Hi Christian,
ich hab mir schon gedacht, dass es der Einfachheit halber der künstliche Himmel geworden ist.
Das es mit einem Blatt im HG nicht funzt kann ich mir vorstellen, aber wenn Du Kinder in "Griffweite" hast
dann gib denen einfach ein weisses Blatt Papier und ein paar Wasserfarben, ich könnte mir vorstellen, dass
das was da rauskommt einen schöneren HG abgibst als das monotone Blau.
Flo
Noch paar Flugspinnen...
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Christian
Endlich wieder ein Bild das dem Unterforumsnamen gerecht wird "Mikro- und Lichtschrankenfotografie".
Aus deiner Beschreibung wird auch klar, weshalb du keine grosse Konkurrenz hast.
Viel Fachwissen mit entsprechender Ausrüstung und Geduld sind gefordert.
Entsprechend einmalig sind die Bilder.
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Kurt
Endlich wieder ein Bild das dem Unterforumsnamen gerecht wird "Mikro- und Lichtschrankenfotografie".
Aus deiner Beschreibung wird auch klar, weshalb du keine grosse Konkurrenz hast.
Viel Fachwissen mit entsprechender Ausrüstung und Geduld sind gefordert.
Entsprechend einmalig sind die Bilder.
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Kurt
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
derflo hat geschrieben:Hi Christian,
ich hab mir schon gedacht, dass es der Einfachheit halber der künstliche Himmel geworden ist.
Das es mit einem Blatt im HG nicht funzt kann ich mir vorstellen, aber wenn Du Kinder in "Griffweite" hast
dann gib denen einfach ein weisses Blatt Papier und ein paar Wasserfarben, ich könnte mir vorstellen, dass
das was da rauskommt einen schöneren HG abgibst als das monotone Blau.
Flo
Hallo Flo,
mein Sohn ist leider nicht mehr in dem Alter, da müßte ich schon selber ran

großen Blatt probiert, das einen etwas weiteren Abstand erlaubt. Dann geht es, sieht allerdings auch ziemlich giftig
aus. Der Hintergrund ist eben wie immer ein Problem...
- Dateianhänge
-
- D7K_5779.JPG (148.44 KiB) 729 mal betrachtet
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Guppy hat geschrieben:Hallo Christian
Endlich wieder ein Bild das dem Unterforumsnamen gerecht wird "Mikro- und Lichtschrankenfotografie".
Aus deiner Beschreibung wird auch klar, weshalb du keine grosse Konkurrenz hast.
Viel Fachwissen mit entsprechender Ausrüstung und Geduld sind gefordert.
Entsprechend einmalig sind die Bilder.
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Kurt
Hallo Kurt,
fliegende Spinnen sind noch etwas nerviger als gestackte Spinnen, Geduld ist aber bei beiden die wichtigste
Voraussetzung. Allerdings kenne ich noch mindestens einen anderen, der das auch schon gemacht hat. Der einzige bin ich
also nicht

ULiULi hat geschrieben:...In technischer Hinsicht hätte ich nicht gedacht, dass das optische Auslösen der
Slaves verzögerungsfrei genug ist um bei diesem ABM und der Geschwindigkeit
der Spinnen diese Top-Schärfe hinzubekommen. Gut zu wissen.
LG / ULi
Die Verzögerung zwischen Master und Slave beträgt ca. 10us. Wenn man annimmt, daß die Spinne mit 1m/s springt, bewegt
sie sich in dieser Zeit 10um weiter. Das sind etwa 2-3 Pixelabstände, wenn sich das Objekt quer zur optischen Achse
bewegt. Hier ist die Bewegung schräg, so daß es noch etwas günstiger aussieht. Aber es ist natürlich richtig, die
Auslösung mit Kabel wäre besser.
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2200
- Registriert: 6. Jul 2007, 03:03 alle Bilder
- Vorname: Achim
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Christian,
danke das Du deine Fotos mit uns teilst, die Bilder sind alle sehr gut geworden.
Die Entstehung und die Technik finde ich sehr beeindruckend....
bitte mehr davon!!!

danke das Du deine Fotos mit uns teilst, die Bilder sind alle sehr gut geworden.
Die Entstehung und die Technik finde ich sehr beeindruckend....
bitte mehr davon!!!



Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr