Soeben entdeckt!

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Soeben entdeckt!

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 24. Jun 2015, 20:55

http://www.sonyalpharumors.com/venus-an ... 15mm-f4-0/
Was haltet Ihr davon, absolut gesehen? Preis ?
MFG Ernst-Dieter
Benutzeravatar
Safari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 199
Registriert: 15. Mär 2009, 22:30
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Safari » 24. Jun 2015, 22:55

Hallo Ernst-Dieter,

vor ein paar Jahren habe ich solche Gedanken auch schon mal gehabt. Damals habe ich mit der Olympus E-3 fotografiert.
Als Objektiv dafür habe ich das 8 mm Fish Eye verwendet. Die Verzeichnungen des Fish Eyes haben mich nicht gestört.
Meine Idee: Pflanzen mit Insekten im Vordergrund und die Landschaft als Hintergrund. Die Aufnahmen habe ich auf den
Kanaren gemacht. Gutes Licht, schöne Landschaft und gute Insekten. Gefallen hat mir von den Aufnahmen praktisch nichts.
Da ich auch etwas in den Vulkan Kratern rumgeklettert bin, war das Fish Eye für Landschaftsaufnahmen sehr schön.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 26. Jun 2015, 08:00

Hallo

Das ist eine interessante Linse wenn die ersten Test raus sind und die Schärfe
stimmt hat man damit sicher besondere Möglichkeiten
WWM haben ihren besonderen Einsatz und sind nicht für jede Gelegenheit.
Was gut geht sind Dinge am Stran, Ast, Krebs, Schnecke, das gibt eine sehr
schöne Wirkung
Blüten auf einer Wiese, am besten abschüssig so das dann die Berglandschaft den
HG macht.
Die bBildgestaltung weicht vom normal Makro ab und ist eher wie eine
Landschaftsaufnahmen zu sehen bei der man ein Element in den Vordergrund
deutlich heraus stellt.
Freistellen durch abblenden und verschwommener HG ist dann halt nicht.
Früher hab ich das mit Meier Ricih Gx 100 gemacht, die ist leider hinne, jetzt
verwende ich ein 28-135 minolta Macro, was aber leider sehr schwer ist, dafür
aber ein echter Allrounder mit Klasse Auflösung.
Ich werde also mal abwarten, falls ich zugreife stelle ich mal was ein.
Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 30. Jun 2015, 04:41

Also, Tests gibt es noch keine, aber der Preis mit 479 Dollar steht fest!
Ernst-Dieter

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“