Hallo zusammen,
Könnte das eine Schlupfwespenlarve sein? Die spinne war relativ apathisch und hatte einen ganz schönen Linksdrall.
Technisch ist das Bild jetzt nicht so der Bringer aber ich fand es sehr interessant zu beobachten .
Unbekannte Minispinne mit Parasit ?
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon
Unbekannte Minispinne mit Parasit ?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 1:1 + Raynox 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz mit Softbox
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Nix
Stativ: aufgestützt
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Neu-3.jpg (378.58 KiB) 652 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D5100
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Simon,
diese Aufnahme hätte auch sehr gut in die Dokuecke gepasst. Hättest dadurch gleichzeitig auch eine Bildeinstellung im
Portal gespart.
Eine interessante Beobachtung. Seitlich von dieser Larve/Made der Bereich sieht mir nach einer Wunde aus. Mal gespannt
was die Artencrew dazu schreibt.
Lg Moni
diese Aufnahme hätte auch sehr gut in die Dokuecke gepasst. Hättest dadurch gleichzeitig auch eine Bildeinstellung im
Portal gespart.
Eine interessante Beobachtung. Seitlich von dieser Larve/Made der Bereich sieht mir nach einer Wunde aus. Mal gespannt
was die Artencrew dazu schreibt.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hallo Simon,
es dürfte sich hier um einen junge Plattbauchspinne (Gnaphosidae), vermutlich der Gattung Drassodes,
handeln, die hier Ballooning-Verhalten zeigt. Ballooning ist eine effektive Ausbreitunmgsmethode,
die es Spinnen erlaubt mittels Spinnfäden, die sich entweder weit entfernt verfangen und als
"Brücken" dienen ("Bridging"/"Rafting") oder die für Auftrieb
sorgen wordurch die Spinne regelrecht in die Luft abheben kann ("Ballooning" im engeren
Sinne) schnell größere Strecken zu überwinden.
Das Bild ist schon allein deswegen aus dokumentarischer Sicht spannend, weil es ein typisches aber
selten registriertes Verhalten viele Spinnen zeigt. Der kleine Parasit macht den dokumentarischen
Wert der Aufnahme perfekt. Wie cool! Ich wollte immer schonmal selbst eine parasitierte Spinne
finden, hatte aber bisher kein Glück.
Die Aufnahme an sich aus fotografischer Sicht ist auch interessant. Ich würde aus Interesse gern
mehr über die Entstehung wissen. Die Aufnahme wirkt sehr nächtlich.. wie waren den dei
Lichtverhältnisse tatsächlich? Die hier entstandene Belichtung ist auf jeden Fall sehr gelungen, der
Blitzeinsatz ist sehr dezent. Wie kommt der Hintergrund zustande? Hast du die Aufnahme gereht? Es
ist ungewöhnlich, dass oben mehr Dunkelheit herrscht als im unteren Bereich. Auch zeigen Spinnen in
der Regel diese Ballooning-Haltung ("Tiptoeing") oberseits von Strukturen, damit die
Fäden möglichst weit driften.
Auf jeden Fall funktioniert die Aufnahme für mich. Nur beim Fokus bin ich nicht ganz sicher... mit
Raynox ist die Fokusebene ja leider sehr schmal, daher passten nicht alle Augen rein... ich hätte
dann eventuell mehr auf die zum Betrachter hingewandten Augen fokussiert. Das ist aber eine
Kleinigkeit. Ansonsten eine tolle, nicht ganz übliche Aufnahme, die mir gut gefällt.
liebe Grüße
Aj
es dürfte sich hier um einen junge Plattbauchspinne (Gnaphosidae), vermutlich der Gattung Drassodes,
handeln, die hier Ballooning-Verhalten zeigt. Ballooning ist eine effektive Ausbreitunmgsmethode,
die es Spinnen erlaubt mittels Spinnfäden, die sich entweder weit entfernt verfangen und als
"Brücken" dienen ("Bridging"/"Rafting") oder die für Auftrieb
sorgen wordurch die Spinne regelrecht in die Luft abheben kann ("Ballooning" im engeren
Sinne) schnell größere Strecken zu überwinden.
Das Bild ist schon allein deswegen aus dokumentarischer Sicht spannend, weil es ein typisches aber
selten registriertes Verhalten viele Spinnen zeigt. Der kleine Parasit macht den dokumentarischen
Wert der Aufnahme perfekt. Wie cool! Ich wollte immer schonmal selbst eine parasitierte Spinne
finden, hatte aber bisher kein Glück.
Die Aufnahme an sich aus fotografischer Sicht ist auch interessant. Ich würde aus Interesse gern
mehr über die Entstehung wissen. Die Aufnahme wirkt sehr nächtlich.. wie waren den dei
Lichtverhältnisse tatsächlich? Die hier entstandene Belichtung ist auf jeden Fall sehr gelungen, der
Blitzeinsatz ist sehr dezent. Wie kommt der Hintergrund zustande? Hast du die Aufnahme gereht? Es
ist ungewöhnlich, dass oben mehr Dunkelheit herrscht als im unteren Bereich. Auch zeigen Spinnen in
der Regel diese Ballooning-Haltung ("Tiptoeing") oberseits von Strukturen, damit die
Fäden möglichst weit driften.
Auf jeden Fall funktioniert die Aufnahme für mich. Nur beim Fokus bin ich nicht ganz sicher... mit
Raynox ist die Fokusebene ja leider sehr schmal, daher passten nicht alle Augen rein... ich hätte
dann eventuell mehr auf die zum Betrachter hingewandten Augen fokussiert. Das ist aber eine
Kleinigkeit. Ansonsten eine tolle, nicht ganz übliche Aufnahme, die mir gut gefällt.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon
Hallo Moni und Ajott,
Wusste nicht das ich als Neuling schon in der Dokuecke posten darf.
Die Aufnahme ist weder gedreht noch beschnitten. Der Blitz von unten kam daher weil ich die Kamera so gedreht hatte. Mit
meiner Blitzschiene kam der Blitz dann von links unten. Das Verhalten der Spinne war sehr seltsam, habe sie an dem Zweig
so vorgefunden wie aufgenommen. Um zu sehen ob es wirklich ein Parasit ist habe ich sie auf einen Holztisch gesetzt.
Dort lief sie dann mehrfach im Kreis bevor sie sich in eine Spalte zurückgezogen hatte. Das mit dem Ballooning hab ich
mir auch gedacht wegen der auffälligen Körperhaltung. Diese Körperhaltung behielt die Spinne aber auch auf dem Holztisch
bei.
Wusste nicht das ich als Neuling schon in der Dokuecke posten darf.
Die Aufnahme ist weder gedreht noch beschnitten. Der Blitz von unten kam daher weil ich die Kamera so gedreht hatte. Mit
meiner Blitzschiene kam der Blitz dann von links unten. Das Verhalten der Spinne war sehr seltsam, habe sie an dem Zweig
so vorgefunden wie aufgenommen. Um zu sehen ob es wirklich ein Parasit ist habe ich sie auf einen Holztisch gesetzt.
Dort lief sie dann mehrfach im Kreis bevor sie sich in eine Spalte zurückgezogen hatte. Das mit dem Ballooning hab ich
mir auch gedacht wegen der auffälligen Körperhaltung. Diese Körperhaltung behielt die Spinne aber auch auf dem Holztisch
bei.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Simon,
danke für die näheren Erläuterungen. Du darfst auch als Foreneinsteiger in jedem Unterforum posten
außer in der Galerie. Ich finde das Foto aber durchaus auch hier passend. In der Dokugalerie geht es
wirklich mehr um das, was im Bild gezeigt wird, hier im Portal wird das Bild auch aus fotografischer
Sicht besprochen. Wenn es dir also auch darum geht, ist es hier genau richtig aufgehoben. Dass sie
auch auf dem Tisch weiter versucht hat zu balloonen ist nicht weiter seltsam. Sie wird dort auch
versucht haben wegzukommen, wie schon an dem Zweig.
liebe Grüße
Aj
danke für die näheren Erläuterungen. Du darfst auch als Foreneinsteiger in jedem Unterforum posten
außer in der Galerie. Ich finde das Foto aber durchaus auch hier passend. In der Dokugalerie geht es
wirklich mehr um das, was im Bild gezeigt wird, hier im Portal wird das Bild auch aus fotografischer
Sicht besprochen. Wenn es dir also auch darum geht, ist es hier genau richtig aufgehoben. Dass sie
auch auf dem Tisch weiter versucht hat zu balloonen ist nicht weiter seltsam. Sie wird dort auch
versucht haben wegzukommen, wie schon an dem Zweig.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26821
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Simon,
meine auch, dass das eine sehr schöne Aufnahme für den Dokubereich wäre.
Immer wieder erstaunlich, was für Parasiten sich auf den Insekten so absetzen.
Hier gefällt mir das Größenverhältnis des Parasiten zur Spinnen sehr gut, denn der Parasit ist im Verhältnis
doch schon recht groß.
Die Schärfe auf den Augen ist dir recht gut geglückt. Auch ansonsten gefällt mir der SV.
LG
Christine
meine auch, dass das eine sehr schöne Aufnahme für den Dokubereich wäre.
Immer wieder erstaunlich, was für Parasiten sich auf den Insekten so absetzen.
Hier gefällt mir das Größenverhältnis des Parasiten zur Spinnen sehr gut, denn der Parasit ist im Verhältnis
doch schon recht groß.
Die Schärfe auf den Augen ist dir recht gut geglückt. Auch ansonsten gefällt mir der SV.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Simon,
auch finde die Aufnahme nicht nur in fotografischer
Hinsicht interessant.
Die Schärfe ist nicht ganz knackig, was sicher am
fehlenden Stativ und der längeren Belichtungszeit liegt.
Von der BG her hätte ich ein QF favorisiert.
Gut gefällt mir, dass man den Blitz kaum bemerkt,
d.h keine unschönen reflektionen auf dem Motiv sind.
Nachteil ist der dunkle HG.
@Anja eine Frage hast Du nicht beantwortet: Ist das
eine Schlupfwespenlarve??
Auf jeden Fall eine sehr zeigenswerte und interessante
Aufnahme und tecnnisch gar nicht mal so schlecht.
Danke fürs Zeigen!
auch finde die Aufnahme nicht nur in fotografischer
Hinsicht interessant.
Die Schärfe ist nicht ganz knackig, was sicher am
fehlenden Stativ und der längeren Belichtungszeit liegt.
Von der BG her hätte ich ein QF favorisiert.
Gut gefällt mir, dass man den Blitz kaum bemerkt,
d.h keine unschönen reflektionen auf dem Motiv sind.
Nachteil ist der dunkle HG.
@Anja eine Frage hast Du nicht beantwortet: Ist das
eine Schlupfwespenlarve??
Auf jeden Fall eine sehr zeigenswerte und interessante
Aufnahme und tecnnisch gar nicht mal so schlecht.
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon
Hallo ihr alle und vielen Dank für eure Antworten.
Hier nochmal die Aufnahme vom Holztisch.
Zugegebenermaßen ein wenig stark bearbeitet, aber mir gefiel es so. Sobald endlich mein Makroschlitten kommt werde ich
auch öfter mit Stativ unterwegs sein. Leider war ich nur mit schmalem Gepäck unterwegs und deshalb musste eine
Colaflasche als Stütze herhalten. Not macht eben erfinderisch.
Grüße Simon
Hier nochmal die Aufnahme vom Holztisch.
Zugegebenermaßen ein wenig stark bearbeitet, aber mir gefiel es so. Sobald endlich mein Makroschlitten kommt werde ich
auch öfter mit Stativ unterwegs sein. Leider war ich nur mit schmalem Gepäck unterwegs und deshalb musste eine
Colaflasche als Stütze herhalten. Not macht eben erfinderisch.
Grüße Simon
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 + Raynox 250
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f18
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz mit Softbox
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Nö
Stativ: aufgestützt auf Colaflasche
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Holztisch
Artenname:
kNB
sonstiges: - Neu-5.jpg (495.31 KiB) 469 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D5100
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Simon,
spannende Szene, die Du trotz schwieriger
Lichtverhältnisse sehr gut aufgenommen hat.
War mir jetzt ohne die Nachhilfe von Anja jetzt
auch nicht klar, wie dokumentarisch interessant
Dein Bild ist.
Gratulation.
spannende Szene, die Du trotz schwieriger
Lichtverhältnisse sehr gut aufgenommen hat.
War mir jetzt ohne die Nachhilfe von Anja jetzt
auch nicht klar, wie dokumentarisch interessant
Dein Bild ist.
Gratulation.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 4. Aug 2015, 01:57, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.