Hallo zusammen,
dieses blaue Federlibellenmännchen ist mir heute morgen in meinem Lieblingslibellenrevier begegnet. Eigentlich hatte ich
meine Siebensachen schon verstaut und wollte den Heimweg unverrichteter Dinge wieder antreten. Der Zufall wollte es,
dass ich doch noch fündig wurde. Also vorsichtig wieder auspacken und die Kamera in Position bringen. Immer mit dem
Gedanken, dass die Kleine Reissaus nehmen könnte, es war ja bereits um die Mittagszeit. Was hierbei raus gekommen ist,
möchte ich euch hier zeigen.
Federlibelle
- Findus
- Fotograf/in
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Apr 2012, 19:54 alle Bilder
- Vorname: Roland
Federlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikkor 105/2,8
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 36%, H: 35%
Stativ: aufgelegt am Knie
---------
Aufnahmedatum: 2.07.15
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Baggersee
Artenname: Platycnemis pennipes
kNB
sonstiges: - Federlibelle-1922_bea_mf.jpg (374.97 KiB) 654 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7100
Zuletzt geändert von Findus am 3. Jul 2015, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Roland
-------------------------------------------------------------
Man muss nicht ständig zu neuen Ufern aufbrechen. Es reicht die Gewissheit, dass man es könnte, wenn man wollte.
Roland
-------------------------------------------------------------
Man muss nicht ständig zu neuen Ufern aufbrechen. Es reicht die Gewissheit, dass man es könnte, wenn man wollte.
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Hallo Roland
mir gefällt das Bild sehr, die dezente Farbe der Libelle mit dem zarten grün des HG harmoniert toll. BG ist stimmig.
Ausrichtung und Schärfe sind top bei weit geöffneter Blende
Ich bin mir bei diesen Libellen ganz oft nicht sicher was die Schärfe der Augen betrifft, so auch hier, ev können andere
da noch was dazu sagen, für mich hat die Blende nicht gereicht
Danke
Dieter
mir gefällt das Bild sehr, die dezente Farbe der Libelle mit dem zarten grün des HG harmoniert toll. BG ist stimmig.
Ausrichtung und Schärfe sind top bei weit geöffneter Blende
Ich bin mir bei diesen Libellen ganz oft nicht sicher was die Schärfe der Augen betrifft, so auch hier, ev können andere
da noch was dazu sagen, für mich hat die Blende nicht gereicht
Danke
Dieter
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Roland,
das sieht doch gut aus
Libellenaugen sehen gerne mal etwas weich aus auch wen sie eigentlich scharf sind.
Da es seitlich etwas heraussteht, kann bei weit geöffneter Blende es auch schnell knapp werden mit der SE am Auge.
Ich denke hier passt noch ganz gut mit der Schärfe, denn du warst perfekt ausgerichtet.
Bei diesem HG hättest du ruhig noch etwas abblenden können, damit alle Beine und Augen und auch der komplette Ansitz,
scharf werden. Ich weiß, am Anfang sagen alle, dass man die Blende aufmachen soll, dann reizt man das aus und
schon kommt wieder jemand, der meint man müsste sie schließen
Kommt halt immer auf Motiv und HG an.
Gute BG, ein HF wäre auch eine Option gewesen.
Mir gefällt dein gelungenes Makro auf jeden Fall, weiter so
das sieht doch gut aus

Libellenaugen sehen gerne mal etwas weich aus auch wen sie eigentlich scharf sind.
Da es seitlich etwas heraussteht, kann bei weit geöffneter Blende es auch schnell knapp werden mit der SE am Auge.
Ich denke hier passt noch ganz gut mit der Schärfe, denn du warst perfekt ausgerichtet.
Bei diesem HG hättest du ruhig noch etwas abblenden können, damit alle Beine und Augen und auch der komplette Ansitz,
scharf werden. Ich weiß, am Anfang sagen alle, dass man die Blende aufmachen soll, dann reizt man das aus und
schon kommt wieder jemand, der meint man müsste sie schließen

Kommt halt immer auf Motiv und HG an.
Gute BG, ein HF wäre auch eine Option gewesen.
Mir gefällt dein gelungenes Makro auf jeden Fall, weiter so

ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Roland,
gelungene Aufnahme dieses frischen Federlibellenmännchens. Soweit auch korrekt mit der Bestimmung.
Nur bei der Art muss ich dir widersprechen. Die weiße Federlibelle wäre in Deutschland eine kleine Sensation.
Dort kommt sie nicht vor. Tatsächlich aber auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich.
Du hast ein junges Männchen der Blauen Federlibelle erwischt, die durch die noch fehlende blaue Abdomen-
Blaufärbung natürlich der Weißen Schwesternart ziemlich ähnlich sieht auf den ersten Blick. Aber das Haupt-
merkmal bei der Weißen Federlibelle ist eine stark verbreiterte Beinschiene ohne schwarzen Längsstrich am
Hinterbein. Und bei deiner ist die Beinschiene am Hinterbein relativ schlank und zeigt bereits den Ansatz
eines dunklen (später schwarzen) Längssteifens.
Anbei mal eine Aufnahme dieses Bereichs bei einer Weißen Federlibelle, nur das Hinterbein ist zu beachten,
welches Träger des Unterscheidungsmerkmals ist.
Bei deinem unausgefärbten Exemplar ist der schwarze Längsstrich noch nicht zu sehen (nicht ausgefärbt),
daher ist nur das anatomische Formmerkmal des schlanken Hinterbeins erkennbar.
gelungene Aufnahme dieses frischen Federlibellenmännchens. Soweit auch korrekt mit der Bestimmung.
Nur bei der Art muss ich dir widersprechen. Die weiße Federlibelle wäre in Deutschland eine kleine Sensation.
Dort kommt sie nicht vor. Tatsächlich aber auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich.
Du hast ein junges Männchen der Blauen Federlibelle erwischt, die durch die noch fehlende blaue Abdomen-
Blaufärbung natürlich der Weißen Schwesternart ziemlich ähnlich sieht auf den ersten Blick. Aber das Haupt-
merkmal bei der Weißen Federlibelle ist eine stark verbreiterte Beinschiene ohne schwarzen Längsstrich am
Hinterbein. Und bei deiner ist die Beinschiene am Hinterbein relativ schlank und zeigt bereits den Ansatz
eines dunklen (später schwarzen) Längssteifens.
Anbei mal eine Aufnahme dieses Bereichs bei einer Weißen Federlibelle, nur das Hinterbein ist zu beachten,
welches Träger des Unterscheidungsmerkmals ist.
Bei deinem unausgefärbten Exemplar ist der schwarze Längsstrich noch nicht zu sehen (nicht ausgefärbt),
daher ist nur das anatomische Formmerkmal des schlanken Hinterbeins erkennbar.
- Dateianhänge
-
- Platycnemis latipes_pennipes_Vergleich_Beinmerkmal.jpg (345.41 KiB) 569 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Findus
- Fotograf/in
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Apr 2012, 19:54 alle Bilder
- Vorname: Roland
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31531
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Roland
Tolle Leistung, ich schaff das nicht mal am Abend, hast
du sie Hypnotisiert?
Ich finde die Libelle ist durchgängig knackescharf, und
das bei fast offener Blende.
VG Harald
Tolle Leistung, ich schaff das nicht mal am Abend, hast
du sie Hypnotisiert?

Ich finde die Libelle ist durchgängig knackescharf, und
das bei fast offener Blende.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Roland,
eine schöne Aufnahme.
Für das vorstehende Auge hat f3,2 nicht ganz gereicht.
Mit den reserven bei der Belichtungszeit hätte ich
die Blende noch etwas geschlossen. Das hätte auch dem HG
gut getan. Gestalterisch könntest Du die Cam noch so drehen,
dass der Hintern in linke untere Ecke zeigt.
Bis auf die beiden Sachen, eine gute Freihandleistung und
ein Bild das mir gefällt.
eine schöne Aufnahme.
Für das vorstehende Auge hat f3,2 nicht ganz gereicht.
Mit den reserven bei der Belichtungszeit hätte ich
die Blende noch etwas geschlossen. Das hätte auch dem HG
gut getan. Gestalterisch könntest Du die Cam noch so drehen,
dass der Hintern in linke untere Ecke zeigt.
Bis auf die beiden Sachen, eine gute Freihandleistung und
ein Bild das mir gefällt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Roland,
das sieht doch richtig gut aus: mit der Blende haben die anderen Recht, eine oder sogar
zwei Stufen schließen und es hätte mit der ST komplett gereicht. Der Schärfeeindruck
reicht mir aber auch so und ausgerichtet warst Du hervorragend. Und das ist frehand ja
alles andere als einfach!
A pro pos Schärfe: wirf mal einen Blick auf den Bereich am Libellenkörper: da scheinen mir
helle SR zu sitzen, oder?
Bezüglich der BG bin ich bei Ute, das ist aber kein Muss.
Sehr gut!
LG
Stephan
das sieht doch richtig gut aus: mit der Blende haben die anderen Recht, eine oder sogar
zwei Stufen schließen und es hätte mit der ST komplett gereicht. Der Schärfeeindruck
reicht mir aber auch so und ausgerichtet warst Du hervorragend. Und das ist frehand ja
alles andere als einfach!
A pro pos Schärfe: wirf mal einen Blick auf den Bereich am Libellenkörper: da scheinen mir
helle SR zu sitzen, oder?
Bezüglich der BG bin ich bei Ute, das ist aber kein Muss.
Sehr gut!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Roland, die Ausrichtung. ... top
die Schärfe. ....... Sauber
die BG. ........ Gefällt.
Die Grundhelligkeit könnte noch etwas
besser sein,passt aber....
Alles andere spricht für eine sehr saubere Arbeit.
Gefällt
die Schärfe. ....... Sauber
die BG. ........ Gefällt.
Die Grundhelligkeit könnte noch etwas
besser sein,passt aber....
Alles andere spricht für eine sehr saubere Arbeit.
Gefällt

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella