Die ersten !!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Johnny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 224
Registriert: 6. Nov 2012, 19:26
alle Bilder
Vorname: Johann

Die ersten !!

Beitragvon Johnny » 5. Jun 2015, 16:29

Hallo zusammen!!
Nachdem letztes Jahr w/g eines defektes von meinem Makroobjektiv früher beendet war, konnte ich heute die ersten
Libellen finden. Um ehrlich zu sein, nach zwei Wochen Urlaub mit nichts auf dem Chip glaubte ich schon
langsam, dass es hier nichts zu finden wird. Doch es hat sich alles mit den richtig warmen Tagen geändert. Ich
ging, wie mir versprochen, wenn ich heute nichts finde das letzte mal in der Woche und werde dann die nächste
abwarten. Doch die Überraschung war groß. Unter den einigen, die da waren, fand ich eine Art die ich hier noch
nie gefunden hatte. Hier ein Foto von ihr. Hoffe die Qualität wir auch für die Galerie passend. Bin leicht außer
Übung :? :?
LG, Johann
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90m/m 2.8
Belichtungszeit:1/10
Blende:F/8
ISO:200
Beleuchtung:bein Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca.10% auf Drei Seiten
Stativ: Culman
---------
Aufnahmedatum:05.06.2015
Region/Ort:Emmendingen
vorgefundener Lebensraum:Damm am Flußuffer
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_8864_filtered.jpg (144.19 KiB) 942 mal betrachtet
_MG_8864_filtered.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 5. Jun 2015, 16:52

Hallo Johann,
Glückwunsch zum Fund und der erstklassigen Ablichtung!
Dieses betropfte Männchen der Großen Pechlibelle (Ischnura elegans)
kommt in durchgängiger Schärfe daher und die Bildgestaltung finde ich
sehr ansprechend mit der Diagonale und einer ausgewogenen aber
spannungsvollen Komposition. Auch die Farben und die Kontraste sind
einwandfrei, das Ganze wirkt sehr natürlich.

Emmendingen und die umgebende Rheinebene bietet aber libellen-
mäßig mit die größte Artenvielfalt in Südwestdeutschland.
(bei mir sind über 40 Arten gelistet). Und einige davon dürften schon
seit Ende April auf den Flügeln sein. Das Problem ist halt immer, dass
man sie dann auch findet.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Johnny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 224
Registriert: 6. Nov 2012, 19:26
alle Bilder
Vorname: Johann

Beitragvon Johnny » 5. Jun 2015, 17:07

Hallo Christian!!
Vielen Dank für die Bestimmung. Ja, es ist auch nicht leicht die zu finden. Jedes mal, wenn ich da unterwegs bin habe
ich Angst
welche zu zertrampeln. Obwohl ich mich da sehr vorsichtig bewege un die Augen danach sich richtig erholen müssen.
Was ich auch nicht verstehen kann, ist , warum hier auf der Wiesen so wenige Schmetterlinge sind? Letztes Jahr fand ich

eine große Vielfalt an Falter und dieses Jahr fast nichts. Manchmal einzelne Kleine Füchse oder Bläulinge. Könnte es am
Wetter liegen?
LG, Johann
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34188
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 5. Jun 2015, 19:16

Hallo Johann,

du wohnst in einer klimatisch begünstigten Gegend
und findest bis heute kaum Libellen und nur wenige Falter.

Ich kann das gar nicht glauben, mittlerweile ist überall etwas los.

Diese sehr häufige Art hast du übrigens perfekt auf den Chip gebannt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Beagle Man
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 141
Registriert: 8. Mär 2012, 04:58
alle Bilder
Vorname: Burkhard

Beitragvon Beagle Man » 5. Jun 2015, 20:23

In tropfen gebadet..eine schöne ,klare Aufnahme die nur gefallen kann :)
lg
Burkhard
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 5. Jun 2015, 20:40

Hallo Johann,

in NRW fliegen die schon mindestens einen Monat :) Sauber abgelichtet.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Benutzeravatar
Johnny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 224
Registriert: 6. Nov 2012, 19:26
alle Bilder
Vorname: Johann

Beitragvon Johnny » 5. Jun 2015, 20:58

Hallo zusammen und danke für die Kommentare!!
Hier sind sie jetzt auch schon unterwegs. Man konnte sie immer wieder kurz sehen an wärmeren Tagen.
Doch, wenn du hier öfters Temperaturen und Wetterschwankungen hattest war es nicht gerade leicht sie
zu finden. Sehr warme März und durchwachsen in April. Der Mai so hopla. Aber jetzt sind sie definitiv da!!
Und das freut mich sehr!!!
Nochmals vielen Dank für die schönen Kommentare,
LG, Johann
Benutzeravatar
hampi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1496
Registriert: 17. Okt 2012, 23:19
alle Bilder
Vorname: Hanspeter

Beitragvon hampi » 5. Jun 2015, 21:03

Hallo Johann,

in allen Belangen eine saubere Aufnahme!
Freut mich, wenn es bei dir losgeht, dann werden wir ja noch viele
schöne Aufnahmen von dir sehen :yes4:

Gruss
Hanspeter
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9101
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 5. Jun 2015, 21:30

Hallo Johann ,

sauber auf den Chip gebracht hast du die Libelle , klasse BG
und technisch alles ohne Tadel .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 5. Jun 2015, 21:54

Hallo Johan
dann wär ich auch gerne aus der Übung
gefällt mir ohne wenn und aber, super farben und Licht
Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“