gut eingefangen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 22. Apr 2015, 18:48

Hallo Peter,

schön das Du uns diese schöne Pflanze so interessant vorstellst und auch passend
bebilderst.
Du hast die Blüte so dargestellt das man sie auch wiedererkennen kann und
gleichzeitig eine angenehme BG gewählt.
Find ich gut.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“